Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas
eBook - ePub

Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas

  1. 44 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas

About this book

Das kulturelle Erbe Europas ist ein riesiges, facettenreiches Mosaik. Es spiegelt, wer wir waren, wer wir sind und wer wir sein wollen. Wir alle tragen Verantwortung für dieses gewaltige, kostbare und zerbrechliche Erbe.Die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass unerwartete Ereignisse von jetzt auf gleich unser Leben verändern können. In Zukunft könnten weitere Bedrohungen auf uns zukommen, die unsere Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, aber auch unsere sozialen Strukturen, unsere Werte und unsere globale Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Deshalb müssen wir die europäische Idee neu denken und auf eine neue Grundlage stellen. Wir brauchen innovative, mutige Lösungen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Nur dann kann Europa sein Versprechen einlösen.Wir brauchen einen "New Deal für das Kulturerbe Europas", eine kulturgeleitete Transformation unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt.Prof. Dr. Hermann Parzinger ist Archäologe, Historiker und Kulturerbe- Experte. Seit 2018 ist er geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, einem europaweiten Netzwerk von Organisationen der Zivilgesellschaft, die das Kultur- und Naturerbe Europas schützen. Zu den wichtigsten Aktivitäten von Europa Nostra zählt das Programm "7 Most Endangered", das die Organisation 2013 zusammen mit dem EIB-Institut ins Leben rief.Dies ist der fünfzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas by Hermann Parzinger, Europäische Investitionsbank in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Social Sciences & Cultural & Social Anthropology. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.
image
DER „BERLINER AUFRUF ZUM HANDELN“ WURDE AUF DEM VON EUROPA NOSTRA MITORGANISIERTEN EUROPÄISCHEN KULTURERBEGIPFEL 2018 IN DER DEUTSCHEN HAUPTSTADT VERKÜNDET.

EIN NEW DEAL FÜR DAS KULTURERBE EUROPAS

Wir brauchen einen New Deal für das Kulturerbe Europas. Unsere Städte und Landschaften, aber auch die vielen tausend Denkmäler und Kulturstätten, die unsere reichen und vielfältigen Kulturen, unsere Geschichte und universelle Werte, Ideen und Gesetze sowie die Kunst und Wissenschaft widerspiegeln, sind die idealen Bausteine, um ein so ehrgeiziges Ziel zu erreichen. Ich bin fest überzeugt: Ein New Deal für das Kulturerbe Europas ist nicht nur notwendig, sondern auch möglich – durch einen kulturgeleiteten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Wandel in Europa, der von der Zivilgesellschaft vorangetrieben und von lokalen, regionalen, nationalen und europäischen Organisationen und Einrichtungen unterstützt wird. Der große Erfolg des ersten Europäischen Kulturerbejahres 2018 zeigt, welches Potenzial in dieser Idee liegt. Viele Menschen nahmen die Gelegenheit wahr, das kulturelle Erbe Europas zu entdecken und sich darauf einzulassen. Sie konnten das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen europäischen Raum spüren. Über das Jahr verteilt gab es 23 000 Veranstaltungen in 37 Ländern. Erstmals beschloss die Europäische Kommission auch einen Europäischen Aktionsrahmen für das Kulturerbe, der eine umfassende und ganzheitliche Vision für den Erhalt, die Verwaltung und die Pflege des europäischen Kulturerbes formuliert.
Der Schlüssel zum Erfolg des New Deal für das Kulturerbe Europas liegt in der Zivilgesellschaft, das scheint mir offenkundig. Wenn Gemeinschaften gut organisiert sind, werden sie in fast allen Lebensbereichen kreativer und verantwortungsbewusster. Das gilt auch für den Umgang mit dem kulturellen Erbe. Statistiken, Zahlen oder Fakten genügen nicht. Wir müssen die Herzen und Köpfe der Menschen in Europa erreichen. Wie könnte das mit dem New Deal für das Kulturerbe gelingen? Durch den Erhalt und die Restaurierung von Zehntausenden von Denkmälern, Kulturstätten und Landschaften in ganz Europa. Durch den gemeinsamen Einsatz für die vergessenen Bereiche in unserer Nachbarschaft, für die kleinen Dörfer, die um ihr Überleben kämpfen – und für die alten Industriestädte, die ihre Seele verloren haben. Erfolge wie die sanierten Industriegebiete im französischen Lille, im polnischen Kattowitz und im britischen Manchester können uns dabei als Vorbild dienen. Wir müssen außerdem den Massentourismus durch ein nachhaltigeres und verantwortungsvolleres Reisen ersetzen und auch weniger bekannte Ziele fördern, damit sich die Besucher gleichmäßiger auf Europa verteilen. Organisationen der Zivilgesellschaft, getragen von örtlichen Gruppen und der breiten Öffentlichkeit, sind bestens aufgestellt, um die Revitalisierung des europäischen Kulturerbes voranzubringen. Denn klar ist: Wir können nicht jede Kulturstätte und jedes Denkmal allein mit öffentlichen Geldern retten. Wir müssen dafür auch das Potenzial des Privatsektors nutzen.
image
DIE ERINNERUNG AN DEN KOHLEBERGBAU UND SEIN KULTURERBE MÜSSEN FÜR KÜNFTIGE GENERATIONEN ERHALTEN BLEIBEN.
DER STOLLENKOMPLEX „KÖNIGIN LUISE“ IN ZABRZE, OBERSCHLESIEN, POLEN (EU/EUROPA NOSTRA, GROSSER PREIS 2019).
Die von mir geleitete Organisation Europa Nostra [2] erforscht, bewahrt, würdigt und fördert seit über 55 Jahren europaweit das kulturelle Erbe. Im Pariser Manifest [3] vom 30. Oktober 2019 bekräftigten Akteure aus dem Kulturerbesektor mit Unterstützung von Europa Nostra, dass unser gemeinsames kulturelles Erbe im Mittelpunkt des europäischen Projekts stehen muss. Ohne dieses Erbe würde und könnte es Europa nicht geben. Es ist die Grundlage für das, was „europäisch sein“ bedeutet. Und es ist auch der Kern dessen, wofür Europa Nostra steht, unsere Raison d’Être.
Die Internationale Studienzentrale für die Erhaltung und Restaurierung von Kulturgut schreibt in ihrem kürzlich erschienenen Artikel What Constitutes a Good Life: [4] „Obwohl stillschweigend anerkannt wird, dass Kultur zum Wohlbefinden beiträgt, steckt dieser Aspekt politisch betrachtet noch in den Kinderschuhen. […] Wenn Kultur als Freizeitvergnügen abgetan wird, wenn wir Kulturbewusstsein nicht als Lebensweise anerkennen, die Menschen eine Existenzgrundlage verschafft und zugleich Identität stiftet, dann vertun wir Chancen, unserem Leben einen Sinn und Wert zu geben.“ Am 9. Mai 202...

Table of contents

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Titel
  4. Big Ideas
  5. Was Uns Verbindet
  6. Ein New Deal FÜr Das Kulturerbe Europas
  7. Kulturerbe: Europas Zukunftspotenzial
  8. FÜR Eine Kulturgeleitete Transformation
  9. Gemeinsam GefÄhrdetes Kulturerbe Retten
  10. Das Programm 7 Most Endangered
  11. Fussnoten
  12. Biografie
  13. Urheberrechte