Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent
eBook - PDF

Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent

Die Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Verlegern (1901-1942)

  1. 411 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent

Die Beziehungen zu seinen deutschsprachigen Verlegern (1901-1942)

About this book

Das Archiv fĂŒr Geschichte des Buchwesens veröffentlicht wissenschaftliche BeitrĂ€ge und Quelleneditionen zur Buch-, Bibliotheks- und Buchhandelsgeschichte.

Das Archiv fĂŒr Geschichte des Buchwesens enthĂ€lt neben einem Aufsatzteil umfangreiche Rezensionen zu den wichtigsten buchwissenschaftlichen Veröffentlichungen. Das "Archiv" ergĂ€nzend werden in der Reihe Archiv fĂŒr Geschichte des Buchwesens. Studien Monographien publiziert.

Auf dem weiten Weg vom "Autor zum Leser", wie es Herbert G. Göpfert formulierte, liegen thematische Stationen wie die des Schriftstellers in seinem sozialen Umfeld, die Buchgestaltung, Herstellungs- und Vertriebsformen, das Sammeln in Bibliotheken und Lesezirkeln. Als Teil der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung, der politischen, intellektuellen und ökonomischen Situation, öffnet die Buchgeschichte den Blick auf die Kommunikationsgeschichte des Buches vom spĂ€ten Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Archiv fĂŒr Geschichte des Buchwesens hat in der deutschen und internationalen Buchforschung seinen festen Platz.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Stefan Zweig - Schriftsteller und literarischer Agent by Susanne Buchinger in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & 20th Century History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2012
Print ISBN
9783598249006
eBook ISBN
9783110936155
Edition
1
Topic
History
Index
History

Table of contents

  1. 1 Einleitende Bemerkungen
  2. 1.1 Stefan Zweigs »Lob der deutschen Verleger«. Eine HinfĂŒhrung zum Thema
  3. 1.2 Forschungssituation
  4. 1.3 Problemstellung und Untersuchungsziel
  5. 1.4 Quellenlage
  6. 2 Erste Buchpublikationen bei den Berliner Verlagen Schuster & Loeffler und Egon Fleischel (1901–1905)
  7. 3 Stefan Zweig beim Leipziger Insel-Verlag (1906–1933)
  8. 3.1 »Ausschließlich Werke reinsten Kunstwillens in reinster Form der Darbietung«. Aus den ersten Jahren des Verlages
  9. 3.2 Zweig als Autor des Insel-Verlages
  10. 3.3 Zweig als Vermittler zeitgenössischer Autoren an Anton und Katharina Kippenberg
  11. 3.4 Zweig als Initiator neuer Buchprojekte
  12. 3.5 Gemeinsame Autographensammelleidenschaft als besondere Facette der Beziehung zwischen Stefan Zweig und Anton Kippenberg
  13. 4 Stefan Zweigs (ambivalentes) VerhÀltnis zu seinem literarischen Ruhm und Verstimmungen im Kontext der Biographie »Marie Antoinette« (1932)
  14. 5 Zwischen »Machtergreifung« und »AnschluĂŸÂ«. Die Lösung des Autors vom Insel-Verlag und sein »Intermezzo in Wien« beim Herbert Reichner Verlag (1933–1938)
  15. 5.1 Die BĂŒcherverbrennung, »dieses Schicksal völliger literarischer Existenzvernichtung in Deutschland«
  16. 5.2 Angliederung einer deutschen Buchproduktion an die Pariser Verlage Gallimard bzw. Albatross als »Zwischenmöglichkeit«?
  17. 5.3 Zweigs Beteiligung an der Anthologie »Novellen deutscher Dichter der Gegenwart« des Amsterdamer Allert de Lange Verlages (1933)
  18. 5.4 Der Konflikt um »Die Sammlung«. Krise und »vorlÀufige« Lösung vom Insel-Verlag
  19. 5.5 Exkurs: Die AffĂ€re um Richard Strauss’ Oper »Die schweigsame Frau«
  20. 5.6 Stefan Zweig beim Wiener Herbert Reichner Verlag (1934–1938)
  21. 6 Noch eine Heimat in der deutschen Sprache? Stefan Zweigs Beziehungen zu Allert de Lange (Amsterdam) und Bermann-Fischer (Stockholm) (1938–1942)
  22. 6.1 VorgesprÀche
  23. 6.2 Zur Zusammenarbeit der beiden Exilverlage am Beispiel des Romans »Ungeduld des Herzens« (1938)
  24. 6.3 Zweigs Mitwirkung an der »Forum-BĂŒcherei« (1938/39)
  25. 6.4 Neue BuchplÀne und das Schicksal der Mitarbeiter der deutschen Abteilung Allert de Langes nach der Besetzung der Niederlande
  26. 6.5 Von der »Welt von Gestern« zur »Schachnovelle«. Stefan Zweigs Bindung an den Bermann-Fischer Verlag bis zu seinem Selbstmord im brasilianischen Exil
  27. 7 Nachwort
  28. Danksagung
  29. AbkĂŒrzungsverzeichis
  30. Quellen- und Literaturverzeichnis
  31. 8 Register