Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : International und interdisziplinär betrachtet
eBook - PDF

Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : International und interdisziplinär betrachtet

  1. English
  2. PDF
  3. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : International und interdisziplinär betrachtet

About this book

Die Frage nach dem Umgang mit »treuhänderisch« verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen wie Treuhand, Leihgaben oder Legate, aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Neben der Darstellung der bisherigen Handhabung »treuhänderisch« übernommener Kulturgüter werden hier strukturierte Vorgehensweisen sowie die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs interdisziplinär erörtert.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : International und interdisziplinär betrachtet by Olivia Kaiser, Markus Stumpf, Christina Köstner-Pemsel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politics & International Relations & Politics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Geleitwort der Vizerektorin für Infrastruktur der Universität Wien
  6. Grußbotschaft anlässlich Eröffnung und Festakt der Tagung „Treuhänderische“ Übernahme und Verwahrung – international und interdisziplinär betrachtet, Universitätsbibliothek der Universität Wien, 2. Mai 2017
  7. Zu diesem Buch
  8. James D. Bindenagel: Artworks Looted During the Holocaust: The Unfinished Story of The Washington Principles on Nazi-Confiscated Art – Just and Fair Solutions
  9. Markus Stumpf / Christina Köstner-Pemsel / Olivia Kaiser: „Treuhänderisch“ – Themenaufriss im Kontext der NS-Provenienzforschung
  10. Sebastian Spitra: Recht und Metapher: Die „treuhänderische“ Verwaltung von „Kulturgut“ mit NS-Provenienz
  11. Leonhard Weidinger: The Mauerbach Stock – Where Did the So-Called Ownerless Objects Come From?
  12. Michael Wladika: Die Beanspruchung von Kunst- und Kulturgegenständen durch die Sammelstellen 1959–1972
  13. Alexandra Caruso / Anneliese Schallmeiner: Das Bundesdenkmalamt und der Bestand der sogenannten „1960er Jahre Zuweisungen“
  14. Jana Kocourek: „Offene Vermögensfragen“ – von der Suche nach sogenannten Schlossbergungsbeständen in der SLUB Dresden
  15. Christian George: Bücher als „Danaergeschenk“. Nachkriegszugänge der UB Mainz durch die französische Militärregierung
  16. Michal Busek: Provenance Research in the Book Collection of the Jewish Museum in Prague
  17. Marcela Strouhalová: Provenance Research in the National Library of the Czech Republic
  18. Johana Prouzová: Die Sammlung „Pollák“ in den Prager Museen
  19. Monika Mayer: „Treuhänderische“ Übergaben von Kunstwerken an die Österreichische Galerie im Kontext der aktuellen Provenienzforschung
  20. Monika Löscher: Die „1963er Zuweisungen“ an das Kunsthistorische Museum. Einige Fallbeispiele
  21. Christian Mertens: „[] ich kann Sie versichern, daß ich Ihnen das Paket mit den biogr. Schriften mit dem größten Vergnügen aufhebe“. „Treuhänderisch“ übernommene Sammlungen in der Wienbibliothek
  22. Philipp Mettauer: „Den neuen Mietern zur treuhändigen Verwahrung übergeben“. Die Räumungen von „Judenwohnungen“ im Auftrag von „Vugesta“ und „Zentralstelle“
  23. Johannes Gramlich: Kunstwerke aus NS-Besitz auf dem Weg in die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen – Amerikanische Restitutionspolitik und bayerische Treuhänderschaft
  24. Meike Hopp: “In Trusteeship” or “Guilty Secret”? The “Rudolf von Alt Aktion” 1938, the “Collection” of Martin Bormann and the “Fiduciary” Transfers of “Former Nazi Property” to the Bavarian State after 1945
  25. Stephan Kellner: Abgabe der Alliierten: Die Bibliothek der NS-Ordensburg Sonthofen in der Bayerischen Staatsbibliothek
  26. Julia Stepnowska / Kamil Zeidler: The Case of Polish Museums Holding Cultural Objects “in Trust” after WWII
  27. Nawojka Cieślińska-Lobkowicz: Umgang mit dem sogenannten „postjüdischen“ Kulturgut in Polen von 1945 bis heute
  28. Lara Lempertienė: Looted? Abandoned? Saved? The Provenance and Status of Jewish Documents in the State Document Repositories of Lithuania
  29. Ekaterina Oleshkevich: Rediscovering the Schneerson Collection: Historical Aspects and Challenges of Provenance Research
  30. Abbildungsnachweis
  31. Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren
  32. Anzeige_Böhlau.pdf