Cognitive Gadgets
eBook - PDF

Cognitive Gadgets

The Cultural Evolution of Thinking

Cecilia Heyes

  1. English
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Cognitive Gadgets

The Cultural Evolution of Thinking

Cecilia Heyes

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

"This is an important book and likely the most thoughtful of the year in the social sciences… Highly recommended, it is likely to prove one of the most thought-provoking books of the year."—Tyler Cowen, Marginal Revolution How did human minds become so different from those of other animals? What accounts for our capacity to understand the way the physical world works, to think ourselves into the minds of others, to gossip, read, tell stories about the past, and imagine the future? These questions are not new: they have been debated by philosophers, psychologists, anthropologists, evolutionists, and neurobiologists over the course of centuries. One explanation widely accepted today is that humans have special cognitive instincts. Unlike other living animal species, we are born with complicated mechanisms for reasoning about causation, reading the minds of others, copying behaviors, and using language.Cecilia Heyes agrees that adult humans have impressive pieces of cognitive equipment. In her framing, however, these cognitive gadgets are not instincts programmed in the genes but are constructed in the course of childhood through social interaction. Cognitive gadgets are products of cultural evolution, rather than genetic evolution. At birth, the minds of human babies are only subtly different from the minds of newborn chimpanzees. We are friendlier, our attention is drawn to different things, and we have a capacity to learn and remember that outstrips the abilities of newborn chimpanzees. Yet when these subtle differences are exposed to culture-soaked human environments, they have enormous effects. They enable us to upload distinctively human ways of thinking from the social world around us.As Cognitive Gadgets makes clear, from birth our malleable human minds can learn through culture not only what to think but how to think it.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Cognitive Gadgets als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Cognitive Gadgets von Cecilia Heyes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Psychologie de l'évolution. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN
9780674985155

Inhaltsverzeichnis