Tibethaus Journal - Chökor 51
eBook - ePub

Tibethaus Journal - Chökor 51

  1. 82 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Tibethaus Journal - Chökor 51

About this book

Das Tibethausjournal Chökor, das halbjährlich erscheint, kann auf eine 20-jährige Geschichte zurückblicken. Artikel rund um das Thema Tibet - Buddhismus, Gesellschaft, Kultur, Kunst, Wissenschaft, Heilkunde, Biografien und Reisen - gehören zum Themenspektrum.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Tibethaus Journal - Chökor 51 by Tibethaus Deutschland in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theologie & Religion & Buddhismus. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Tibethaus – Programmübersicht

image

WÖCHENTLICHES PROGRAMM

Dienstag 18.15 Uhr Yoga im Tibethaus – Einsteiger
Kursleitung | Corina Aguilar-Raab
In diesem Kurs wird in verschiedene Yogaübungen (Asanas) und Asana-Abfolgen eingeführt. Die Körperwahrnehmung und das in Einklang bringen von Körperbewegung, Atem und Geist spielt eine wichtige Rolle. Die Übungen führen zu mehr Kraft und Flexibilität, darüber hinaus zu innerer Stabilität und Gelassenheit. Insgesamt 12 Termine, Festanmeldung für mindestens 11 Termine (so dass wieder ein Ausweichtermin existiert). Bitte lockere und bequeme Kleidung und – falls vorhanden – eigene Yogamatte mitbringen. Um Anmeldung bis 7. September wird gebeten!
Start des Kurses: 20.9.2011 18.15 bis 19.30 Uhr (bis 20.12.2011, am 25.10. und 1.11. findet der Kurs nicht statt)
Mitglieder 8 Euro
Nichtmitglieder 10 Euro für 75 Minuten
Dienstag 19.45 Uhr Yoga im Tibethaus – Fortgeschrittene
Kursleitung | Corina Aguilar-Raab
Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf dynamischen Abläufen und Variationen bereits erlernter Asanas. Außerdem spielen Atemübungen (Pranayama), philosophische Yogatexte und Meditation eine wichtige Rolle. Verbindliche Anmeldung für 11 Abende. Bitte lockere und bequeme Kleidung und – falls vorhanden – eigene Yogamatte mitbringen. Um Anmeldung bis 7. September wird gebeten!
Start des Kurses: 20.9. 2011 19.45 bis 21.15 Uhr (bis 20.12. 2011 | am 25.10. und 1.11. findet der Kurs nicht statt)
Mitglieder 9 Euro
Nichtmitglieder 11 Euro für 90 Minuten
Mittwoch 19.30 Uhr Geleitete Meditation
Kursleitung | Birgit Justl und Martin Brüger In diesem Kurs sollen grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes und zur Entwicklung von Erkenntnis führen können, besprochen und gemeinsam praktiziert werden. Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch zehn Minuten früher. Im Wechsel mit der Theravada-Studiengruppe, siehe unten.
Beginn: 10.8. | 19.30 bis 21.00 Uhr (Achtung: am 14. Oktober findet die Meditation nicht statt)
Mitglieder frei | Nichtmitglieder 2 Euro
Mittwoch (einmal monatlich), 19 Uhr Theravada-Studiengruppe Kursleitung | Dr. Alfred Weil
Die ursprünglichen Lehren Buddhas nach dem Pali-Kanon werden studiert. Vortrag, Gespräch und Stilles Sitzen bestimmen jeweils den Ablauf des Abends. Die Gruppe trifft sich um 19 Uhr; das geführte Programm beginnt um 19.30 Uhr.
Termine | 17.8., 21.9., 5.10., 9.1. und 7.12. 2011 (Dharma-Tag am 14. Januar 2012)
Spende an den Kursleiter
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und ihrer Buchung finden sich im Anschluss an diese Übersicht.
Die Veranstaltungen finden alle, wenn nicht anders im Text angegeben, in Frankfurt statt:
Tibethaus Deutschland e.V. | Kaufunger Straße 4 | 60486 Frankfurt | Wegbeschreibung unter: www.tibethaus.com/wegbeschreibung.html Tel.: ++49 (0)69.71 91-35 95 | Fax.: ++49 (0)69.71 91-35 96 | E-Mail: [email protected] | Homepage: www.tibethaus.com

Programmübersicht Juli bis Dezember 2011

B = Buddhismus, G = Persönlichkeit und Gesellschaft, K = Kunst und Kultur, H = Heilkunde, W = Wissenschaft

JULI

Do. 30.06. K
Insight Tibet – Zeitgenössische tibetische Fotografie aus Lhasa

Vernissage der Ausstellung in der Melkweg Galerie, Amsterdam
Fr. 08.07. K
Dalai Lama Geburtstagfeier + Finissage der Ausstellung „Kalligraphie im Dialog“
Leitung | Puntsok Tsering Duechung und Lobsang Sherab
So. 17.07. G
AG Sterben, Tod und Trauer

Kursleitung | Corina Aguilar-Raab

AUGUST

Fr. 05. bis Do. 11.08. B
Abschlussretreat zum Grundlagenstudium Lamrim, 2. Jahr

Retreatleitung | Robert Jandaka
Fr. 12.08. K
Wind und Weathering – Tibetische Gebetsfahnen, Malerei und Collage

Sabine Hunecke | Vernissage im Tibethaus
Do. 18.08. G
MBSR – Vertiefung der Übungspraxis

Kursleitung | Christian Stocker
Sa. 20.08. B
Nächstenliebe – Mitgefühl – Solidarität

Buddhistische und christliche Ethik im Gespräch | Thementag in der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt
Sa. 20. bis So. 21.08. H
Tibetische Massage – Ku Nye

Kursleitung | Petra Heck
Mo. 22. bis So. 28.08. B
Abschlussretreat zum Aufbaustudium Madhyamakavatara, 2. Jahr

Retreatleitung | Dr. Birgit Schweiberer
Do. 25.08. B
Café Philosophie – Was ist eigentlich Tantra?
Leitung | Professor Dr. Klaus Jork
Fr. 26. bis So. 28.08. G
Den Dämonen Nahrung geben

Kursleitung | Minka Hauschild
Sa. 27.08. K
Tibetische Wochen in Barmstedt

Malerei – Fotografie – Installation – Kalligraphie (Eröffnung)
Mo. 29.08. G
MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
Beginn des 8-Wochen-Programms – Abendkurs
Kursleitung | Angelika Wild-Regel
Di. 30.08. G
MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
Beginn des 8-Wochen-Programms – Morgenkurs
Kursleitung | Angelika Wild-Regel

SEPTEMBER

Do. 01.09. B
Praxisgruppe

Leitung | Annette Kirsch
Fr. 02. bis Mi. 07. 09. B
„Einfach sein“
Retreat | Birgit Justl und Martin Brüger
Sa. 03. bis So. 04.09. B
Lojong und buddhistische Praxis im Alltag
„Werde Dein eigener Freund und dadurch auch ein Freund für andere!“ Theorie- und Praxisseminar GelongTenzin Peljor
Do. 08.09. K
Tibet in Frankfurt – Moderner tibetischer Film und Musik
Leitung | Puntsok Tsering Duechung
Sa. 10.09. W
Verwaltung und Wirtschaft in tibetisch-buddhistischen Klöstern 19 Uhr |

Vortrag | Dr. Namri Dagyab
Sa. 10. bis So. 11.09. B
Grundlagenstudium Lamrim, Beginn 3. Jahr

Kursleitung | Dr. Birgit Schweiberer und Tenzin Peljor
So. 11.09. K
Tibetisch für Anfänger II
Leitung | Puntsok Tsering Duechung
Fr. 16. bis So. 18.09. B
Der Umgang mit Krankheiten. Heilmethoden und Meditationen Medizin-Buddha-Jenang
Kommentarunterweisungen und Praxis S.E. Dagyab Rinpoche
Do. 22.09. B
Café Philosophie – Wir sind das, was wir denken
Leitung | Professor Dr. Klaus Jork
Fr. 23. bis So. 25.09. K
Tibetische Thangka-Malerei
Workshop | Marian van der Horst
So. 25.09. B
Lamrim im Alltag – Studiengruppe
Leitung | Jampa Tsöndrü (Andreas Ansmann), Dr. Renata Burghardt, Frank Hofmann
Do. 29.09. G
MBSR Informationsabend
Leitung | Christian Stocker
Fr. 30.09. bis So. 02.10. B
Die rote Simhamukha
Semina...

Table of contents

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Editorial
  4. Das Tibethaus Deutschland in Frankfurt a. M.
  5. „Es war, als wäre er immer bereit, sofort wegzugehen.“ | S.E. Dagyab Rinpoche
  6. „So wie die Schlange, die ein geringeltes Seil ist“
  7. „Und plötzlich beginnen die Einzelteile des Satzes vielfarbig zu schillern.“ Erfahrungen der Übersetzerin des Tsongkhapa-Textes „Gompa Rabtsel“ | Conni Krause
  8. Ein Satzbeispiel aus der „Übersetzerwerkstatt“
  9. „Wache jederzeit über deinen Geist“ | Die Ratschläge Atishas an Lhatsün Jangchub Ö
  10. Gedanken über Dr. Herbert V. Guenthers Lebenswerk | Leslie S. Kawamura
  11. Abwärts und wieder aufwärts | Abendländische „Hilfsmittel“ zum Verstehen der buddhistischen Philosophie | Notizen zu Herbert Guenthers Philosophie | Ilse Guenther und Peter Gäng
  12. Sommergras – Winterraupe | Der Tibetische Raupenpilz: Yartsa Gunbu | Daniel Winkler
  13. Sa Che | Ein kurzer Überblick zur traditionellen tibetischen Geomantie | Dr. Nida Chenagtsang
  14. Das Tana-Kloster in Nord-Kham | Spirituelles Zentrum im Herzen des Nomadenlandes | Andreas Gruschke
  15. Das Füllen und Segnen einer Buddha-Statue | Mark Wehrmann
  16. Insight Tibet | Zeitgenössische tibetische Fotografie aus Lhasa Eine Ausstellung in der Melkweg Galerie Amsterdam | Elke Hessel
  17. Central Asian Museum Leh | Elke Hessel
  18. Wir stehen vor großen Herausforderungen | Ingrid Haas
  19. Der Eintritt ins Kloste | Namri Dagyab
  20. Päl Lhamo Ritrö | Das Fest der Frauen zu Ehren der Stadtgöttin von Lhasa | Elke Hessel
  21. Dagyab e.V. | Förderverein für die tibetische Regionen Dagyab und Minyak | Elke Hessel
  22. Bücher, Ausstellungen, Filme
  23. Service & Kontakt
  24. Programmübersicht 2. Halbjahr 2011
  25. Kursleiter/innen
  26. Publikationen des Tibethaus Verlages
  27. Weitere ebooks
  28. Kostenlos: Tibethaus Journal
  29. Tibethaus Verlag: weitere Bücher
  30. Tibethaus Deutschland e.V.