
Zukunftsmodell : Nachhaltiges Wirtschaften
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Zukunftsmodell : Nachhaltiges Wirtschaften
About this book
Der Sammelband präsentiert Ergebnisse eines transdisziplinären Forschungsprojekts an der Universität Oldenburg, die in wissenschaftlichen Beiträgen sowie in Reflexionen aus Unternehmen, Politik und Verwaltung diskutiert werden. Im Projekt ""Zukunftsdiskurse: Nachhaltiges Wirtschaften zwischen Gesellschaft, Ökonomie und Bildung"" haben Vertreter: innen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen sowie Vertreter: innen aus Unternehmen, Politik und Verwaltung zentrale Fragen für die Etablierung und Stabilisierung einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung diskutiert. Der Sammelband präsentiert das hieraus entstandene Zukunftsmodell für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung und beschreibt die zentralen Akteure mit ihren Aufgaben sowie Wechselbeziehungen. In den Beiträgen wird das Modell aus wissenschaftlicher Perspektive und aus Sicht von Praktiker: innen reflektiert. Die Beiträge liefern Impulse für die weitere Auseinandersetzung mit dem Topos nachhaltige Transformation für die Wissenschaft. Akteure aus Politik und Wirtschaft finden Anregungen und Fundierungen für Entscheidungen auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Identifikation und Beschreibung zentraler Akteur:innen, ihrer Aufgaben und Wirkungsmechanismen in einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung – Ergebnisse transdisziplinärer Diskursarenen
- Planetare Umweltgrenzen: naturwissenschaftliche Grundprinzipien
- Politiknetzwerke innerhalb Multi-level-Governance und ihre Konsequenzen für die Implementierung von EU-Umweltpolicies
- Erneuerbare Energieversorgung durch Windenergie: Entwicklung und Herausforderungen der Energietransition im Oldenburger Land
- Wie viel Gegenwart verträgt die Zukunft?
- Zeitwohlstand durch Arbeitszeitverkürzung – Impulse für den sozial-ökologischen Umbau
- Nachhaltigkeit durch Hochschullehre
- Nachhaltiges Wirtschaften braucht nachhaltige (betriebliche) Lernorte
- Nachhaltige öffentliche Beschaffung als wirksamer Beitrag staatlicher Akteur:innen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung?
- Nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der kommunalen Selbstverwaltung – möglich, aber in naher Zukunft auch wahrscheinlicher?
- Wie lange noch bis Zukunft?
- Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext
- Interview mit Jürgen Hack, SODASAN
- Interview mit Jochen Schritt und Sabine Möller-Schritt, Kornkraft