Verortungen
eBook - ePub

Verortungen

LLucia Ramis

Share book
  1. 280 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Verortungen

LLucia Ramis

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

Erste deutsche Übersetzung der katalanischen Erfolgsautorin. Der Roman setzt sich am Beispiel einer 30-jährigen Journalistin mit den Befindlichkeiten dieser Generation auseinander, die sich in Zeiten von wirtschaftlicher und beruflicher Unsicherheit mit Zukunftsängsten und Themen wie Herkunft, Heimat und Perspektiven beschäftigen. Nach der Rückkehr zu den Eltern nach Mallorca muss die Protagonistin sich mit der Depression des Vaters, der Aufarbeitung alter Liebesbeziehungen und einem gut gehüteten Familiengeheimnis auseinandersetzen. Darüberhinaus thematisiert Verortungen das Versagen der Presse als vierter Macht im Staat. Es ist der außergewöhnliche Roman einer engagierten und politischen Journalistin und Autorin. Was also zunächst als Familiengeschichte beginnt, mit einer Tochter, deren Beruf das Schreiben ist, die von der Vergangenheit und ihrer aktuellen Situation berichtet, entwickelt sich zu einem sehr vielfältigen Roman. Da er nicht chronologisch erzählt wird, sondern in Schleifen auf bestimmte Punkte zurückkommt und den Geschehnissen immer wieder eine weitere Variante hinzufügt, ist er auch spannend zu lesen. Er lässt dem Leser Zeit, sich einzufinden und der Autorin an all die Plätze zu folgen, an denen sie ihre Erinnerungen verortet.Der Roman wird auf Mallorca als Schlüsselroman gelesen. Das autofiktionale Schreiben von Llucia Ramis ist ein hervorragendes Beispiel für die neue Erzählpoetik ihrer Generation und dies ganz besonders in Katalonien.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Verortungen an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Verortungen by LLucia Ramis in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Literatura & Literatura general. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2019
ISBN
9783944666662
Edition
1
Dritter Teil

1

Klar freut man sich. Aber irgendwie ist es auch beunruhigend, seltsam. Jede Menge Fragen stürmen auf dich ein, wenn du die E-Mail eines Unbekannten in deinem Posteingangsfach vorfindest. Er redet dich mit deinem Namen an, stellt sich vor. Bittet dich um Entschuldigung für die Störung. Alle beginnen mehr oder weniger gleich. Sie sagen, dass sie dein Buch gelesen und sich darin wiedergefunden hätten. „Du hast über mein Leben geschrieben“, versicherte mir eine Frau, die um einiges älter ist als ich. Andere sind jünger, wollten aber gerne wissen, was sie einmal erwartet. Als ob das, was ich geschrieben habe, ihnen als Leitfaden oder sonst etwas dienen könnte.
Wenn du diese Mails bekommst, hast du ein flaues Gefühl im Magen. Dir gehen viele Dinge auf einmal durch den Kopf. Zuerst, dass die Absender das gelesen haben, was du vor ein paar Monaten geschrieben hast. Sie haben deinen Roman gekauft oder jemand hat ihnen deinen Roman geschenkt, oder sie haben ihn auf dem Nachttisch von ihrem Freund gesehen und sich gedacht, mal schauen, und haben angefangen zu lesen und konnten nicht mehr aufhören. Und danach, aus welchem Grund auch immer, haben sie gemeint, sie müssten dir das alles mitteilen. Sie bedanken sich sogar bei dir. Sich bedanken? Müsste es nicht eigentlich umgekehrt sein, fragst du dich vor dem Computer. Müsste nicht eigentlich ich ihnen Danke sagen, denn schließlich haben sie mir ein paar Stunden ihrer Zeit gewidmet? Mir. Meiner Geschichte. Eine Geschichte, die ich geschrieben habe, um ein wenig Spaß zu haben, ob das nun dem übergenauen Marcel gefällt oder nicht. Dem Perfektionisten Marcel. Dem unvermeidbaren, ewigen, immer präsenten Marcel.
„Lies das mal“, bitte ich Ivan, und schicke ihm die Mail einer Journalistin, die mir schreibt, dass auch sie nicht aus Barcelona stammt und wie gut sie die Angst nachvollziehen kann, wenn der Mietvertrag ausläuft und du nicht in der Lage bist, die Mieterhöhung zu tragen. Schließlich hast du nicht die Möglichkeit, eine Zeitlang bei den Eltern unterzukommen, so wie andere, die sich währenddessen etwas Neues suchen und ihre Arbeit, ihre Freunde, ihre Routine beibehalten können. Nein. Wenn wir, die wir von auswärts kommen und noch dazu Freelancer sind, ohne Wohnung bleiben, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir ziehen in eine Wohngemeinschaft mit anderen Dreißigjährigen, die genauso geliefert sind wie wir (aber aus dem Alter sind wir eigentlich raus) oder wir verlieren alles, gehen zurück auf die Insel, zurück auf „Los“. Wir sind raus aus dem Spiel.
„Du bist die Beste“, antwortet Ivan mit drei XXX, das sind drei Küsse.
Ich bedanke mich bei allen, antworte ihnen, dass das, was sie mir schreiben, mich sehr bestärkt und dem Roman einen Sinn gibt. Nicht nur der Tatsache, ihn geschrieben zu haben, sondern dem Schreiben an sich. Ich bin aufrichtig. Sie haben nach meiner E-Mail-Adresse gesucht, wie sie sie herausgefunden haben, weiß ich allerdings nicht. Sie haben ein paar Zeilen verfasst. Und da sind sie nun, an einem so persönlichen und privaten Ort, einem Ort, der allein mir gehört, wie eben mein elektronisches Postfach. Eindringlinge.
Darum registriere ich mich bei Facebook. So wird es für sie leichter, mich zu finden, und ich werde mehr über sie in Erfahrung bringen können, wo sie herkommen, wer sie sind, was wir gemeinsam haben, einmal abgesehen vom Alter und der Stadt. Barcelona mit dreißig. Barcelona im Jahr 2007. Wir werden unsere Gesichter sehen. Ich erhalte jede Menge Freundschaftsanfragen. Ich nehme sie alle an. Auch dafür bedanken sie sich.
Einige antworten auf die Dankesmail, mit der ich auf ihre erste Nachricht reagiert habe. Diese zweite Nachricht ist wesentlich ausführlicher. Sie schreiben, sie hätten nicht mit einer Antwort von mir gerechnet, bestimmt hätte ich doch viel Arbeit, nochmals danke, wie nett von dir. Danach erzählen sie mir, dass ihre Ex dies und jenes …, dass die Liebe reine Fiktion sei und die Einsamkeit die beste Begleiterin, aber verdammt treulos, und ob wir uns nicht mal verabreden sollten, um was zu trinken, ob ich gerne einen drauf mache, ob die Vorliebe für Bier mein einziger Schwachpunkt ist, denn Biertrinken sei ja nun nicht gerade feminin. Soweit die Jungs. Die Mädels erzählen mir, dass ihr Ex dies und jenes …, dass die Liebe reine Fiktion sei und die Einsamkeit ein gefährlicher Geliebter, denn der kann dich so elend fühlen lassen, dass du dich schließlich dem Nächstbesten an den Hals wirfst.
Natürlich drücken sie sich anders aus. In ihre Freude mischt sich immer auch ein Anflug von Ängstlichkeit.
Auf diese zweiten E-Mails antworte ich nicht mehr. In Gedanken allerdings schon. In Gedanken sage ich ihnen:
Lieber Unbekannter,
Was weißt du schon von mir. Du glaubst, ich nehme alles auf die leichte Schulter, doch nur so kann ich dich auf die wichtigen Dinge aufmerksam machen. Ich bin eine Illusionistin der Wirklichkeit. Was weißt du schon vom Schmerz, von dieser Wunde, aus der Literatur quillt, die blutende Wunde derjenigen, die wir nur schreibend zu fühlen gelernt haben und nur über das gedruckte Wort zu denken verstehen. So wie jemand, der komplizierte Berechnungen anstellt, sich die einzelnen Schritte notiert, und einen davon übertrage ich. Komm ich dir zu affektiert vor? Oder bist du der Ansicht, man müsse dem Leben gegenüber immer eine ernste Haltung einnehmen, damit man dich für sensibel und tiefgründig hält? Denkst du nur an den Tod, wenn bei einem geliebten Menschen Krebs diagnostiziert wird? Wenn ein Unfall die Frage nach dem Sinn des Lebens in dir aufwirft?
Ich denke immer an den Tod, ich beziehe ihn stets mit ein, denn verhindern können wir ihn eh nicht: Wenn ich ein Flugzeug besteige oder ein Auto, oder wenn ich mit der Metro fahre oder runter auf die Straße gehe, denke ich an ihn. Wenn ich zu Hause bleibe, kommt mir der Gedanke an eine Gasexplosion, oder dass die Wände meines Appartements über mir zusammenstürzen könnten. Ich denke nicht nur an meinen Tod, sondern auch an deinen, an den von irgendjemandem. Was wäre, wenn du einen Infarkt erleiden würdest, während du diese Zeilen liest? Dann fänden sie deinen Körper auf der Tastatur liegend und diese Worte auf dem Bildschirm deines Computers. Vielleicht würde jemand glauben, wir wären Freunde und würden uns regelmäßig schreiben. Dabei habe ich lediglich auf eine E-Mail von dir geantwortet, um mich zu bedanken. Und du hast daraus den Schluss gezogen, dies gäbe dir das Recht, dich vor mir zu erleichtern. Doch, mit Verlaub, dein Inneres, deine Eingeweide, sie stinken. Nimm es nicht persönlich. Deine und die von allen. Sie bluten und zucken. Oder ich stelle mir vor, dass du Selbstmord verübst. Vielleicht würde man mir ja die Schuld daran geben, weil ich dir diese Nettigkeiten hier zugedacht habe? Weil deine Verehrung nicht auf Gegenliebe gestoßen ist? Wie auch immer, erführe ich von deinem Selbstmord, würde ich mich auf jeden Fall schuldig fühlen oder verantwortlich für deinen Tod. Obwohl ich wahrscheinlich nie erfahren würde, dass du tot bist, ebenso wenig, wie ich bislang wusste, dass du lebst. Du würdest mir nicht mehr schreiben und ich würde niemals mehr an dich denken. Stirbt jemand wegen etwas, das man ihm schreibt? Früher, ja. In anderen Ländern, auch. Aber bei uns scheint es so, als könne das Geschriebene niemandem Schaden zufügen.
Mittlerweile bin ich so gut mit ihm vertraut, dass ich mich sogar über ihn lustig mache. Über den Tod, meine ich. Ich werde ihn zwar nicht besiegen können, aber ich kann ihn ruhig ein bisschen weniger ernst nehmen. Im Augenblick kümmert ihn das noch nicht. In meinem Kopf, in allen Geschichten gibt es einen Tod, der alles verändert. Als ob es nicht das Leben wäre, das im Grunde alles verändert. In dem Roman, mit dem du dich so sehr identifizierst und den ich geschrieben habe, stirbt niemand. Wer stirbt schon in unserem Alter? Fast niemand. Wir alle könnten sterben, doch wer tut das schon? Nur eine Minderheit. Und man publiziert schließlich für die große Masse, auch wenn eigentlich niemand liest. Man publiziert, um zu gefallen, nehme ich jedenfalls an. Du hast mich gelesen. Das glaubst du zumindest. Aber du hast nicht mich gelesen, sondern das, was ich geschrieben habe. Mich zu lesen, ist schwieriger, nicht einmal ich bin sicher, dass mir dies gelingen würde.
Ich erinnere mich an alles, sogar an das, was ich noch gar nicht gelebt habe. Und manchmal komme ich durcheinander. Ich weiß nicht, was vorher und was nachher geschehen ist, denn in meinem Kopf spielt sich alles gleichzeitig ab. Alles geschieht simultan, die ganze Zeit über. Alles ist Erinnerung. Unaufhörlich.
Deshalb schreibe ich. Weil ich nur so das ordnen kann, von dem ich nicht weiß, ob es Erinnerungen oder Sehnsüchte sind. Ich erfinde die Ursachen und die Folgen, die sich daraus ergeben werden. Was hat was ausgelöst? Ich führe eine schwierige Berechnung aus, wende die entsprechende Formel an, bringe das Chaos meiner Gedanken in eine geordnete Erzählung, um Dingen einen Sinn zu geben, von denen ich weiß, dass sie keinen haben. Lieber Unbekannter, im Grunde bin ich bereits tot, doch mein Leben lang versuche ich, dies zu vergessen. Auch du bist tot. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass du es nicht merkst. Ich will dich ablenken und dir begreiflich machen, was es bedeutet, hier zu leben, ob nun mit dreißig, mit zwanzig, mit achtzig, egal in welchem Alter.
Ich werde dich an Orte bringen, an denen du dich sicher fühlst. Unterhaltsame Orte, Bars, Whisky, tolle Freunde, Ziggy Stardust und die gemeinsamen Erinnerungen einer Generation von Melancholikern wie der unsrigen, nicht so sehr mit einem praktischen, sondern mit einem emotionalen Gedächtnis ausgestattet, das kaum zum Überleben taugt, wohl aber, um uns zu beklagen, Erinnerungen, die wir austauschen wie seinerzeit die Panini-Sticker auf dem Schulhof. Materialistische Nostalgie nach Street Fighter und Blandiblub. Wenn alles längst postum ist.
Lieber Unbekannter, dass du dich in meinem Roman wiedererkannt hast – dass du das Gefühl hast, es ginge um dich, wo ich doch über mich geschrieben habe – bedeutet nur, dass hunderte, ja tausende Leben unserem ähneln, und das mit nur ganz wenigen Variationen. Menschen, die die gleichen Dinge konsumieren, die gleichen Fernsehprogramme sehen, nicht mehr von den Sopranos, The West Wing und The Wire loskommen, die als Kinder Alf und V geschaut haben, die bei Twin Peaks ausgeflippt sind und noch heute die Melodie der Sesamstraße summen können. Sie möchten gefallen, akzeptiert werden oder beliebt sein, sie glauben, es stehe ihnen mehr zu, als sie haben, sie reden sich ein, dass sie gar nicht viel verlangen, obwohl sie im Grunde alles wollen, außer Problemen. Und wenn ihnen dies nicht gelingt, dann haben immer die anderen Schuld: die Nationalisten, die Politiker, das Heteropatriarchat, der Kapitalismus, die Vergangenheit, das System. Man muss Stellung beziehen, für die Freiheit kämpfen, für welche auch immer. Und das unermüdlich. Wir sind Zeugen des Weltuntergangs, doch wir merken es gar nicht. Also, ich schon, aber ich werde dir diesen Weltuntergang nicht zeigen. Ich werde ihn vor dir verbergen, damit du keine Angst bekommst.
Denkst du, weil ich so mit dir rede, bin ich davon überzeugt, alles besser zu wissen? Naiv, weil ich weiter nichts als Gemeinplätze von mir gebe? Mit dreißig Jahren sollte ich an andere Dinge denken? Ich sollte ausgehen und trinken und vögeln und Freundinnen haben, mit denen ich über alle ablästern kann? Genau das tue ich, Unbekannter, für wen hältst du mich? Und genau deshalb bin ich ja interessant für dich und hat dich mein Buch angesprochen. Weil ich das Gleiche mache wie du, weil wir beide ein verdammt tolles Leben führen. Wir sind privilegiert, leben in einer Stadt mit einem guten Klima, die genau die richtige Größe hat und Preise, die wir uns gerade noch erlauben können. An einem Bier jedenfalls wird es uns nie fehlen. Und solange wir uns ein Bier leisten können, ist alles in Ordnung. Wir kennen uns nicht. So sehr uns auch dieselben Bücher gefallen mögen, wir an denselben Orten anzutreffen sind, derselben Generation angehören und ein soziales Netzwerk uns als Freunde bezeichnet, wir kennen nur das, was wir vom anderen gelesen haben. Das, was der andere uns von sich hat zeigen wollen.
Schau, lieber Leser, ich brauche dich, aber ich ertrage es nicht, dass ich dir gefalle, denn ich weiß ja noch nicht einmal, wer du bist. Außer zwei E-Mails habe ich nichts von dir gelesen und in denen ist von mir die Rede. Oder von der Person, für die du mich hältst. Ich lache über den Tod und ich lache über mich selbst, um über einfach alles lachen zu können. Denn es stimmt nicht, dass uns nur die Erinnerung bleibt. Das Einzige, was uns bleibt, immer, ist das Lachen.
Niemals die Deine,
Ich
Wie oft hatte ich Lust, eine solche E-Mail auch abzuschicken. Ich nähre mich vom Leben der anderen. Das Problem ist nur, dass sie in mein Leben eindringen wollen, dass ihnen das, was ich schreibe, nicht reicht, dass sie herausfinden wollen, wer ich bin.
Da waren sie, diese Fremden in meinem Posteingangsfach, und legten vor mir eine Beichte ab. Vielleicht hofften sie, die Figuren meines nächsten Romans zu werden, oder vielleicht wollten sie sich einfach nicht allein fühlen. Und ich empfand eine gewisse Scham. Warum musste ich all diese Dinge wissen, die sie mir da erzählten? Was machte mich in ihren Augen würdig, ihre Geheimnisse zu teilen? Sie verwechselten mich mit meiner Erzählerin, aber mir kam es so vor, als sei diese Erzählerin weiter nichts als eine künstliche Haut, die ich mir zur Tarnung übergezogen hatte. Kann man sich mit Haut tarnen? Das Berühren, die Fähigkeit, Reize wahrzunehmen, die allertiefsten Empfindungen, all das geschieht über die Haut. Und ich bin eigentlich eher dünnhäutig, nur kaschiere ich das, seitdem ich in Barcelona lebe, denn sonst hätte ich hier kein Bein auf die Erde bekommen; wer würde schon so viel Ernsthaftigkeit ertragen. Ich hatte das Gefühl, sie zu verraten, nicht aufrichtig zu sein. Ich wollte ihnen sagen: Ihr habt euch in die Romanfigur verliebt, nicht in die Autorin. Und zugleich wusste ich, dass ich ihnen nichts sagen konnte.
Marcel hat mich oft gewarnt: Vorsicht mit dem, was du veröffentlichst, denn das ist das, was man von dir glauben wird. Egal wie du bist...

Table of contents