Roverdrohne selber bauen & tunen
eBook - ePub

Roverdrohne selber bauen & tunen

Ohne Vorkenntnisse. Schritt fĂŒr Schritt selbst gebaut. Roverdrohne erweitern: drei verschiedene FPV-Kameras, Scheinwerfer und Solaranlage zum Laden der Akkus.

  1. 193 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Roverdrohne selber bauen & tunen

Ohne Vorkenntnisse. Schritt fĂŒr Schritt selbst gebaut. Roverdrohne erweitern: drei verschiedene FPV-Kameras, Scheinwerfer und Solaranlage zum Laden der Akkus.

About this book

Sie sind begeistert von Roverfahrzeugen in der Raumfahrt, ihrem Aufbau und ihrer Technik? Sie interessieren sich auch fĂŒr ferngesteuerte RC-Cars und die neue Technik der Multi-copterdrohnen? Dann verbinden Sie doch beides und bauen einen eigenen, autonomen Rover. Das Buch zeigt Ihnen an einem ausfĂŒhrlichen Selbstbauprojekt, wie Sie mit viel Spaß und ĂŒberschaubarem Aufwand eine vielseitig einsetzbare Roverdrohne planen, bauen, tunen und einsetzen.Schrauben, kleben, löten und rein ins Cockpit: Sie erfahren, wie die Einzelkomponenten fĂŒr den Bau einer Roverdrohne ausgewĂ€hlt werden und worauf Sie beim Bauen, Einstellen, Fahren und Optimieren achten sollten. Besonders die autonome Steuerung eines Rovers ist eine Herausforderung. Praktisch, dass aus der Welt der Multicopterdrohnen Hard- und Softwarekomponenten zur VerfĂŒgung stehen, die fĂŒr diesen Zweck eingesetzt werden können: Nutzen Sie das bekannte und beliebte Open-Source-System ArduPilot (APM), um Ihren Rover auf autonome Missionen zu schicken. Tuning fĂŒr atemberaubende GelĂ€ndefahrten: Erfahren Sie, wie Sie eine Kamera mit Gimbal fĂŒr GelĂ€ndeaufnahmen installieren oder die Fahrzeiten Ihrer Drohne mit einer Solaranlage optimieren – ĂŒber die KapazitĂ€t des Akkus hinaus. Integrieren Sie ein FPV-System, mit dem Sie bei Tag und bei Nacht die faszinierende Sicht aus dem Cockpit genießen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Roverdrohne selber bauen & tunen by Patrick Leiner in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Physical Sciences & Space Science. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2017
Print ISBN
9783645605243
eBook ISBN
9783645224161
image

1

ROVERDROHNE: DER FAHRROBOTER

Was ist ein Rover?
Wo werden Rover ĂŒberall eingesetzt?
Wie wird ein Rover zur Drohne?
image
Marsrover Sojourner der Pathfinder-Mission nach den ersten Zentimetern Fahrt auf dem Mars.
Rover – dieses Wort kennen die meisten sehr wahrscheinlich aus den Nachrichten, wenn es um spektakulĂ€re Raumfahrtmissionen geht, in denen ein Marsrover die weite Reise von der Erde aus bis zu unserem Nachbarplaneten, dem Mars, ĂŒberstanden hat, eine kinoreife Landung im roten Marssand hinlegt und von nun an die unentdeckten Weiten der Marslandschaft erkundet. Aber tatsĂ€chlich werden viele Fahrzeuge heute mit dem Begriff »Rover« bezeichnet, weil sie Ă€hnliche Eigenschaften wie ihre Weltraumkollegen aufweisen. Das Wort selbst stammt tatsĂ€chlich aus dem Englischen und bedeutet so viel wie »umherwandern«. Das trifft natĂŒrlich speziell auf solche Fahrzeuge zu, die beispielsweise fĂŒr wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden und eine Gegend erkunden, die sich möglicherweise noch niemand vorher genauer angeschaut hat. In der Raumfahrt trifft das natĂŒrlich voll und ganz zu, aber auf der Erde gibt es ebenfalls viele Roverfahrzeuge, die Ă€hnliche Aufgaben erfĂŒllen mĂŒssen.

WAS IST EIN ROVER?

image
Rover sind richtige Alleskönner, denn um ihren Zweck – das Erkunden von Gebieten oder das Erledigen spezieller Aufgaben in einem Gebiet – erfĂŒllen zu können, dĂŒrfen sie natĂŒrlich nicht bei der kleinsten Unebenheit den Dienst quittieren und ihrem Operator den Status »Out of Order« geben. Auf der Erde mag dies nur ein kleines Problem darstellen, wenn allerdings ein Rover Millionen von Kilometer in einer Raumkapsel auf einen anderen Planeten geschickt wird, muss er natĂŒrlich auf so ziemlich alles vorbereitet sein, was die Landschaft bietet. Auch grĂ¶ĂŸere Hindernisse wie einen Baum, wenn wir wieder an den irdischen Betrieb denken, sollte so ein Rover umfahren können.
Genau das ist ein weiterer Punkt, der einen Rover so einzigartig macht. Denn viele Fahrzeuge dieser Gattung besitzen nicht nur ein gelĂ€ndetaugliches Fahrgestell und einen kraftvollen Antrieb, sie beinhalten oft auch echte Hochleistungscomputer, die mit verschiedensten optischen Sensoren gefĂŒttert werden und das GefĂ€hrt teil- oder sogar vollautonom fahren lassen. Weiß also ein Rover, wo er gerade ist, und hat er die technische AusrĂŒstung an Board, um seinen Weg selbst zu finden, ist er optimal fĂŒr seinen Einsatz in allerlei Gebieten gerĂŒstet, sei es auf der Erde oder oben auf einem anderen Planeten.

WO WERDEN ROVER ÜBERALL EINGESETZT?

Wo kommen Rover generell zum Einsatz? Interessant ist, dass sie in mehr Bereichen genutzt werden, als wir denken oder als uns bewusst ist. Einer der populĂ€rsten Anwendungsbereiche von Roverfahrzeugen ist sicherlich die sogenannte Space Exploration, also die Erkundung unserer Nachbarplaneten und Monde mit Fahrzeugen, die ferngesteuert oder autonom, Millionen Kilometer von der Erde entfernt spezielle Aufgaben erledigen können. Das ist schon sehr interessant und beeindruckend, wenn man einmal darĂŒber nachdenkt, was so ein Meisterwerk der modernen Technik aushalten muss, bis es am Zielort ist, oder aus wie vielen Einzelteilen ein Rover besteht und wie viele Konstruktionsstunden dahinterstecken.
Speziell bei den Marsroverfahrzeugen der NASA ist eine faszinierende Entwicklung in der Rovertechnik zu erkennen. Wieso ist es vorteilhaft, einen Rover zu nutzen, um unentdeckte Gebiete, GelĂ€nde und Landschaften zu erforschen? Um in einem bisher unbekannten GelĂ€nde etwas erforschen zu können, wird eine Forschungseinrichtung benötigt, die nicht nur statisch an einem Ort gewisse Messungen und Forschungen durchfĂŒhren kann, sondern mobil einsetzbar ist und die Forschungsstation zu immer neuen Gebieten bringt. Man könnte meinen, FluggerĂ€te seien dafĂŒr doch viel effektiver.
Das stimmt vielleicht, jedoch war die Technik bislang noch nicht so weit, Forschung auf einem anderen Planeten oder Mond mithilfe eines FluggerĂ€ts so zuverlĂ€ssig durchzufĂŒhren wie mit einem mobilen Rover. Die Entwicklung der Marsrover zeigt deutlich, dass die Rovertechnik immer weiterentwickelt und immer zuverlĂ€ssiger wurde. Sehr interessant ist der Fortschritt in der Entwicklung der Roverfahrzeuge, die speziell fĂŒr die Marserkundung gebaut wurden und tatsĂ€chlich auf dem Mars zum Einsatz kamen oder immer noch weit weg von der Erde oben auf dem Roten Planeten durch die Landschaft rollen und den Wissenschaftlern stetig neue und faszinierende Bilder und Daten unseres Nachbarplaneten liefern.
image
Die jĂŒngste Geschichte der Marsroverentwicklung der NASA: vorne links der Rover Sojourner, hinten links einer der beiden baugleichen Rover Spirit und Opportunity und rechts der Rover Curiosity.
Im obigen Bild ist die jĂŒngste Entwicklung des Marsroverprogramms der NASA sehr gut zu sehen. Der kleinere Rover vorne links ist der 1996 gestartete Marsrover Sojourner, dahinter ist einer der beiden Zwillingsrover des MER-Programms zu erkennen. MER steht fĂŒr Mars Exploration Rover und beinhaltete die beiden baugleichen Marsrover Spirit und Opportunity, die im Jahr 2003 auf den Mars geschossen wurden. Hier ist die Entwicklung recht deutlich zu sehen, denn rechts neben den NASA-Mitarbeitern befindet sich der aktuellste Marsrover Curiosity.
Der Rover Sojourner (Sojourner bedeutet so viel wie »Gast« – zu Gast auf dem Mars) konnte schon einige wissenschaftliche Tests auf der MarsoberflĂ€che durchfĂŒhren, Gesteinsproben analysieren und die Festigkeit des Marsbodens feststellen. Er war drei Monate auf dem Roten Planeten unterwegs.
MARSROVER SOJOURNER
Der Marsrover Sojourner wurde 1997 mithilfe einer Landekapsel namens Mars Pathfinder auf dem Roten Planeten abgesetzt. Der kleine Rover wog nur 10,6 Kilogramm und erkundete den Mars drei Monate lang.
Auf dem Rover befanden sich circa 0,2 Quadratmeter Solarzellen, die auf dem Mars eine Leistung von 15 W (Watt) erbringen konnten (dort herrscht eine geringere Sonnenenergieeinstrahlung als auf der Erde, da er weiter entfernt von der Sonne ist). Interessant ist auch, dass die Solarzellen nicht zum Laden des Akkus gedacht waren, denn der Rover hatte eine nicht aufladbare Batterie an Bord. TagsĂŒber konnte er also mit Sonnenenergie betrieben werden, auch wenn die Batterie schon so gut wie leer war.
2003 folgte die sehr umfangreiche MER-Mission (Mars Exploration Rover), die aus gleich zwei Rovern bestand, Spirit und Opportunity. Die Rover sind baugleich und wurden in einem Abstand von nur einem Monat nacheinander auf den Mars geschossen.
image
KĂŒnstlerische Darstellung des MER-Rovers Spirit.
Sie landeten in zwei unterschiedlichen Marsregionen und erkundeten, weit ĂŒber ihre vorgesehene Lebensdauer hinaus, den Mars. Der Rover Opportunity ist tatsĂ€chlich schon seit 2004 auf dem Mars und immer noch voll mit wissenschaftlichen Aufgaben beschĂ€ftigt.
image
Aufbau der NASA-MER-Rover Spirit und Opportunity.
Eigentlich waren die Rover fĂŒr lediglich 90 Tage ausgelegt, es war also ein echter Erfolg in der Raumfahrttechnik. Im Gegensatz zum Sojourner Rover wiegen die MER-Rover 185 Kilogramm und besitzen eine Solaranlage, die circa 300 W liefern kann, sowie einen aufladbaren Akku. Die Rover haben auch einiges mehr an wissenschaftlichem GerĂ€t dabei, wie beispielsweise einen geologischer Bohrer.
Curiosity ist der zurzeit grĂ¶ĂŸte und modernste Rover auf dem Mars.
Im Gegensatz zum 185 Kilogramm schweren MER-Rover wiegt Curiosity stolze 900 Kilogramm, so viel wie ein Kleinwagen. Der Rover landete im August 2012 sehr spektakulĂ€r auf der MarsoberflĂ€che. Die Sonde, die den Marsrover auf der OberflĂ€che absetzte, klinkte wenige Hundert Meter ĂŒber dem Grund ein sogenanntes Skycrane-System aus, an dem der Rover unten befestigt war. Das mit Raketenantrieb bestĂŒckte LandegefĂ€hrt zĂŒndete kurz vor der OberflĂ€che den Antrieb, ließ den Rover an einer Seilkonstruktion die letzten Meter auf die MarsoberflĂ€che absinken, kl...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. 1 Roverdrohne: der Fahrroboter
  7. 2 Bausteine der Roverdrohne
  8. 3 Stufe 1: Grundkonstruktion
  9. 4 Stufe 2: FPV-Tuning
  10. 5 Stufe 3: Solar-Tuning
  11. Index
  12. Bildnachweis