Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität : Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550)
eBook - PDF

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität : Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550)

  1. English
  2. PDF
  3. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität : Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550)

About this book

Wie erklärt sich Wirtschaftserfolg? Dieser Frage geht Beat Fumasoli mit Blick auf die gewerbliche Exportwirtschaft von oberdeutschen Städten im Spätmittelalter nach. Der oberdeutsche Wirtschaftsraum gewann besonders ab dem 14. Jahrhundert stark an Bedeutung – seine zentrale Lage in der Mitte Europas ermöglichte einen weit ausgreifenden Exporthandel in alle Himmelsrichtungen. Mit Augsburg, Basel, Freiburg im Üechtland, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Ravensburg, Regensburg, Schwäbisch Gmünd, Speyer, St. Gallen und Wangen im Allgäu betrachtet Fumasoli gut ein Fünftel der oberdeutschen Städte mit Exportgewerbe und unterzieht sie einem systematischen Vergleich. Dieser erstreckt sich auf alle potenziell relevanten Einflussfaktoren des exportgewerblichen Wirtschaftserfolgs: von den Rahmenbedingungen für Produktion und Handel bis hin zu den Organisations- und Absatzstrategien der Wirtschaftsakteure und ihrer Kooperation in einem hochgradig arbeitsteiligen Gesamtsystem.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Wirtschaftserfolg zwischen Zufall und Innovativität : Oberdeutsche Städte und ihre Exportwirtschaft im Vergleich (1350–1550) by Beat Fumasoli in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & European Medieval History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. INHALTSVERZEICHNIS
  2. VORWORT
  3. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN, TABELLEN UND ABKÜRZUNGEN
  4. I. EINLEITUNG
  5. II. WIRTSCHAFTSSTRUKTUR UND -STÄRKE DER EINZELSTÄDTE
  6. III.FAKTOREN DES WIRTSCHAFTSERFOLGS: UNTERSUCHUNG DER POTENZIELL WICHTIGEN ASPEKTE
  7. IV. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
  8. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
  9. ORTS- UND PERSONENREGISTER