
eBook - PDF
Das Grundrecht auf Sicherheit
Zu den Schutzpflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates. Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 24. November 1982 - erweiterte Fassung
- 60 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
eBook - PDF
Das Grundrecht auf Sicherheit
Zu den Schutzpflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates. Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 24. November 1982 - erweiterte Fassung
Frequently asked questions
Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, weâve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere â even offline. Perfect for commutes or when youâre on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Das Grundrecht auf Sicherheit by Josef Isensee in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Jura & Ăffentliches Recht. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
Information
Table of contents
- Einleitung
- Klischees im Vorfeld: Freiheit und Sicherheit als Antinomie â Rechtsstaat als Staatsabwehr â in dubio pro libertate
- Erster Abschnitt: Das staatstheoretische und das ideengeschichtliche Fundament
- 1. Thomas Hobbes: die Staatslegitimation durch Sicherheit
- 2. John Locke: Sicherheit vor dem HĂŒter der Sicherheit
- 3. Der aufgeklĂ€rte Staat PreuĂen: Sorge fĂŒr die Sicherheit als Staatspflicht
- 4. Das liberale Ideal: die Reduzierung der Wirksamkeit des Staates auf den Sicherheitszweck
- 5. Sicherheit als Gegenstand der klassischen MenschenrechtserklÀrungen
- 6. Sicherheit als SelbstverstÀndlichkeit des freiheitlichen Staates
- Zweiter Abschnitt: Sicherheit in der Teleologie des Verfassungsstaates
- 1. Drei Legitimationsschichten: die bĂŒrgergerichtete, die staatsgerichtete, die soziale Sicherheit
- 2. Dauer und Unablösbarkeit der Fundamentalsicherheit
- 3. Karl Marx: Das Menschenrecht auf Sicherheit â âdie Versicherung des Egoismusâ
- Dritter Abschnitt: Sicherheit als staatsrechtlicher Begriff: thematisches VerstÀndnis, sachliche und sprachliche Abgrenzungen
- 1. Zusammenhang Sicherheit und Freiheit
- 2. Sicherheit als status positivus libertatis
- 3. Grundrechte als Substrat der Sicherheit
- 4. Grundrechtliche Sicherheit und Friedenspflicht des BĂŒrgers
- 5. âFreiheit von Furchtâ
- 6. Furcht und Vertrauen als staatskonstituierende KrÀfte
- Vierter Abschnitt: Der status positivus libertatis im Grundgesetz
- 1. Die Wiederentdeckung des Bundesverfassungsgerichts: grundrechtliche Schutzpflichten
- 2. Das dogmatische Defizit der Staatsabwehrdoktrin
- 3. Die Gesamtheit der grundrechtlichen Schutzpflichten: das Grundrecht auf Sicherheit
- FĂŒnfter Abschnitt: Die juristische Gestalt der grundrechtlichen Schutzpflichten und des Grundrechts auf Sicherheit
- 1. Das Rechts-Dreieck Staat â Störer â Opfer
- 2. Inhalt und Reichweite der grundrechtlichen Schutzpflichten
- 3. Verweisung auf das Gesetz
- 4. Der Grundrechtsstatus des Eingriffsbelasteten
- 5. Der Grundrechtsstatus des SchutzbedĂŒrftigen
- 6. Schutzpflicht und Ermessen â das OpportunitĂ€tsprinzip des Polizei- und Ordnungsrechts
- Sechster Abschnitt: Die gefÀhrliche Alternative: Selbsthilfe
- 1. Der Schutzverweigerungs-Notstand
- 2. Die grundrechtliche Legitimation von Notwehr und Nothilfe
- 3. Die Keule des Kohlhaas