Sick Building Syndrome and the Problem of Uncertainty
eBook - PDF

Sick Building Syndrome and the Problem of Uncertainty

Environmental Politics, Technoscience, and Women Workers

Michelle Murphy

  1. English
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sick Building Syndrome and the Problem of Uncertainty

Environmental Politics, Technoscience, and Women Workers

Michelle Murphy

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Before 1980, sick building syndrome did not exist. By the 1990s, it was among the most commonly investigated occupational health problems in the United States. Afflicted by headaches, rashes, and immune system disorders, office workers—mostly women—protested that their workplaces were filled with toxic hazards; yet federal investigators could detect no chemical cause. This richly detailed history tells the story of how sick building syndrome came into being: how indoor exposures to chemicals wafting from synthetic carpet, ink, adhesive, solvents, and so on became something that relatively privileged Americans worried over, felt, and ultimately sought to do something about. As Michelle Murphy shows, sick building syndrome provides a window into how environmental politics moved indoors.

Sick building syndrome embodied a politics of uncertainty that continues to characterize contemporary American environmental debates. Michelle Murphy explores the production of uncertainty by juxtaposing multiple histories, each of which explains how an expert or lay tradition made chemical exposures perceptible or imperceptible, existent or nonexistent. She shows how uncertainty emerged from a complex confluence of feminist activism, office worker protests, ventilation engineering, toxicology, popular epidemiology, corporate science, and ecology. In an illuminating case study, she reflects on EPA scientists' efforts to have their headquarters recognized as a sick building. Murphy brings all of these histories together in what is not only a thorough account of an environmental health problem but also a much deeper exploration of the relationship between history, materiality, and uncertainty.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Sick Building Syndrome and the Problem of Uncertainty als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Sick Building Syndrome and the Problem of Uncertainty von Michelle Murphy im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Médecine & Médecine du travail et médecine industrielle. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis