
Normal - anders - krank? : Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Normal - anders - krank? : Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung im Kontext der Medizin
About this book
Der Band versammelt ein breites Spektrum von Problemfeldern, die allesamt die soziale Verantwortung der Medizin und der in der Heilkunde tätigen Akteure berühren. Behandelt werden - aus historischer, wissenschaftstheoretischer und ethischer Sicht - Themen wie Transsexualität, Homosexualität, Körperidentitätsstörungen, körperliche und geistige Behinderung, Zwangsbehandlung und Hochbegabung. Dabei wird unter anderem untersucht, inwieweit die Medizin über Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung von bestimmten Minderheiten und Personen mit abweichenden Lebensentwürfen mit entscheidet bzw. inwiefern ihr eine Rolle als "Deutungsmacht" zukommt. Zugleich soll herausgearbeitet werden, dass der Heilkunde gerade im Umgang mit Menschen, deren körperliche oder geistige Disposition von der Allgemeinheit als, anders' empfunden wird, eine besondere Verantwortung zukommt.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Über die Schriftenreihe Humandiskurs
- Titel
- Herausgeber
- Vorwort
- Inhalt
- A Theoretische Grundlagen von Normalität und Krankheit
- B Homosexualität
- C Transsexualität und Intersexualität
- D Körperwahrnehmung und Identität
- E Zwangsbehandlung
- F Hochbegabung und Inselbegabung
- G Behinderungen
- H Auswahlbibliographien
- Kurzbiographien der Autoren