
Die sibirische Wucht : Der Aufstieg der Sowjetunion zur globalen Gasmacht, 1964–1982
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Die sibirische Wucht : Der Aufstieg der Sowjetunion zur globalen Gasmacht, 1964–1982
About this book
Die Förderung sibirischen Erdgases und der Pipelinebau nach Europa waren das letzte industrielle Mammutprojekt der Sowjetunion – und zugleich eines ihrer erfolgreichsten Wirtschaftsprojekte. Der langfristige Erfolg zeigt sich bis heute im Export von Erdgas aus der Russischen Föderation. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Sowjetunion aufgrund ihres immensen Erdgasreichtum für diesen Wirtschaftsweg prädestiniert war, nachdem sie sich zuvor bereits als Exportmacht für Erdöl etabliert hatte.Die detaillierte Analyse sowjetischer Quellen zeigt jedoch, dass in den 1960er bis 1980er Jahren intensive Debatten geführt werden mussten, ehe man sich zu einem kostspieligen arktischen Gasprojekt durchrang. Mobilisierungsbestrebungen, veränderte Sichtweisen auf die Energieversorgungssicherheit sowie der Wunsch nach engeren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern waren die Eisbrecher, die dem Erdgas in der Spätphase des Kalten Krieges letztlich den Weg aus der sibirischen Kälte bahnten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Hinweise zur Schreibweise und Zitation
- Danksagung
- 1. Einleitung: Der sowjetische Weg zur globalen Gasmacht
- 2. Präludium: Erdgas für Chruščevs Chemieprojekt bis 1964
- 3. Mehr als Bürokraten – Akteure und Institutionen der Energiepolitik unter Brežnev
- 4. Von der »Großen Chemie« zum Erdölprojekt unter Brežnev, 1964–1971
- 5. Der neue »Gasnorden« – Das sibirische Erdgas bis 1971
- 6. Die Entstehung von Energiekooperationen bis 1973
- 7. Der Erdölsektor in Bedrängnis, 1971–1976
- 8. Die Ölpreiskrise 1973 und das Scheitern der internationalen Energiekooperationen
- 9. Gescheiterte Utopien der polaren Urbanisierung
- 10. Die Sibirienkampagne und der Weg zur globalen Gasmacht
- 11. Ausblick: Die Sowjetunion und Russland als Rohstoffmächte
- 12. Fazit: Modernisierte Gasmacht Sowjetunion
- 13. Wichtige Abkürzungen und Akronyme
- 14. Quellen- und Literaturverzeichnis
- Register
- Body