Protegierte und Protektoren : Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
eBook - PDF

Protegierte und Protektoren : Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert)

  1. English
  2. PDF
  3. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Protegierte und Protektoren : Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert)

About this book

Protektion ist ein Schlüsselbegriff der politisch-sozialen Sprache der europäischen Neuzeit. Der Band rückt die sich wandelnden Semantiken und Praktiken des Schutzes vom 16. bis frühen 20. Jahrhundert erstmals systematisch in den Blick. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von Jean Bodins Definition von Protektion als ungleiche Allianz über das völkerrechtliche Institut des Protektorats bis hin zu den gegenwärtigen Debatten um eine responsibility to protect. Ausgewählte Fallbeispiele zeigen auf, dass politische Schutzverhältnisse nicht nur ein Macht- und Legitimationsinstrument der Großen waren. Sie stellten auch eine Option für mindermächtige Akteure dar, um ihre Unabhängigkeit zu wahren oder sich gegen Übergriffe des eigenen Herrschers zur Wehr zu setzen. Zugleich konnte die erlangte Sicherheit jedoch stets wieder in den Verlust der eigenen Selbständigkeit münden.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Protegierte und Protektoren : Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert) by Nadir Weber, Tilman Haug in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Geschichte & Europäische Geschichte. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Tilman Haug; Nadir Weber; Christian Windler (Hg.), Protegierte und Protektoren. Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einleitung
  4. I. Semantiken des Protektionsbegriffs
  5. Von der normativen Herrschaftspflicht zum interessenpolitischen Instrument. Zum Konzept der Protektion in der Politischen Theorie der Frühen Neuzeit
  6. Protektion als Schlüsselbegriff politischer Sprache und Praxis in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert
  7. Außenbeziehungen als Sozialbeziehungen: Die Savoyenkrise 1610
  8. Kommentar: Semantiken des Protektionsbegriffs
  9. II. Ungleiche Außenbeziehungen
  10. Die Grenzen der Freiheit. Die Republik Genua und ihre königlichen Beschützer in der Frühen Neuzeit
  11. Vormauern und Hintertüren. Frankreich und der Schutz der Reichsstände nach dem Westfälischen Frieden
  12. »Freye Republiquen unter frembder Protection«? Die Beziehungen der eidgenössischen Orte zur französischen Krone im 18. Jahrhundert
  13. Der Zwerg und der Riese. Asymmetrische Beziehungen und justizielle Kooperation zwischen der Republik Genf und Frankreich im 18. Jahrhundert
  14. Kommentar: Ungleiche Außenbeziehungen
  15. III. Protektion fremder Untertanen
  16. Schutz fremder Glaubensverwandter? Die Intervention des elisabethanischen England in den ersten französischen Religionskrieg (1562/1563)
  17. Strategien der Schwäche. Die provenzalischen Katholiken und ihre auswärtigen Protektoren in der Zeit der katholischen Liga (1589–1596)
  18. Kein Schutz fremder Untertanen nach 1648? Zur Akzeptanz einer responsibility to protect in der Frühen Neuzeit
  19. Protektion im Gefolge der Französischen Revolution: Kontrollierte Völker protegieren oder protegierte Völker kontrollieren (1789–1799)?
  20. Kommentar: Protektion fremder Untertanen und Religion
  21. IV. Protektion als Herrschaftsleistung
  22. Protektion und Patronage. Kardinalprotektorate im Kirchenstaat der Frühen Neuzeit
  23. Protektion und Ökonomie. Der Markt für symbolischen Kredit am Hofe Ludwigs XIV.
  24. Asymmetrie und Reziprozität. Herrschaft und Protektion in Suppliken der Frühen Neuzeit
  25. Protektion und Okkupation. Zur Gewährleistung von Sicherheit in einer prekären Situation
  26. Vom Nutzen einer prekären Lage. Das Fürstentum Neuchâtel, seine auswärtigen Protektoren und die preußische Distanzherrschaft (1707–1806)
  27. Kommentar: Protektion als Herrschaftsleistung
  28. V. Protektion in fremden Rechtsräumen
  29. Frei und sicher? Geleitschutz und Bewegungshoheit im Alten Reich des späten 16. Jahrhunderts
  30. Acudir al remedio: Protektionsleistungen der Juntas y regimientos de Vizcaya im atlantischen Raum im 17. Jahrhundert
  31. Protektionsverhältnisse in pluralistischen Gesellschaften. Konsulate und Nationen in italienischen Hafenstädten des Ancien Régime
  32. Kommentar: Protektion in fremden Rechtsräumen
  33. VI. Protektion und Protektorate im langen 19. Jahrhundert
  34. Hyderabad und Britisch-Indien im 18. und 19. Jahrhundert: Protektionsverhältnisse im Wandel
  35. Die Teilung der Souveränität. Die Entstehung prekärer Herrschaftsverhältnisse im Jahr 1878
  36. Protektorate als koloniale Herrschaftsmodelle und Erinnerungsorte. Der Fall Barotseland in Zentralafrika
  37. Kommentar und Ausblick: Protektion und Protektorate im langen 19. Jahrhundert
  38. Abkürzungsverzeichnis
  39. Bibliographie
  40. Ortsregister
  41. Personenregister