Anatomie und Physiologie fĂŒr Dummies
eBook - ePub

Anatomie und Physiologie fĂŒr Dummies

Donna Rae Siegfried,Janet Rae-Dupree,Pat DuPree

  1. German
  2. ePUB (adapté aux mobiles)
  3. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Anatomie und Physiologie fĂŒr Dummies

Donna Rae Siegfried,Janet Rae-Dupree,Pat DuPree

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Der menschliche Körper ist ein komplexes System, in dem viele unterschiedliche Strukturen zusammenwirken. Dieser farbig illustrierte Band zeigt Ihnen, was den menschlichen Körper ausmacht, wie unterschiedliche Systeme zusammenarbeiten und wie der Körper als großes Ganzes funktioniert. Erfahren Sie alles ĂŒber Knochen, Muskeln, Hormone, das Nervensystem und vieles mehr. Wie man es von den Dummies nicht anders kennt, werden die Leser locker, leicht und mit einer Prise Humor in das komplexe Thema eingefĂŒhrt.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Anatomie und Physiologie fĂŒr Dummies est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Anatomie und Physiologie fĂŒr Dummies par Donna Rae Siegfried,Janet Rae-Dupree,Pat DuPree en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Biological Sciences et Human Anatomy & Physiology. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Wiley-VCH
Année
2021
ISBN
9783527829514
Teil III

Physiologie im Fokus

image
Kapitel 7

Eigensinnig: das Nervensystem

IN DIESEM KAPITEL
  • Gehirn, RĂŒckenmark und ZNS
  • Reizweiterleitung durch Zelle und Synapsen
  • Chaos im System: Degeneration und neurofibrillĂ€res Wirrwarr
Ohne Ihr Nervensystem wĂŒrden Sie nicht weit kommen; Sie könnten vor keinem Löwen davonrennen, Ihre Schuhe nicht binden oder den Kaffee genießen, mal ganz abgesehen davon, dass Sie dieses Buch ohne chemische Nachrichten von Ihrem Gehirn erst gar nicht lesen könnten. Ganz offensichtlich macht Ihr Nervensystem aber genau das, was es soll. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Ihr Nervennetzwerk Impulse in die verschiedenen Teile des Gehirns sendet, wie es einige wichtige VorgĂ€nge steuert, und was geschieht, wenn Fehler im System auftreten.

Ein gut verknĂŒpftes Netz spinnen

Wann immer ich Abbildungen des Nervensystems sehe, muss ich unwillkĂŒrlich an ein Spinnennetz denken. Wenn Sie einen Blick auf Abbildung 7.1 werfen, dann werden Sie verstehen, was ich meine. Wie ein Spinnennetz stellt auch das Nervensystem eine gut organisierte Gruppe miteinander verbundener, feiner StrĂ€nge dar.

Navigieren im Nervensystem

Das Nervensystem wird in zwei Teile untergliedert: das zentrale Nervensystem (ZNS) aus Gehirn und dem RĂŒckenmark, und das periphere Nervensystem (PNS), das sich aus all den Nerven zusammensetzt, die aus dem Gehirn und dem RĂŒckenmark entspringen.
Ein Nerv ist ein Strang, der Nervenfasern enthĂ€lt und diese mit dem Gehirn verbindet. Nerven sind wie Einbahnstraßen, die den Verkehr nur in einer Richtung durchlassen. Motorische Nerven senden die Impulse vom Gehirn weg, und sensorische Nerven schicken die Impulse zum Gehirn hin. WĂ€hrend das ZNS aus dem Gehirn und dem RĂŒckenmark besteht, setzt sich das PNS aus folgenden Komponenten zusammen:
  • Kranialnerven: Die zwölf Paare von Hirnnerven, die aus dem Gehirn entspringen
  • Spinalnerven: (Meist) 31 Paare von RĂŒckenmarksnerven, die vom RĂŒckenmark abgehen
  • sensorische Nerven, die ĂŒber den gesamten Körper verteilt sind und ĂŒber die Kranial- und Spinalnerven Impulse zum Gehirn senden
  • motorische Nerven, die mit Muskeln und DrĂŒsen verbunden sind und Impulse vom Gehirn ĂŒber die Kranial- und Spinalnerven senden
Das periphere Nervensystem (PNS) ist weiter in die folgenden Systeme unterteilt:
  • Das somatische Nervensystem besteht aus den motorischen Fasern, die Impulse vom ZNS zu den willkĂŒrlichen Skelettmuskeln senden, sowie den sensorischen Fasern, die Nervenimpulse der Rezeptoren in der Haut annehmen und auf diese Reize wiederum mit eigenen Impulsen reagieren (eingehendere Informationen zu Rezeptoren und Effektoren finden Sie im nĂ€chsten Abschnitt).
  • Das autonome Nervensystem besteht aus Motoneuronen, die Impulse vom ZNS zu den DrĂŒsen, zum Herzen und zur unwillkĂŒrlichen glatten Muskulatur (um Hohlorgane und BlutgefĂ€ĂŸe herum zu finden) leiten. Das autonome System setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
    • dem sympathischen Nervensystem: Die Nerven entspringen in den Thorakal- und Lumbarregionen des RĂŒckenmarks (siehe Abbildung 7.2).
    • dem parasympathischen Nervensystem: Die Nerven entspringen aus dem Gehirn und der Sakralregion.
Sowohl das sympathische als auch das parasympathische Nervensystem kontrollieren Funktionen innerer Organe, die unwillkĂŒrlich und somit willentlich nicht beeinflussbar geschehen, so wie die Atmung, der Herzschlag oder die Verdauung.

Vernetzung von Input und Output

Bevor ich nĂ€her auf den strukturellen Aufbau der Nerven eingehe und erklĂ€re, wie Nerven Impulse (chemische Botschaften) verschicken, möchte ich Ihnen die wichtigsten Funktionen des Nervensystems beschreiben. Das gesamte Nervensystem hat eigentlich nur drei Aufgaben zu erfĂŒllen, die sich allerdings ĂŒberschneiden.
image
Abbildung 7.2: Das sympathische Nervensystem

Sensorischer Input

Diese Funktion versorgt Ihr ZNS mit Informationen und hilft den Organen dabei, AblĂ€ufe, die im und um den Körper herum ablaufen, im Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie etwas in Angst und Schrecken versetzt, dann veranlasst der sensorische Input die »Fight-or-flight-Reaktion« (Kampf-oder-Flucht-Reaktion). Sensorische Reize erlauben es den von den Rezeptoren im Körper (beispielsweise der Haut) eingehenden Informationen (siehe Kapitel 6), einen Nervenimpuls zu veranlassen, der so stark ist, dass er direkt durch das RĂŒckenmark bis ins Gehirn hochschießt.
Stellen Sie sich vor, Sie laufen spĂ€t in der Nacht durch eine dunkle Straße. (Ich weiß nicht, was Sie dort zu suchen haben, aber nehmen wir einfach mal an, Sie wĂ€ren dort.) Plötzlich springt ein Mann hinter einem MĂŒllcontainer hervor. Sie wittern sofort die Gefahr, weil Ihre Augen visuelle Informationen der Ă€ußeren Situation erhalten haben. Ihr Gehirn ist alarmiert und schickt ĂŒber den sympathischen Teil des autonomen Bereiches des PNS Impulse zu Ihren Nebennieren, um unverzĂŒglich Adrenalin (siehe Kapitel 8) freizusetzen. Das Adrenalin verĂ€ndert einige Ihrer Körperfunktionen, indem es unter anderem das Herz schneller schlagen lĂ€sst, wodurch Ihr Blut schneller in Ihre Muskeln fließt, um Ihnen den Angriff oder die Flucht vor dem Verbrecher zu ermöglichen.

Vernetzung der Informationen

Das ZNS gibt allen Informationen, die es vom Körper in Form von Impulsen erhĂ€lt, einen Sinn. Interneurone (darunter versteht man Neuronen oder Nervenzellen, die zwischen einer sensorischen und einer motorischen Nervenfaser sitzen) geben die vom sensorischen Nervensystem hereinkommenden Reize an das ZNS weiter. Das ZNS schĂ€tzt die Situation dann ein und sendet, wiederum ĂŒber Nervenfasern, Impulse in den Körper, damit dieser auf die aktuelle Situation reagieren kann.

Motorischer Output

Das Nervensystem ist außerdem dafĂŒr verantwortlich, die Muskeln und DrĂŒsen zu stimulieren, damit sie sich bewegen oder Sekrete ausschĂŒtten können. Diese handlungsveranlassenden Nerven – Nerven, die einen Effek...

Table des matiĂšres