Landschaft & Licht
eBook - ePub

Landschaft & Licht

Die Fotoschule für stimmungsvolle Landschaftsfotos

Andreas Pacek

Share book
  1. 320 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Landschaft & Licht

Die Fotoschule für stimmungsvolle Landschaftsfotos

Andreas Pacek

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Landschaftsfotografie ist die leise Disziplin der Fotografie, aber sie verlangt dem Fotografen sein ganzes Können ab. Mit diesem Buch lernen Sie die Zutaten für fesselnde Landschaftsfotos kennen und, was noch wichtiger ist, sie gekonnt zu kombinieren und zu inszenieren: das perfekte Licht für Hauptmotiv und Nebenmotiv, der richtige Standort, Wind und Wetter, Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund, durchgehende Schärfentiefe, Langzeitbelichtung und vieles mehr. Über 270 inspirierende Fotos zeigen, wie man mit der Kamera eine Landschaft modelliert. Am Ende, wenn alle Räder des Plans greifen und der Auslöser durchgedrückt wurde, werden Sie mit dem guten Gefühl belohnt, einen wahrhaft einzigartigen Moment eingefangen zu haben. Legen Sie Ihre Kamera für einen Moment zur Seite. Schlagen Sie dieses Buch auf und schauen Sie Andreas Pacek bei seiner Arbeit über die Schulter. Erfahren Sie aus erster Hand, was vor und besonders hinter der Kamera passiert. Dieses Buch bietet eine Schatztruhe voller Ideen, die Sie bei der Entwicklung Ihres eigenen Bildstils nachhaltig weiterbringen. Dafür brauchen Sie keine Top-Reiseziele zu buchen, denn Deutschland strotzt vor abwechslungsreichen und fotogenen Landschaften, die direkt vor Ihrer Haustür liegen. Stellen Sie sich der Herausforderung und setzen Sie Ihre Eindrücke mit der Kamera in stimmungsvolle Bilder um. LANDSCHAFT & LICHT – Lassen Sie Ihre Bilder sprechen!

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Landschaft & Licht an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Landschaft & Licht by Andreas Pacek in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Arte & Técnicas fotográficas. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2017
ISBN
9783645223874

Kapitel 1

SUCHE NACH INSPIRATION

Landschaftsfotografie ist eine leise Disziplin und eines der faszinierendsten fotografischen Themengebiete überhaupt. Die Suche nach dem besten Aufnahmestandort, die Jagd nach dem perfekten Licht und die Auseinandersetzung mit den Naturgewalten gehören dazu. Man ist dem Himmel nah, was der Landschaftsfotografie auch einen meditativen Charakter verleiht. Und Fotografen auf der Suche nach Inspiration finden insbesondere in unberührten Landschaften eine Fülle davon.
Im Gegensatz zu einem Fotografen hat ein Maler unendlich viele Möglichkeiten. Er kann Motive erfinden und muss nicht auf die richtigen Proportionen achten. Auch die Physik ist ihm egal (dem Fotografen steht eventuell vor einem schönen Berg ein Haus im Weg), und er muss auch nicht tagelang auf einen schönen Sonnenuntergang warten. Landschaftsfotografie ist eines der anspruchsvollsten fotografischen Themen. Viele Landschaftsbilder erzeugen wenig Faszination. Sie haben mehr dokumentarischen Charakter und zeigen eher: Ich war da. In der Natur selbst verbindet man viele Eindrücke wie den Wind, Geräusche und die eigene Stimmung. Man erlebt die Szene. Die große Herausforderung ist es, etwas von der erlebten Stimmung in das Bild zu transportieren. Es müssen einige Faktoren stimmen, um ein faszinierendes Landschaftsfoto aufzunehmen.
Da auch die Vegetation, der Stand der Sonne und damit das Datum wichtig für die Wirkung eines Bilds sind, habe ich Tag und Monat der Aufnahme bei den Exif-Angaben notiert. Bei der Landschaftsfotografie ist die Stimmung häufig wichtiger als viel Technik. Die Technik-Themen wurden daher auch ans Ende gestellt. Fotografische Grundlagen werden vorausgesetzt, wobei viele Bilder auch im Automatikmodus fotografiert werden können. Ich hoffe, dass dieses Buch Hilfe und Inspiration ist, um die Schönheit der Landschaft auf die Speicherkarte gebannt zu bekommen. Und zu guter Letzt: Entwickeln Sie, wie viele Maler früher, Leidenschaft und Begeisterung für die Natur und Landschaft. Lassen Sie Ihre Stimmung mit ins Bild einfließen.

DAHEIM IST ES AM SCHÖNSTEN

Diese Redewendung beschreibt treffend, wie jeder Mensch an bestimmten Landschaften oder an seinem Heimartort hängt, unabhängig davon, wie imposant, schön oder eventuell unattraktiv eine Landschaft daherkommt. Während ich einige Gegenden in Deutschland eher mit Industrie als mit Natur assoziiere, sind die Einwohner dort viel besser mit der Umgebung vertraut. Sie kennen die schönsten Stellen zum Fotografieren. Sie würden niemals freiwillig aus Ihrer Heimat wegziehen. Vor allem Jugendliche sind aber auch schnell von ihrer Heimat gelangweilt und wollen weg. Trotzdem zieht es viele irgendwann wieder nach Hause.
Auch ich merke, wie sehr ich mich an mein heimatliches Landschaftsbild des Mittelgebirges gewöhnt habe. In den flachen Ebenen Norddeutschlands oder im Gebirge fühle ich mich nicht so wohl wie in meiner gewohnten Umgebung. Auch eine Landschaft kann einen Menschen prägen. Ich komme aus Neuwied, einer noch ziemlich jungen Stadt zwischen Bonn und Koblenz am Rhein. Das Neuwieder Becken (eine große Ebene am Rhein) ist industriell geprägt. Diese Gegend steht daher nicht unbedingt für Naturfotos. Auch die Landschaft des romantischen Rheins beginnt erst knapp 20 Kilometer entfernt. Trotzdem finde ich hier zuhauf schöne Fotomotive und Landschaften. Es ist auch eine Herausforderung, seine eigene Heimat zu entdecken und neue Sichtweisen zu finden.
Warum reite auf diesem Thema herum? Jeder Fotograf hat in seiner Heimat einen großen Vorteil: Er kennt die besten Stellen und Motive und hat keine lange Anfahrt. Wenn ich sehe, dass ein schöner Regenbogen kommt, der Vollmond ansteht oder sich ein einzigartiger Sonnenuntergang andeutet, kann ich spontan losziehen, um die schönsten Bilder zu schießen. Wenn ich hingegen nur zwei bis drei Tage in einer Gegend bin, muss ich die äußeren Bedingungen hinnehmen.
Mein Wohnort Neuwied ist nah am Rhein gelegen, mit Blick in die Vulkaneifel. Regenfronten kommen bei uns im Allgemeinen vom Westen her über die Eifel, im Sommer bilden sich vor allem nachmittags Quellwolken, und es besteht die Gefahr von Gewittern. Regenbogen stehen dann in östlicher Blickrichtung. Diesen herrlichen Regenbogen habe ich zu Hause aus dem Fenster gesehen und war zehn Minuten später auf dem Feld vor der Abtei Rommersdorf.
image
Regenbogen mit der Abtei Rommersdorf im Hintergrund.
09.06.2011, 21:17 Uhr | Nikon D700 | 24–85 mm 1:2.8-4 | 24 mm | 1/100 s | f/4.5 | ISO 500
In der Nähe steht die frei stehende Wülfersberg-Kapelle mit Blickrichtung nach Westen, perfekt für Sonnenuntergangsbilder. Bei einem schönen Sonnenuntergang bietet sich auch eine kurze Tour oberhalb von Leutesdorf an. Bei einem der ältesten Weinorte im Mittelrheintal verengt sich das Rheintal, und der fotogene Ort kann abends im schönen Streifenlicht fotografiert werden.
Nach einem Regen zieren Nebelschwaden das Wiedtal mit seiner Ruine Altwied. Ich checke gern frühmorgens die Webcams, ob sich ein Ziel lohnt. Die Vallendarer Webcams zeigen beispielsweise die aktuelle Lichtstimmung für das komplette Neuwieder Becken. Das ist perfekt für den Sonnenaufgang hinter dem Neuwieder Deich und Schloss. Weitere Ziele liegen in einem Radius von 20 Kilometern (Koblenz, Laacher See, Burg Rheineck und vieles mehr). Wenn man seine Heimat und die äußeren Bedingungen kennt, ist es einfacher, zu tollen Landschaftsbildern zu kommen.
image
Die Wülfersberg-Kapelle nahe Neuwied.
04.11.2010, 16:50 Uhr | FinePix S5Pro | 12–24 mm 1:4 | 12 mm | 1/80 s | f/4 | ISO 100
image
Hügellandschaft bei Welling in der Eifel.
31.12.2013, 10:03 Uhr | FinePix S5Pro | 10–20 mm 1:4–5.6 | 12 mm | 1/13 s | f/8 | ISO 100 | HDR

DEUTSCHLAND IST EINZIGARTIG

Bei Fotowettbewerben sind häufig Bilder von landschaftlichen Topzielen wie Island, Norwegen oder Patagonien zu sehen. Wem das passende Budget oder die Zeit für lange Touren fehlt, der muss mit Zielen daheim vorliebnehmen. Aber es gibt keinen Grund, frustriert zu sein.
image
Die Weißbachfälle bei Inzell.
11.08.2009, 13:31 Uhr | FinePix S5Pro | 10–20 mm 1:4–5.6 | 10 mm | 1/2 s | f/22 | ISO 100
Wir haben in Deutschland die schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Gebiete quasi vor der Haustür: die Bergwelt der Alpen mit ihren Seen, eine Vielzahl von Mittelgebirgen mit ihrem Mix von Bergen und Tälern wie den Schwarzwald oder den Harz und einzigartige Wälder wie den Kellerwald am Edersee. Hügellandschaften wie in der Toskana finden sich in der Eifel oder dem Kraichgau. Fotogene Flussschleifen befinden sich besonders viele an der Mosel. Es gibt einzigartige Felsformationen wie die Externsteine oder die Tafelberge der Sächsischen Schweiz. Relikte von Vulkanen wie die Eifelmaare, Moore wie das Große Torfmoor bei Lübbecke, Heidegebiete wie die Lüneburger Heide und Küstenlandschaften wie das Wattenmeer.
Die einzige Landschaftsform, die ich vermisse, sind wilde Meeressteilküsten, wie es sie in ...

Table of contents