
Beratung anders.
Consulting fĂŒr BetriebsrĂ€te und Gewerkschaften Gewerkschaften im Umbruch - neue Anforderungen, neue Antworten
- 272 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Beratung anders.
Consulting fĂŒr BetriebsrĂ€te und Gewerkschaften Gewerkschaften im Umbruch - neue Anforderungen, neue Antworten
About this book
In Zeiten der Globalisierung und vielschichtiger sozio-ökonomischer VerĂ€nderungen steigt der Stellenwert richtungweisender Konzepte einer nachhaltigen Standort- und Arbeitsplatzsicherung. DarĂŒber hinaus mĂŒssen Antworten auf Fragen zukĂŒnftiger Arbeitsformen und der Zukunft sozialer Sicherungssysteme in der Gesellschaft gefunden werden. Wie können Berater zur StĂ€rkung von Mitbestimmung, Beteiligung und Sozial(staats-)prinzip beitragen? Welche Projekte und Programme sind geeignet, auch mit Hilfe von externem Sachverstand ein soziales und demokratisches Europa zu schaffen, in welchem Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertreter die Belange der BeschĂ€ftigten und ihrer Familien effektiv sichern können?Zielgruppenspezifische Beratung fĂŒr Gewerkschaften und BetriebsrĂ€te sowie wissenschaftliche Forschung können auf der Suche nach betrieblichen und gesamtgesellschaftlichen Lösungen UnterstĂŒtzung bei der BewĂ€ltigung dieser Herausforderungen anbieten. Vor diesem Hintergrund versucht das vorliegende Buch "Beratung anders. Consulting fĂŒr BetriebsrĂ€te und Gewerkschaften" Einblicke in Erfahrungswelten und Perspektivendebatten verschiedener Akteursgruppen zu eröffnen. Dieses Buch richtet sich sowohl an Gewerkschaftsvertreter/innen und BetriebsrĂ€te als auch an interessierte Fachleute (Wissenschaft, Stiftungen, Berater, etc.).
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Beratung von BetriebsrÀten in Europa: von der Diagnose zur Antizipation
A â Ausgangssituation: Die Vielfalt der Bedingungen in Europa


B â Versuch einer Typologie der BeratungstĂ€tigkeit auf Grundlage von Fallstudien
1. Wer ist der Berater?
Table of contents
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Gewerkschaften im Umbruch â Neue Anforderungen, neue Antworten
- Perspektiven der arbeitsorientierten Beratung â Neue Handlungsfelder aus Sicht der Gewerkschaften
- Michael Vassiliadis, Mitglied des GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstandes der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie im GesprĂ€ch mit Klaus Kost (Hrsg.) und Uwe Knape
- Gewerkschaftliche Beratung und europÀische Netzwerke
- TarifvertrĂ€ge und Berater â Neue Handlungsfelder fĂŒr Arbeitnehmerinteressen
- Die gewerkschaftliche Innovations- und Strukturpolitik und die Rolle der Berater
- BetriebsrĂ€te und Berater â Betriebsratsarbeit als Innovationstreiber
- «Immer nur Restrukturierung â und wo bleiben die BeschĂ€ftigten?» Restrukturierungsprozesse und arbeitsorientierte Berater
- Verhandeln mit Strategie
- NeuansĂ€tze der arbeitsrechtlichen UnterstĂŒtzung fĂŒr BetriebsrĂ€te und Gewerkschaften
- Externe Berater und SachverstĂ€ndige fĂŒr den Betriebsrat
- Beratung von BetriebsrÀten in Europa: Von der Diagnose zur Antizipation
- «Ăpfel und Birnen» vergleichbar machen: Berater im interkulturellen Kontext
- Arbeitnehmerbeteiligung jenseits nationaler Grenzen. Anforderungsprofil an Beratung fĂŒr BetriebsrĂ€te und Gewerkschafter 194
- Von der Technologieberatung zur Gestaltung sicherer und guter Arbeit
- Die EinfĂŒhrung von Informationsmanagement im Mitbestimmungsumfeld
- Arbeitsorientierte Forschung und Beratung â Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Vom Personaltransfer zur Personalentwicklung
- Autoreninformationen