HTML5 Handbuch
eBook - ePub

HTML5 Handbuch

So setzen Sie anspruchsvolle Web-Layouts mit HTML5 und CSS um

Stefan Münz, Clemens Gull

Condividi libro
  1. 816 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

HTML5 Handbuch

So setzen Sie anspruchsvolle Web-Layouts mit HTML5 und CSS um

Stefan Münz, Clemens Gull

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

HTML5 ist die Sprache des Web. Und das HTML5-Handbuch von Stefan Münz und Clemens Gull ist die Grammatik dazu. Wie einst die von Stefan Münz mitbegründete Onlinereferenz SELFHTML beantwortet dieses Buch alle Fragen zum neuen Internetstandard. Immer wichtiger wird dabei die Ausgabe auf Smartphones und Tablets, deshalb ist diesem Thema hier ein eigenes Kapitel gewidmet. Auch das nicht mehr wegzudenkende jQuery wird behandelt. Das unverzichtbare Standardwerk für jeden Webprofi! Die Systematik des neuen HTMLMit HTML5 ist so viel möglich wie nie zuvor, aber es dient weiterhin im Wesentlichen dazu, Webseiteninhalte zu strukturieren. Anhand konkreter Beispiele führen die Autoren Stefan Münz und Clemens Gull die Leser detailliert an die Systematik der neuen Websprache heran - nichts bleibt außen vor. Aktive Inhalte einbindenDieses Buch zeigt, wie Sie vektorgrafische und Multimedia- Elemente ganz einfach in HTML5 umsetzen und so Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Imagemaps umsetzen und aktive Inhalte in Ihre Seiten integrieren.Das optimale Design für jedes Gerät mit CSS3Breiten Raum nimmt auch die Gestaltung mithilfe von Cascading Style Sheets (CSS) ein. Anhand vieler praktischer Beispiele erfahren Sie, wie Sie CSS3 optimal einsetzen und Ihre Inhalte durch Media Queries dem verwendeten Endgerät anpassen.Alle wichtigen Infos stets zur HandFester Bestandteil dieses Buchs ist ein umfangreicher Referenzteil, in dem Sie alle HTML5-Elemente, -Attribute und -Events sowie CSS-Eigenschaften finden. Darüber hinaus enthält der Referenzteil eine Zeichenreferenz sowie eine Übersicht über die im Internet verwendeten Sprachenkürzel. Aus dem Buch "HTML5 Handbuch - 10. Auflage" Inhalt: Webseitenerstellung heuteHTML und XHTMLDateikonventionen und ReferenzierungZeichenkodierung in HTML5Quirks- und Kompatibilitätsmodi der BrowserTextstrukturierungKopf- und Fußleisten, Navigation, SeitenleistenTextauszeichnungen uvm

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
HTML5 Handbuch è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a HTML5 Handbuch di Stefan Münz, Clemens Gull in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Informatik e Programmierung in HTML. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Anno
2014
ISBN
9783645222624
Edizione
10
Argomento
Informatik

1 Intro

• Was Sie von diesem Buch erwarten können
• Wie HTML mit dem Gesamtkomplex »Erstellung von Websites« zusammenhängt

1.1 Zum vorliegenden Buch

Das vorliegende Buch vermittelt Ihnen HTML, die Basissprache zum Erstellen von Websites. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Anwendern, die bereits früher einmal HTML gelernt haben, aber die neuen Möglichkeiten von HTML5 noch nicht kennen. Selbstverständlich ist das Buch aber auch für Neueinsteiger geeignet.
Dieses Buch behandelt in erster Linie HTML. Es ist daher nicht geeignet, Webdesign zu lernen, denn zum Erstellen von Webseiten-Layouts benötigen Sie heute Cascading Style Sheets (CSS). HTML hat ausschließlich die Aufgabe, Inhalte von Webseiten zu strukturieren. In manchen Beispielen des Buches kommt etwas CSS-Code vor. Dieser ist jedoch nicht der zentrale Gegenstand der Erläuterungen.
Auch Web-Programmiersprachen wie JavaScript/ECMAScript, PHP oder Java werden in diesem Buch nicht behandelt. Nur am Rande kommen einige Programmiersprachenbeispiele vor, da einige HTML5-Elemente nur im Zusammenhang mit Programmierung erklärbar sind.

1.1.1 Zielgruppen und Ziele

Das HTML-Handbuch richtet sich an folgende Zielgruppen:
• Anwender, die eine eigene Homepage oder einen eigenen Webauftritt von Grund auf und »in Handarbeit« erstellen wollen.
Webautoren, die ein zeitgemäßes HTML-Arbeitsbuch für ihre alltägliche Arbeit benötigen.
Entwickler und Programmierer, die Anwendungen im Web-Umfeld erstellen und HTML für dynamische Browser-Ausgaben oder zur Template-Entwicklung benötigen.
Blogger, Verkäufer und andere, die HTML auf webbasierter Ebene benötigen, um Inhalte zu strukturieren.

1.1.2 Aufbau und Vorgehensweise

Das vorliegende Buch ist keine reine Faktenreferenz, sondern legt viel Wert darauf, auch Hintergründe und Zusammenhänge zwischen den beschriebenen Inhalten zu vermitteln. Das Buch folgt jedoch bewusst nicht der aus der amerikanischen Medienwelt stammenden Tutorial-Philosophie. Stattdessen kommt es eher solchen Lesern entgegen, die eine am Inhalt orientierte Systematik bevorzugen.
Das Buch lässt sich durchaus von vorne bis hinten durchlesen. Doch es ermuntert seine Leser an vielen Stellen auch, Teile erst einmal zu überspringen und an anderen Stellen (weiter vorne oder weiter hinten) weiterzulesen. Denn viele Leser möchten die Reihenfolge, in der sie sich Wissen aneignen, nicht vorgeschrieben bekommen. Eigentlich ist der Autor dieses Buches ja auch ein bekannter Verfechter von Hypertext. Und Hypertext bedeutet: Der Anwender bahnt sich seinen Weg selbst, wobei es durchaus erlaubt ist, ihm vorgegebene Wege anzubieten.

1.1.3 Verwendete Symbole

Mit den folgenden Symbolen werden Befehle, Elemente oder Attribute gekennzeichnet, welche ab der angeführten Version zur Verfügung stehen oder eingeführt wurden.

HTML

Version 2.0 3.2 4.0 5
Symbol
image
image
image
image

XHTML

Version 1.0 1.1 5
Symbol
image
image
image

CSS

Version 1.0 2.0 2.1 3.0
Symbol
image
image
image
image

Browser

Mit den folgenden Symbolen werden Befehle, Elemente oder Attribute gekennzeichnet, die von bestimmten Browsern unterstützt werden. Zusätzlich wird die Versionsnummer angeführt, ab welcher die Unterstützung vorhanden ist.
Es werden aber nur die Versionen dargestellt, die noch häufig bei den Benutzern anzutreffen sind.

MS Internet Explorer

Version alle 7.0
Symbol
image
image
usw. für weitere Versionen

Mozilla Firefox

Version alle 3.0
Symbol
image
image
usw. für weitere Versionen

Google Chrome

Version alle 8
Symbol
image
image
usw. für weitere Versionen

Apple Safari

Version alle 3.0
Symbol
image
image
usw. für weitere Versionen

Opera

Version alle 9.0
Symbol
image
image
usw. für weitere Versionen

Hinweise

Diese Symbole verwenden wir für spezielle Hinweise, welche für Sie wichtig sind.
Bedeutung Neu in HTML5 Neu in CSS3 Semantische Auszeichnung Zusätzliche Informationen Weiterführende Hyperlinks
Symbol
image
image
image
image
image

1.2 Website-Erstellung heute

15 bis 20 Jahre nach den Anfängen des World Wide Webs findet das Produzieren von Inhalten fürs Web auf höchst unterschiedliche Weise statt. Der eine bastelt einzelne Webseiten auf Code-Ebene im HTML-Editor, der nächste entwirft Weblayouts in Photoshop und setzt diese dann mit WYSIWYG-Werkzeugen (What You See Is What You Get) wie Dreamweaver um. Wieder andere editieren online ihre Blogs, erzeugen sogenannten »user generated content« in Foren, Wikis oder Social-Bookmark-Services oder bearbeiten ihre Auktionsseiten bei eBay.
Bei manchen dieser Publikationsformen sind überhaupt keine HTML-Kenntnisse erforderlich. Bei anderen Formen sind solche Kenntnisse zumindest von Vorteil und bei wieder anderen sind sie unabdingbar. Die nachfolgende Website-Typologie gibt einen Überblick über verbreitete Publikationsformen. Dabei wird auch beschrieben, ob und in welchem Umfang HTML-Kenntnisse erforderlich sind.

1.2.1 Website-Typologie

Innerhalb der modernen Website-Landschaft gibt es gewisse Standard-Typen von Websites. Wenn Sie planen, etwas im Web zu publizieren, sollten Sie diese Typen kennen und für sich entscheiden, welchen Website-Typ Sie anstreben.

Homepage

image
Eine Homepage ist eine private Website mit persönlichen Inhalten und häufig auch mit eigenen Lieblingslinks.
In den Anfangsjahren des Webs, also in den frühen 90er Jahren, hatte jemand, der Webseiten publizierte, einfach eine Homepage. Der Name war kein Zufall. Denn die entsprechenden Leute waren meist Angehörige von Universitäten, wo sie permanent mit dem Internet verbunden waren. Der Server-Rechner, auf dem sie ihre Homepages speicherten, befand sich im eigenen Universitätsnetz. Die Homepage war einerseits die persönliche Startseite zum Surfen, gleichzeitig aber offen zugänglich für alle anderen Web-Benutzer. Homepages boten inhaltlich eine Mischung aus persönlicher Bookmark-Sammlung und lockeren, mitunter humorvoll gestalteten Informationen über ihren Besitzer.
Noch heute pflegen viele Privatleute eine persönliche Homepage im Web, auf der sie ohne professionellen Anspruch persönliche Inhalte veröffentlichen und ihre Lieblingslinks pflegen.
HTML-Kenntnisse sind zum Erstellen einer Homepage in mehr oder weniger großem Umfang erforderlich. Denn Homepages werden meistens noch mit viel Liebe zum Detail »per Hand« erstellt und in Form statischer HTML-Dateien gespeichert.

Web-Auftritt und Web-Präsenz

image
Ein Web-Auftritt, auch als Web-Präsenz bezeichnet, ist eine repräsentative geschäftliche Website mit Inhalten wie Angebots-Portfolio, Referenzen und Kontaktmöglichkeiten.
Die meisten Unternehmen, Agenturen, Organisationen, Vereine, Verbände, Behörden, Anwälte, Ärzte und Notare, Restaurants, Discos, Bars und Kneipen, Handwerker und andere Selbständige bieten längst eigene Websites an. Bei vielen Anbietern beschränkt sich das Angebot auf einige wenige statische Webseiten. Das genügt, um die eigene Angebotspalette ausf...

Indice dei contenuti