Psychologisch-philosophische Untersuchungen
eBook - ePub

Psychologisch-philosophische Untersuchungen

Für ein liebevolles Verständnis unseres menschlichen Daseins

Hans-Peter Kolb

Share book
  1. 176 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Psychologisch-philosophische Untersuchungen

Für ein liebevolles Verständnis unseres menschlichen Daseins

Hans-Peter Kolb

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Die folgende Sammlung kleiner Schriften entstand teilweise dadurch, dass ich mir eigene Gedanken bei der Fachliteratur zu entsprechenden Themen machte, zum Großteil aber wurde ich in den psychotherapeutischen Gesprächen mit meinen Klienten dazu angeregt, über bestimmte Themen und Probleme nachzudenken und mich darüber mit ihnen auszutauschen. Insofern verdankt dieses Buch seine Entstehung vor allem meinen Klienten, denen ich an dieser Stelle danken möchte, und den Möglichkeiten, die mir meine Tätigkeit als psychologischer Psychotherapeut bietet. Im 11. und 12. Kapitel beschäftige ich mich mit Hannah Arendts Buch "Vom Leben des Geistes", weil das politische Handeln bei ihr sich ohne Weiteres auf das psychotherapeutische übertragen lässt.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Psychologisch-philosophische Untersuchungen an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Psychologisch-philosophische Untersuchungen by Hans-Peter Kolb in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Psychology & History & Theory in Psychology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2020
ISBN
9783751925778
Edition
7

1. Psychische Belastungsstörungen

Da Belastungen immer auch mit Schmerzen verbunden sind, und weil sowohl körperlicher als auch seelischer Schmerz in denselben Gehirnregionen verarbeitet werden, gibt es bei psychischen Belastungen immer auch körperliche Anteile. In gewisser Weise sind wir dann unser Körper, obwohl wir meistens denken, dass wir einen Körper haben. Gerade unter Belastungen körperlicher wie seelischer Art erfahren wir unsere Leiblichkeit, nämlich alle Regungen unseres Körpers, und unsere Lebendigkeit. Wenn wir derart von unseren Regungen ergriffen werden, sind wir in einem Äquivalenz-Modus des Erlebens, unser Körper ist gleichwertig, nämlich äquivalent, mit uns selbst, sodass wir mit Wittgenstein sagen können, dass der „menschliche Körper [...] das beste Bild der menschlichen Seele“ (Wittgenstein, 2001, S. 1002, PU 496) sei. Daher sollten wir bei psychischen Belastungen immer auch unseren Körper und seine Regungen im Blick behalten und auch für körperliche Entlastung sorgen.
Wenn wir sagen, dass wir einen Körper haben, dann sind wir im Als-ob-Modus, wir beziehen uns dann auf bestimmte Möglichkeiten, was wir mithilfe unseres Körpers alles machen können, als ob er ganz zu unserer Verfügung steht, als ob wir frei über unseren Körper bestimmen könnten. Wenn wir dann etwas getan haben und bemerken, was dadurch geschehen ist, sind wir im Realitätsmodus. Wir sind dann mit der Wirklichkeit konfrontiert, inwieweit unsere Vorstellungen erfüllt wurden oder nicht. Im Äquivalenz-Modus mit unseren Regungen sind wir von etwas ergriffen, im Als-ob-Modus reflektieren wir unsere Möglichkeiten und entscheiden uns, eine bestimmte Handlung auszuführen oder zu unterlassen, und im Realitätsmodus sind wir mit einem Ergebnis konfrontiert, aufgrund dessen wir sowohl unsere Ergriffenheit als auch unsere Entscheidung hinterfragen können. Mit den entsprechenden Antworten auf derartige Fragen können wir uns dann verantwortungsvoll weiterentwickeln.
Rein sprachlich können wir die beiden Aspekte unserer Physis Leib und Körper nennen und sagen, wir sind unser Leib und haben einen Körper. Der Unterschied zwischen Körper und Leib ist der, dass unser Körper nur die naturwissenschaftlich-medizinisch und in diesem Sinn objektiv messbaren Prozesse unseres Körpers, insbesondere die physischen Wachstums- und Zerfallsprozesse meint, die von anderen erfasst werden können, während der Leib alle Selbstprozesse meint, von denen wir durch unsere Regungen und insofern subjektiv etwas direkt bzw. unmittelbar spüren, wovon andere direkt nichts mitbekommen können. Die Dualität von Körper und Leib ähnelt der in der Quantenphysik, wo alles die Charakteristik sowohl eines Teilchens als auch einer Welle hat. Medizinisch-naturwissenschaftlich besteht der Körper aus verschiedenen „Teilen“, deren Zusammenspiel untersucht wird, unsere leiblichen Regungen dagegen haben einen Wellencharakter, da sie eine gewisse Rhythmik besitzen.
Unsere leiblichen Regungen bei Schmerz, sei er körperlich oder seelisch, haben den Sinn und Zweck, den Schmerz zu lindern und weiteren Schmerz zu verhindern. Entsprechend spannen wir bei der Gefahr eines (u.U. weiteren) Schmerzerlebens unsere Muskeln an und entsprechende Hormonmengen werden unwillkürlich gesteuert, damit wir jederzeit kämpfen, fliehen oder uns sonst auf irgendeine Weise schützen können. Ist die Gefahr vorbei, will unser Leib sich wieder entspannen und auch hormonell wieder ins Gleichgewicht kommen. Das geht aber nur, wenn wir in den Äquivalenz-Modus kommen und uns ganz unseren Regungen hingeben. Meistens aber bleiben wir im Als-ob-Modus hängen, wir spüren nach und versuchen erst einmal auf einer mentalen Ebene unter dem Aspekt des Geistig-Idealen alles zu verarbeiten. Das ist auch in Ordnung so, kritisch wird es nur, wenn wir zu lange in diesem Modus verweilen und uns gegen den Äquivalenz-Modus wehren. Hier kommt nun der psychisch-motivationale Aspekt unseres Daseins ins Spiel, eine Dynamik bestimmter Motive, die uns im Als-ob-Modus hält und den Äquivalenz-Modus vermeidet, zumindest wenn es um die Verarbeitung des betreffenden Schmerzes bzw. der betreffenden Belastung geht. Insofern steckt hinter jeder Belastung, die wir nicht richtig verarbeiten, immer ein psychisches Problem, eine psychische Belastungsstörung, die sich mit der Zeit immer mehr körperlich auswirkt. Auf die Dauer führt Schmerzvermeidung immer zu psychischen Störungen bzw. Belastungsstörungen. Schon Kafka sagte in einem Aphorismus: „Du kannst dich zurückhalten von den Leiden der Welt, das ist dir freigestellt und entspricht deiner Natur, aber vielleicht ist gerade dieses Zurückhalten das einzige Leid, das du vermeiden könntest.“ (Kafka, Die Zürauer Aphorismen, entstanden 1917-1918)
In unserer Kultur geht es oft darum, keine Schwäche zu zeigen („Ein Indianer kennt keinen Schmerz“), sodass diese Motivation uns im Als-ob-Modus hält und wir so tun, als ob uns Belastungen nichts ausmachen. Nicht nur auf diese mentale Weise unterdrücken wir Schmerzen, sondern auch mit Medikamenten, was ebenfalls zu psychischen Belastungsstörungen führen kann. Ein extremes Beispiel, an welchem man aber noch anderes zeigen kann, ist der Phantomschmerz. Als es noch keine Narkosemittel gab und Gliedmaßen ohne Betäubung amputiert werden mussten, bekam niemand Phantomschmerzen. Mit dieser Feststellung will ich nicht dafür plädieren, die Narkose bei Amputation abzuschaffen, es zeigt aber, dass ein Schmerzerleben blitzartig zurückkehren kann, wenn wir das Bewusstsein mit einer Narkose ausschalten (örtliche Betäubung bei Amputationen würde keinen Phantomschmerz erzeugen). Ohne Narkose ist der Schmerz am amputierten Glied abgelöst worden vom Schmerz an der Stelle der Amputation, und nachdem diese geheilt ist und der Schmerz dort aufhört, kommt kein Erinnerungsschmerz mehr wieder. Der Phantomschmerz ist ja ein Erinnerungsschmerz, der umso heftiger ist, je schlimmer der Schmerz vor der Amputation an dem betreffenden Glied gewesen ist.
Beim Phantomschmerz besteht vor allem ein psychisches Problem. Wenn wir vom Seelischen her, von wo aus wir erst später den Als-ob-Modus und die zukünftigen Möglichkeiten entdecken, noch nicht verstehen, dass wir nicht mehr die Möglichkeiten haben, in dem amputierten Bein etwas zu spüren, dann empfinden wir ab und zu Phantomschmerzen, da wir psychisch auf die schmerzhafte Vergangenheit ausgerichtet sind, als das Bein wegen Schmerzen und Krankheit amputiert werden musste. Wir sind im Äquivalenz-Modus, und die Gegenwart mit dem Phantomschmerz scheint äquivalent mit der Vergangenheit mit dem realen Schmerz zu sein. Nach einer Amputation müssen wir vom Psychisch-Motivationalen her begreifen, dass wir nicht mehr ein Leib mit einem schmerzenden Bein sind. Vom Geistig-Idealen her begreifen wir noch nicht den Äquivalenz-Modus und vergangene Bedingungen, als wir ein Leib mit einem schmerzenden Bein waren. Würden wir jetzt aufstehen und versuchen, mit zwei Beinen zu laufen, dann würden wir hinfallen und durch diese Täuschung und Enttäuschung vom Geist her ziemlich schnell verstehen, dass wir über die Möglichkeit dieses Seinkönnens nicht mehr verfügen und nur noch ein Bein haben. Auch wenn wir nur hinschauen, sehen wir, dass ein Bein fehlt. Ganz allgemein verstehen wir etwas am besten durch positive Fakten, die wir wahrnehmen, greifen und begreifen können. Eine Täuschung ist wahrnehmbar und daher so ein positives Faktum. Aber kein Leib mehr mit einem schmerzenden Bein zu sein trotz früherer äußerst schmerzhafter Erfahrungen und Empfindungen mit einem derartigen Leib, ist ein negatives Faktum, sodass es von unserer Psyche her wesentlich schwieriger ist, dieses Faktum eines Nicht-Schmerzes zu begreifen. Insofern ist der Phantomschmerz ein psychisches Problem.
Je mehr wir vom Geistigen her den Äquivalenzmodus und daher das Psychisch-Motivationale verstehen und damit im Als-ob-Modus eine Inszenierung kreieren können, in der wir uns leiblich mit schmerzfreien Beinen empfinden, was z.B. mit der Spiegelmethode gelingen kann2, desto mehr begreifen wir uns dann vom seelischen Aspekt her als Leib, der vom Phantomschmerz befreit ist, und vom Geistigen und vom Psychischen her verstehen wir dasselbe.
Letztlich kann man alle psychischen Probleme darauf zurückführen, dass es eine vergangene unverarbeitete und schmerzhafte Erfahrung gibt, die wie ein Phantom immer wieder in der Gegenwart auftaucht, weil sie nicht verarbeitet wurde, und die die Dynamik unserer Motive derart beeinflusst, dass wir früher oder später mit unlösbaren Problemen konfrontiert sind, wenn wir diese Beeinflussung nicht beenden können. Ein psychisches Problem haben wir immer dann, wenn wir vom psychisch-motivationalen Aspekt her etwas vermeiden oder erreichen wollen, wir aber aufgrund vergangener unverarbeiteter und schmerzhafter Erfahrungen affektiv unangenehm berührt, empfindungsmäßig negativ eingestellt und gefühlsmäßig gestimmt befürchten, dass wir nicht oder nicht ohne Nachteile tun oder erreichen können, was wir wollen. Beim Phantomschmerz ist es die vergangene Erfahrung, den Schmerz nicht in den Griff zu bekommen außer durch eine Narkose mit anschließender Amputation. Dann aber fehlt die Erfahrung, dass der Schmerz durch etwas anderes abgelöst worden ist (wir waren ja bewusstlos). Erst wenn dies gelingt und die ursprüngliche Schmerzerfahrung durch immer mehr andere Erfahrungen immer bedeutungsloser geworden ist, ist das psychische Problem gelöst und der Schmerz und die damit verbundene Belastung verarbeitet. Beim Phantomschmerz kann dies mit der oben beschriebenen Spiegelmethode gelingen, indem dabei immer wieder der Eindruck vermittelt wird, dass das amputierte Bein nicht mehr weh tut, sondern ein anderer taktiler Reiz als real erfahren wird. Bei anderen psychischen Problemen kann es helfen, bestimmte Schlüsselszenen, die die entsprechende Erfahrung vermittelt haben, in einer Art Psychodrama oder Trance-Phantasie neu zu inszenieren, oder man kann gleich Teile des Selbstprozesses, in denen das Problem auftaucht, durchspielen und so verarbeiten, denn beim Durcharbeiten von psychischen Problemen geht es immer um diesen Selbstprozess, der durch die Spiegelung anderer beeinflusst wird, den wir aber auch durch unser eigenes Reflektieren (Als-ob-Modus), Identifizieren (Äquivalenz-Modus) und Erleben (Realitätsmodus) verändern können.
Für derartige Veränderungen muss das Identifizieren im Äquivalenz-Modus stattfinden, da es sich um psychische Probleme handelt, und das Erleben im Realitätsmodus. Unter dem psychischmotivationalen Aspekt betrachtet sind wir ja unser Leib, sodass alle Veränderungen leiblich erlebt werden müssen. Bei der Spiegelmethode zur Auflösung des Phantomschmerzes erfährt die betreffende Person ja auch leiblich durch die Berührung derselben Stelle, wo er oder sie den Schmerz am amputierten Bein zu spüren meint, am vorhandenen Bein, dass an dessen Spiegelung, welche sie mit dem amputierten Bein identifiziert, nichts mehr weh tut.
Insgesamt sind also drei Dinge wichtig und entscheidend zur Lösung psychischer Probleme bzw. psychischer Belastungsstörungen: (1) das eigene geistige Reflektieren des psychischen Problems im Als-ob-Modus, um ein Vehikel für das Erleben zu schaffen, (2) das leibliche Identifizieren im Äquivalenz-Modus und (3) das leibliche Erleben im Realitätsmodus. Schlüsselszenen zu bearbeiten, in denen üblicherweise wichtige Bezugspersonen eine Rolle spielen, bedeutet normalerweise, den Wunsch und seine Vermeidung zu bearbeiten, von ihnen anders behandelt zu werden, z.B. mehr gesehen zu werden oder anders gesehen zu werden. Wie beim Phantomschmerz kann es helfen, das psychische Problem zu lösen, wenn man seinen Selbstprozess spiegelt (beim In-Szene-Setzen) und nach einer leiblich spürbaren Identifizierung mit der kritischen Stelle den Finger auf diese legt, sodass man greifen und begreifen kann, dass es kein Problem mehr gibt. Der Selbstprozess ist ja (1) dialogisch (Modus des Genus3) im gewissermaßen rhythmischen Wechselspiel verschiedener Positionen (und diesen Dialog kann man immer wieder neu durchspielen), (2) abstrahierend (Modus des Individuums) im zeitlich wachsenden Selbstverständnis (durch das erneute Durchspielen) und (3) handelnd (Modus der Spezies) im räumlich sich einlassenden Umgang mit der Welt (weil man sich nach dem veränderten Durchspielen neu einlassen kann).
In der psychotherapeutischen Situation4 überträgt ein Patient oft unbewusst eine bestimmte Rolle auf den Therapeuten und kreiert so im Als-ob-Modus ein Vehikel für sein Erleben. Indem er sich dann im Äquivalenzmodus mit der entsprechenden Komplementärrolle identifiziert, hat er die Möglichkeit, sein psychisches Problem im Realitätsmodus zu bearbeiten, wenn der Therapeut ihm ein alternatives Erleben ermöglicht durch ein anderes Wiederspiegeln. Um das Ganze zu festigen, können sich beide diesen Prozess anschließend bewusstmachen.
Speziell bei lang anhaltenden oder mehrfachen Belastungen, die dadurch zu chronischen Belastungsstörungen geführt haben, kommt es in der Regel zu der Komplikation, dass physisch und psychisch derartige Schäden entstanden sind, dass die oben dargestellte Vorgehensweise nicht durchführbar oder nicht erfolgreich ist, weil es dabei zu Retraumatisierungen bzw. stärkeren Belastungen kommt, die ein Durcharbeiten verhindern. Dann kann es sein, dass man erst einmal auf der leiblichen Ebene ansetzen muss und die dort vorhandenen Entspannungs- und Heilungsprozesse aktiviert, z.B. durch bestimmte Bioenergetik-Übungen (Bercelli, 2018) oder andere körpertherapeutische Maßnahmen, z.B. auch Entspannungsübungen.
Das Beispiel des Phantomschmerzes, welches sich auf alle psychischen Probleme übertragen lässt, zeigt die Grenzen des psychisch-motivationalen Aspekts unseres Daseins auf, wenn wir jedoch unseren Leib in körperliche Einzelheiten aufbrechen und ihn als Körper betrachten, den wir haben, dann zeigen sich dabei die Grenzen einer rein geistig-idealen Herangehensweise, die den Blick auf das Ganze trübt. Wie bei einem zerbrochenen Spiegel sehen wir nur noch ein Zerrbild, der Körper als aufgebrochener Leib stellt ein Hindernis dar, Psychisches und Geistiges zu erkennen, insbesondere unsere Befindlichkeit. Ohne leibliches Erleben und das Aktivieren unserer leiblichen Selbstheilungskräfte können wir bei psychischen Belastungsstörungen nichts erreichen, und dazu müssen sich psychische und geistige Herangehensweisen an unsere Leiblichkeit ergänzen.
Was man am Beispiel psychischer Belastungsstörungen nun erkennen kann, oder daran, wie man in solchen Fällen Leid mindern kann, ist die Bedeutung und Wichtigkeit davon, dass psychische und geistige Herangehensweisen möglichst harmonisch zusammenwirken sollten. Dazu ist möglichst viel und genaues Wissen über die Wirklichkeit wichtig, also darüber, welche Handlungen und Handlungsweisen wie wirken. Es geht um ein möglichst echtes und unmittelbares Verständnis darum, um was es im menschlichen Dasein jeweils geht, denn nur dadurch können wir unnötiges Leid verhindern. Diese Art des Verstehens habe ich vollkommene Liebe genannt (Kolb, 2017a), und dies beinhaltet sowohl Fremd- als auch Selbstliebe und ist verankert in der Liebesfähigkeit, die jeder Mensch von Anfang an schon mitbringt. Die Entwicklung der Liebesfähigkeit bei uns und anderen – dies ergibt sich auch aus den Betrachtungen psychischer Belastungsstörungen – muss das übergeordnete Ziel sein, wenn wir Leid mindern wollen. Umgekehrt ist Leidminderung das Maß unserer Liebesfähigkeit.

2 Das vorhandene Bein spiegelt sich, sieht im Spiegel aus, als ob es das amputierte wäre, und wird mit diesem leiblich identifiziert (Äquivalenz), sodass eine Berührung des vorhandenen Beins an der Stelle des Phantomschmerzes des anderen Beins den Eindruck am nur als Spiegelbild vorhandenen Bein vermittelt, dass dort real nichts mehr weh tut. In der Medizin wird heute nachträglich der Stumpf örtlich betäubt, wodurch auch der Phantomschmerz betäubt wird, und nach einigen derartigen Behandlungen verschwindet dieser dann auch. Diese Methode ist zuverlässiger, weil die leibliche Identifikation im Äquivalenz-Modus nicht immer gelingt.
3 Zu den Modalitäten Genus, Individuum und Spezies unseres Daseins: Genus meint unser Dasein als gemeinschaftliche Wesen und unsere Gemeinsamkeiten, wodurch wir Gemeinschaften bilden können, Individuum meint das Dasein als einzelne Wesen und Spezies als handelnde Wesen in bestimmten Rollen und Positionen im Beziehungsgeflecht der jeweiligen Gemeinschaft. Alle drei Modalitäten befinden sich in einem absolut dialektischen Verhältnis, d.h. zwei von ihnen vermitteln das dritte und dieses zwischen den beiden anderen.
4 Eine Situation ist ein raumzeitlich bezüglich eines Zieles bzw. eines Worumwillens begriffener Zusammenhang, in dem ein Lebewesen innerhalb bestimmter räumlicher und zeitlicher Grenzen bzw. Horizonte materielle Gegensätze unterscheiden bzw. wahrnehmen, Aussichten beurteilen (was auf es zukommen kann) und praktische Zusammenhänge sowohl induktiv als auch deduktiv, als auch conduktiv schlussfolgernd sich erschließen kann, wo etwas im Allgemeinen herkommt, wo etwas im Speziellen hinführen und womit man im Einzelnen zusammengeführt werden kann.

2. Leidminderung

Ich denke, wir können davon ausgehen, dass alle Lebewesen und insbesondere alle Säuglinge schon von Geburt an danach streben, eigenes Leid zu mindern. Im Verlauf ihrer Entwicklung lernen Kinder immer mehr, wie sie das erreichen. Folgt man dem Entwicklungsmodell von Fonagy et al. (Fonagy, Gergely, Jurist, & Target, 2008), dann begreifen sie zuerst, dass alle Aktivitäten Folgen haben, wenn sie sich als physischer Akteur (ebenda) erfahr...

Table of contents