... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern
eBook - ePub

... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern

Die politischen Texte

  1. 650 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern

Die politischen Texte

About this book

"Hüschs Zeitkritik war stets Ideologiekritik des skeptischen Individuums, des kleinen Mannes auf der Straße, der sich so seine Gedanken macht. Obwohl er während der Revoltejahre keineswegs abseits stand und sich wie viele damals wünschte ›Komm heißer Herbst und mache / Die Bäume alle rot‹, wurde ihm ein ›bourgeoiser Verniedlichungstrend‹ vorgeworfen… Beim Folklore-Festival auf der Burg Waldeck 1968 buhte man ihn gar unter wüsten Beschimpfungen- ›Kitschgemüt mit Goldbrokat‹- von der Bühne.Die Ironie der Geschichte will, dass er heute zu den Letzten- und zugleich Besten- der Branche gehört, die überhaupt noch in den Kategorien von Politik und Gesellschaft, Kritik und Solidarität denken, denken können- ja, die überhaupt noch aus eigenem Antrieb Ideen entwickeln und nicht von angestellten Gagschreibern getextete Texte auswendig vortragen müssen, bis die Quotenguillotine fällt."[Quelle: Der Spiegel vom 1. Mai 2000]

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access ... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern by Hanns Dieter Hüsch, Helmut Lotz in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literature & Literature General. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2015
eBook ISBN
9783860345856
Edition
1
Einzeltexte 1971–2001

Da habe ich ja gesagt

»Wir sind der Meinung, dass die Zukunft der Demokratie in Deutschland die Stärkung der Sozialdemokratischen Partei verlangt. Wir sind überzeugt, dass keine Partei der Bundesrepublik Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Freiheit sicherer verbürgen kann als die SPD«, so heißt es in einer Grundsatzerklärung der Sozialdemokratischen Wählerinitiative.
Als ich vor einigen Wochen gefragt wurde, ob ich die Sozialdemokratische Wählerinitiative für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz unterstützen wolle, habe ich ja gesagt. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die nächste Zukunft der Demokratie in Deutschland die weitere Unterstützung der Sozialdemokratischen Partei verlangt.
Ich bin kein SPD-Mitglied. Manches an dieser Partei gefällt mir nicht. Sie ist mir teilweise schon zu sehr etabliert. Sie pflegt mir zu sehr geselligen Umgang mit Leuten, denen schon beim Wort Sozialismus die Teetasse aus der Hand fällt, weil die fürchten, dass Hand, Tee und Tasse enteignet werden. (Reine Taktik, mag sein, mag sein.) Sie distanziert sich zu wenig oder zu zahm von brutalen Militärdiktaturen wie in Griechenland und Spanien. (Oh, diese Verflechtungen, ich weiß.) Und letztlich will ich nicht verschweigen, dass ich ein Befürworter einer großen linken Volksfrontbewegung bin, was die SPD auch nicht so gerne mag. Nun ja.
Warum aber dann meine Zustimmung zur Sozialdemokratischen Wählerinitiative bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und mithin meine Stimme für die SPD? Viele meiner DFU/DKP-Freunde werden feststellen: Wieder so ein typischer Fall von revisionistischem Sozialdemokratismus.
Nun, ich bin ein ziemlich (vogel)freier Schriftsteller und kann mir immer noch meinen »Humanismus« und meinen »Revisionismus« aussuchen, wann und wie ich will.
Ich wähle SPD und empfehle SPD zu wählen, weil ich denke, dass jetzt SPD gewählt werden muss.
Allgemeinplatz? Gut. Also, dann raus mit der Sprache: Ich kann Ihnen nicht sagen, wie die lokalen, kommunalen, landesbedingten politischen Dinge und Geschäfte stehen und liegen. Umgekehrt können Politiker sehr oft wenig über Poesie und Literatur sagen. Für mich geht es bei dieser Wahl (ebenso wie in Hessen und Bayern) auch weniger um »Mainz« als um das »jetzige Bonn«.
Die CDU/CSU, mit ihren Speerspitzen Rainer Candidus Barzel, dem großen, glatten Gott der Faltenlosigkeit, und Franz Josef Strauß, dem Diplom-Bauernfänger, der immer so raffiniert echtes Nationalgefühl und puren Nationalismus auseinanderhält und dabei genau weiß, dass sein konservativ-wilhelministisches Fußvolk so fein gar nicht unterscheiden kann und will – die CDU/CSU zeigt langsam ihr Gesicht und fingert (von einigen Jungen abgesehen) auf der national-konservativen Trommel herum, gräbt alte Sprüche aus und lässt das »gesunde Volksempfinden« in Wallung geraten.
Wir brauchen uns ja nur einmal so zu fragen: Welche Partei wählen wohl die alten und neuen Nazis? Die etwas »geläuterten« Nazis wählen CDU/CSU und die radikalen Nazis NPD. Eine schöne Gesellschaft.
Was können wir, hier und jetzt, auf parlamentarisch-demokratischem Wege dagegen tun? Wählen! Dagegen wählen! Das heißt: Jetzt die SPD unterstützen und stärken!
Übrigens, ich wähle nicht nur SPD, ich wähle Willy Brandt. Personenkult? Nein. Volles Vertrauen? Ja. Endlich ein Politiker, dem man (nach Theodor Heuss) wieder zuhören kann. Der in der Lage ist, Fehler offen zuzugeben und zu sagen, dass wir alle Opfer bringen müssen, wenn wir es mit der Demokratie ernst meinen. Sein Kniefall in Polen war christlicher als die gesamte CDU/CSU.
Wer eine Wahl, auch eine Landtagswahl, wer mit seiner Stimme unsere politische Zukunft realistisch mitbestimmen will, der lasse, und das möchte ich besonders den Jungwählern sagen, seine Stimme nicht verfallen. Und gebe sie der SPD. Der gebe seine Stimme für geduldige Schritt-für-Schritt-Arbeit an einer neuen, nichtkapitalistischen Gesellschaftsordnung, für ein anti-faschistisches Deutschland.
1971

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Alle haben nichts dagegen
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Von wegen
Grundgesetz, Artikel 3
Alle Menschen sind vor dem Gesetz g...

Table of contents

  1. Über dieses Buch
  2. Vorwort
  3. Einzeltexte 1950–1963
  4. Carmina Urana. Vier Gesänge gegen die Bombe
  5. Einzeltexte 1965–1969
  6. Enthauptungen
  7. Einzeltexte 1971–2001
  8. Einzeltexte undatiert
  9. Freiheit in Krähwinkel
  10. Der Weiber Streik (Lysistrata)
  11. Das Opfer Helena
  12. Editorische Notiz
  13. Textverzeichnis
  14. Impressum