
- 96 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Unter dem Motto "Smart Country – Vernetzt. Intelligent. Digital." zeigt die Bertelsmann Stiftung, wie die Chancen der Digitalisierung in Deutschland genutzt werden können, um Teilhabemöglichkeiten und Lebensqualität zu verbessern – unabhängig von Regionen und Sozialstatus. Die internationale Good-Practice-Recherche stellt dazu innovative Beispiele aus acht Ländern vor. Diese bieten für zentrale Lebens- und Gesellschaftsbereiche (Gesundheit, Mobilität, Bildung, Politik) digitale Lösungen, mit denen auch den Herausforderungen des demographischen Wandels und des ländlichen Raums begegnet werden kann. Um gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen, ist zudem eine digitale Gesamtstrategie notwendig. Mit Estland, Israel, Österreich und Schweden wurden daher digitale Vorreiternationen bereist. Aus den Erkenntnissen vor Ort lässt sich für Deutschland ableiten, wie die politische Digitalstrategie, der Ausbau von Netzinfrastruktur und digitalen Kompetenzen sowie der intelligente Einsatz digitaler Technologien hierzulande weiterentwickelt werden können.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Hintergrund und Vorgehen der internationalen Recherche
- Digitalisierung in Deutschland: Potenziale werden nicht genutzt
- Mit digitalen Innovationen die Teilhabe für alle sichern
- Nationale Wege zu einem Smart Country
- Estland: Mit politischem Willen zur digitalen Nation
- Schweden: Digitalisierung als gesamtgesellschaftliches Projekt
- Israel: Innovationskraft erfolgreich nutzen
- Österreich: Digitale Transformation durch E-Government
- Fazit: Lehren auf dem Weg zu einem Smart Country
- Literatur
- Interview- und Gesprächspartner
- Mitglieder der Expertenkommissionen
- RMP-Team, Autorinnen und Autoren