§§ 256-295
  1. 988 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

About this book

Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt.

Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen.

Band 7 enthält die die umfassende Kommentierung der §§ 256-257 StPO zur Hauptverhandlung sowie der Vorschriften zur Entscheidung über die im Urteil vorbehaltene oder die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung (§ 275a StPO) und zum Verfahren gegen Abwesende (§§ 276-295 StPO).

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access §§ 256-295 by Günther M. Sander, Carl-Friedrich Stuckenberg in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Law & Criminal Procedure. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
De Gruyter
Year
2020
Print ISBN
9783110274783
eBook ISBN
9783110274967
Edition
27
Topic
Law
Index
Law

Table of contents

  1. Die Bearbeiter der 27. Auflage
  2. Vorwort
  3. Hinweise für die Benutzung des Löwe-Rosenberg
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Literaturverzeichnis
  7. ZWEITES BUCH. Verfahren im ersten Rechtszug
  8. SECHSTER ABSCHNITT. Hauptverhandlung
  9. § 256 Verlesung der Erklärungen von Behörden und Sachverständigen
  10. § 257 Befragung des Angeklagten und Erklärungsrechte nach einer Beweiserhebung
  11. § 257a Form von Anträgen und Anregungen zu Verfahrensfragen
  12. § 257b Erörterung des Verfahrensstands mit den Verfahrensbeteiligten
  13. § 257c Verständigung zwischen Gericht und Verfahrensbeteiligten
  14. § 258 Schlussvorträge; Recht des letzten Wortes
  15. § 259 Dolmetscher
  16. § 260 Urteil
  17. § 261 Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung
  18. § 262 Entscheidung zivilrechtlicher Vorfragen
  19. § 263 Abstimmung
  20. § 264 Gegenstand des Urteils
  21. § 265 Veränderung des rechtlichen Gesichtspunktes oder der Sachlage
  22. § 265a Befragung des Angeklagten vor Erteilung von Auflagen oder Weisungen
  23. § 266 Nachtragsanklage
  24. § 267 Urteilsgründe
  25. § 268 Urteilsverkündung
  26. § 268a Aussetzung der Vollstreckung von Strafen oder Maßregeln zur Bewährung
  27. § 268b Beschluss über die Fortdauer der Untersuchungshaft
  28. § 268c Belehrung bei Anordnung eines Fahrverbots
  29. § 268d Belehrung bei vorbehaltener Sicherungsverwahrung
  30. § 269 Verbot der Verweisung bei Zuständigkeit eines Gerichts niederer Ordnung
  31. § 270 Verweisung bei Zuständigkeit eines Gerichts höherer Ordnung
  32. § 271 Hauptverhandlungsprotokoll
  33. § 272 Inhalt des Hauptverhandlungsprotokolls
  34. § 273 Beurkundung der Hauptverhandlung
  35. § 274 Beweiskraft des Protokolls
  36. § 275 Absetzungsfrist und Form des Urteils
  37. SIEBENTER ABSCHNITT Entscheidung über die im Urteil vorbehaltene oder die nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung
  38. § 275a Einleitung des Verfahrens; Hauptverhandlung; Unterbringungsbefehl
  39. ACHTER ABSCHNITT Verfahren gegen Abwesende
  40. Vorbemerkungen zu § 276
  41. § 276 Begriff der Abwesenheit
  42. §§ 277 bis 284 (weggefallen)
  43. § 285 Beweissicherungszweck
  44. § 286 Vertretung von Abwesenden
  45. § 287 Benachrichtigung von Abwesenden
  46. § 288 Öffentliche Aufforderung zum Erscheinen oder zur Aufenthaltsortsanzeige
  47. § 289 Beweisaufnahme durch beauftragte oder ersuchte Richter
  48. § 290 Vermögensbeschlagnahme
  49. § 291 Bekanntmachung der Beschlagnahme
  50. § 292 Wirkung der Bekanntmachung
  51. § 293 Aufhebung der Beschlagnahme
  52. § 294 Verfahren nach Anklageerhebung
  53. § 295 Sicheres Geleit
  54. Sachregister