Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung
eBook - PDF

Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung

  1. English
  2. PDF
  3. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung

About this book

Der Band beleuchtet auf theoretischer Grundlage und in praktischer Umsetzung zwei Themenfelder der wissenschaftlichen Weiterbildung. ZunĂ€chst wird der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die Region fĂŒr die wissenschaftliche Weiterbildung hat und wie sich eine Hochschulregion konstituiert. Dazu werden verschiedene (raum-)theoretische ZugĂ€nge skizziert sowie die praktische Implikationen fĂŒr die Erhebung von Weiterbildungsbedarfen, das Marketing und die Regionalentwicklung diskutiert. Daran anschließend werden die Chancen und Grenzen einer bedarfsorientierten Entwicklung von Studienangeboten aus Perspektive der wissenschaftlichen Weiterbildung diskutiert. Dazu werden auch verschiedene Beispiele fĂŒr die Studiengangentwicklung aus dem Projekt vorgestellt. Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF).

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Aufstieg durch Bildung? : Regionale Bedarfe als Grundlage wissenschaftlicher Weiterbildung by Matthias Rohs, Hans-Joachim Schmidt in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Bildung & Hochschulausbildung. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Inhalt
  2. Reihenvorwort
  3. Vorwort
  4. Kapitel1
  5. Individualisierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung
  6. Das Pilotmodell LehreplusHS als Beispiel zur Verzahnung akademischer und beruflicher Bildung: Ausgangslage, Idee, Umsetzung und Ergebnisse
  7. Wissenschaftliche Weiterbildung als UnterstĂŒtzung der Akademisierung in der Pflege
  8. Individualisierung als Chance fĂŒr beeintrĂ€chtigte Studierende in der wissenschaftlichen Weiterbildung?
  9. Digitale Medien in Lehr-Lernkontexten – ein Mittel zur Inklusion in der wissenschaftlichen Weiterbildung?
  10. Kapitel2
  11. Regionale Bildungsdaten: Chancen und Grenzen in Bildungssteuerung und Forschungspraxis
  12. Der Regionalmonitor Hochschulbildung. Eine Neuentwicklung mithilfe des Requirements Engineering
  13. Grundlagen einer automatisierten Stellenanzeigenanalyse. Herausforderungen und Vorgehensweise
  14. Hochschulische Bildungsangebote fĂŒr die gemeindenahe Gesundheitsversorgung
  15. Bildungsregionen: von den Grundlagen der Regionenbildung zum proto­tyï»żpiï»żschen Modell
  16. Kapitel3
  17. Content = „Daten, Bedarf, Angebot, Weiterbildung“ Der Titel nimmt kritisch Bezug auf die Forderung einer maschinellen Verarbeitbarkeit menschlicher Aus­drucks­möglichkeiten, wie sie auch zunehmend im wissenschaftlichen Diskurs deutlich wird. Die Anspielung ist aber auch als kritische Selbstreflexion einer Datafizierung der Bildung und der Grenzen einer datenbasierten Bedarfserfassung zu sehen, wie sie im hier vorliegenden Text erlĂ€utert werden.
  18. Der Beitrag wissenschaftlicher Bildungsangebote als Antwort auf Versorgungsbedarfe in der ambulanten Pflege
  19. Evaluation des Ansatzes der bedarfsorientierten Angebotsentwicklung
  20. Die Erprobung wissenschaftlicher (Weiter-)Bildungsangebote an der Hochschule Kaiserslautern
  21. Kapitel4
  22. Digitale Lehr-/Lernmöglichkeiten im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang OrthopÀdieschuhtechnik
  23. Blended-Learning-AnsĂ€tze in der hochschulischen Weiterbildung von berufserfahrenen Pflegefachpersonen – Erfahrungen aus dem EB-Teilvorhaben Pflege und Gesundheit
  24. Die Bedeutung von Modularisierung und Individualisierung am Beispiel eines möglichen Studienangebots im Bereich der Unternehmensnachfolge: Ausgangslage, Bedarfserschließung und Handlungsempfehlungen
  25. Kapitel5
  26. Governance wissenschaftlicher Weiterbildung
  27. Informationsmanagement zur Verstetigung einer strukturierten Angebots­entï»żwicklung
  28. Verankerung und Umsetzung akademischer Weiterbildung. Überlegungen zu regionalen Ausgangsbedingungen und hochschulischen Entwicklungen
  29. Auf dem Weg zur Lifelong Learning University
  30. Aufstieg durch Bildung? – RĂŒckblick auf ein Projekt
  31. Anhang