Bernard Berenson
eBook - PDF

Bernard Berenson

A Life in the Picture Trade

Rachel Cohen

  1. English
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Bernard Berenson

A Life in the Picture Trade

Rachel Cohen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

From the prizewinning Jewish Lives series, an illuminating new biography of the connoisseur who changed the art world and the way we see art 

When Gilded Age millionaires wanted to buy Italian Renaissance paintings, the expert whose opinion they sought was Bernard Berenson, with his vast erudition, incredible eye, and uncanny skill at attributing paintings. They visited Berenson at his beautiful Villa I Tatti, in the hills outside Florence, and walked with him through the immense private library—which he would eventually bequeath to Harvard—without ever suspecting that he had grown up in a poor Lithuanian Jewish immigrant family that had struggled to survive in Boston on the wages of the father’s work as a tin peddler. Berenson’s extraordinary self-transformation, financed by the explosion of the Gilded Age art market and his secret partnership with the great art dealer Joseph Duveen, came with painful costs: he hid his origins and felt that he had betrayed his gifts as an interpreter of paintings. Nevertheless his way of seeing, presented in his books, codified in his attributions, and institutionalized in the many important American collections he helped to build, goes on shaping the American understanding of art today.

This finely drawn portrait of Berenson, the first biography devoted to him in a quarter century, draws on new archival materials that bring out the significance of his secret business dealings and the way his family and companions—including his patron Isabella Stewart Gardner, his lover Belle da Costa Greene, and his dear friend Edith Wharton—helped to form his ideas and his legacy. Rachel Cohen explores Berenson’s inner world and exceptional visual capacity while also illuminating the historical forces—new capital, the developing art market, persistent anti-Semitism, and the two world wars—that profoundly affected his life.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Bernard Berenson als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Bernard Berenson von Rachel Cohen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religious Biographies. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN
9780300199147

Inhaltsverzeichnis