Die Pyramiden von Bosnien & auf der ganzen Welt
eBook - ePub

Die Pyramiden von Bosnien & auf der ganzen Welt

Warum wir unsere Geschichtsschreibung Ă€ndern mĂŒssen

  1. 320 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Pyramiden von Bosnien & auf der ganzen Welt

Warum wir unsere Geschichtsschreibung Ă€ndern mĂŒssen

About this book

Pyramiden mitten in Europa? Nördlich von Sarajevo, nicht weit entfernt vom frĂŒheren Sitz der bosnischen Könige, ragt eine geheimnisvolle Gesteinsformation in den Himmel. Es handelt sich um den mehr als 220 Meter hohen Berg Visocica, der ĂŒber dem StĂ€dtchen Visoko thront. Die etablierte ArchĂ€ologie hat die Vermutung, dass es sich um eine Pyramide handeln könnte, lange Zeit belĂ€chelt. Bis der amerikanische Unternehmer und ArchĂ€ologe Dr. Sam Osmanagich unwiderlegbare Beweise liefern konnte. Sie finden sich im vorliegenden Buch.Mittlerweile wurden fĂŒnf Pyramiden entdeckt, die mindestens 25.000 Jahre alt sind. Sie blieben wegen ihrer bewachsenen OberflĂ€chen unerkannt, obwohl die Bewohner Visokos schon immer von den "Pyramidenbergen" sprachen - selbst der Name des StĂ€dtchens bedeutet "hoch". Im Tal, das von den Pyramiden umgeben ist, fand man kilometerlange Tunnelsysteme, die alle Strukturen miteinander verbinden - sowie Holzreste, die sogar 35.000 Jahre alt sind. Und unabhĂ€ngigen Messungen nach steigt noch heute ein Energiestrahl aus der Spitze der grĂ¶ĂŸten Pyramide auf.Mehr als 350 Farbfotos belegen die spektakulĂ€ren Aussagen!Dr. Sam Osmanagich promovierte ĂŒber die Maya. Er schrieb BĂŒcher ĂŒber antike Kulturen, moderierte TV-Dokumentationen ĂŒber untergegangene Zivilisationen und ist Mitglied der Russischen Akademie der Naturwissenschaften. Die Erforschung pyramidaler Strukturen auf fĂŒnf Kontinenten machte ihn zu einem anerkannten Experten, doch seine Erkenntnisse spalten die wissenschaftliche Gemeinde. Der Grund: Durch seine Messergebnisse elektromagnetischer Strahlung sowie umfassender energetischer und Radiokarbon-Untersuchungen des Bosnischen Tals der Pyramiden muss die Geschichte der Menschheit neu geschrieben werden.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Die Pyramiden von Bosnien & auf der ganzen Welt by Sam Osmanagich in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Geschichte & Altertum. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
AMRA Verlag
Year
2014
eBook ISBN
9783954471614
Subtopic
Altertum

TEIL I

Pyramiden ĂŒberall auf der Welt

1
SIEBEN PYRAMIDEN AUF MAURITIUS VERLANGEN NACH ANTWORTEN
Im Indischen Ozean, 2.000 Kilometer vom afrikanischen Kontinent und fast 1.000 Kilometer von Madagaskar entfernt, liegt die afrikanische Insel Mauritius. Diese Insel erstreckt sich ĂŒber 70 Kilometer LĂ€nge und knapp 50 Kilometer Breite. Heute zĂ€hlt die Bevölkerung auf Mauritius 1,2 Millionen Menschen.
Die ersten europÀischen Dokumente erwÀhnen Mauritius zu Beginn des 16. Jahrhunderts, als Seeleute aus Portugal, Italien und Spanien sowie spÀter auch aus Holland, Frankreich und England dort eintrafen. Die offizielle Wissenschaft behauptet, dass es auf dieser Insel vor den EuropÀern keine Einwohner gab und sich erst danach Menschen aus Indien und Afrika ansiedelten. Einige ziehen allerdings die Möglichkeit in Betracht, dass arabische Seeleute die Insel bereits wÀhrend des 10. und 11. Jahrhunderts besuchten.
Diese vulkanische Insel lag stets weit entfernt von anderen Kontinenten und fortschrittlichen Kulturen. Mitten im Ozean und ohne Hinweis auf eine lokale Bevölkerung, die in der Vergangenheit hier gelebt haben könnte, erschien Mauritius nicht gerade als geeigneter Kandidat fĂŒr die Entdeckung einer Pyramide. Im sĂŒdlichen Teil der Insel, nahe dem heutigen internationalen Flughafen und mitten im Zuckerrohrgebiet der Plaine Magnien, befinden sich jedoch sieben Pyramiden.
image
Pyramide Nr. 1 auf Mauritius zeigt die gleichen Charakteristika wie die Pyramiden in GĂŒĂ­mar auf Teneriffa. Geformtes Vulkangestein wurde als Baumaterial eingesetzt, die Ecksteine wurden auf beiden Seiten bearbeitet; die dreieckige SeitenflĂ€che der Pyramide ist nach Osten gerichtet.
image
Pyramide Nr. 1 hat als höchste Pyramide 13 Stufen. Sie ist 15 Meter hoch, und ihre rechteckige Basis misst 21 × 28 Meter.
image
Die nach Osten zeigende SeitenflĂ€che der Pyramide Nr. 1 ist wĂ€hrend der Sommersonnenwende am 21. Dezember auf den Sonnenaufgang ausgerichtet. (Mauritius liegt auf der SĂŒdhalbkugel, weshalb die Sommersonnenwende im Dezember stattfindet.)
image
Pyramide Nr. 2 hat 11 Stufen, und ihre quadratische Basis misst 25 × 25 Meter. Sie ist umgeben von Zuckerrohrplantagen.
image
Die Seitenausrichtung der Pyramide Nr. 2 ist identisch mit der von Pyramide Nr. 1, die ebenso von Zuckerrohrplantagen umgeben ist.
image
image
Pyramide Nr. 3 hat 11 Stufen sowie ein flaches Plateau an ihrer Spitze.
image
image
Pyramide Nr. 4 hat 7 Stufen und ebenfalls ein viereckiges Plateau. Die Ausrichtung entspricht den anderen Pyramiden.
image
Pyramide Nr. 5 wird auch die »Weiße Pyramide« genannt, da sie aus helleren Vulkansteinen geformt wurde. Sie hat 11 Stufen, und ihre Basis misst 24,95 × 24,95 Meter.
image
Pyramide Nr. 6 hat 6 Stufen und eine rechteckige Basis von 24 × 28 Meter 

image

 sowie einen beschÀdigten Mittelteil.
image
Pyramide Nr. 7 hat 7 Stufen und eine rechteckige Basis, die 17 × 10 Meter misst 

image

 und ist zu einem hinduistischen Tempel umfunktioniert worden.
image
Alle wurden aus vulkanischem Gestein gebaut.
image
Die Kanten bestehen aus geformten Ecksteinen.
image
Pyramide Nr. 1 in GĂŒĂ­mar auf Teneriffa zeigt die gleichen Eigenschaften wie die Pyramiden auf Mauritius – auch hier wurde vulkanisches Gestein als Baumaterial benutzt. Die Ecksteine wurden in einem 90-Grad-Winkel geformt und nach Osten ausgerichtet.
image
Auf Mauritius wurde bei allen Stufen die gleiche systematische Bauweise benutzt: GrĂ¶ĂŸere Vulkansteine bilden die Kanten, und die kleineren Steine fĂŒllen den Innenraum der Stufen aus.
image
Die innere Neigung trÀgt zur StabilitÀt der Pyramide bei. Die Ostseite jeder Pyramide zeigt in Richtung Indischer Ozean.
image
Der Ablenkwinkel jeder Pyramide von etwa 20 Grad ist auf den Sonnenuntergang am 21. Dezember, die Sommersonnenwende, ausgerichtet. (Mauritius befindet sich auf der SĂŒdhalbkugel.)
image
Die einheitliche BauausfĂŒhrung ist ein Hinweis darauf, dass diese Objekte geplant konstruiert wurden.
image
Deutlich erkennbar ist die kompakte BauausfĂŒhrung aller sieben Pyramiden. Obwohl kein Bindematerial benutzt wurde, haben sich die Pyramiden ĂŒber eine sehr lange Zeit erhalten. Ich glaube, dass dies auf ein meisterliches Können der antiken Erbauer zurĂŒckzufĂŒhren ist.
image
Die ersten drei Pyramiden liegen auf einer Linie. Ich schĂ€tze, dass fĂŒr den Bau dieser Pyramiden mehr als 30.000 Tonnen Material erforderlich waren, die bis an diesen Ort gebracht und in den Strukturen verarbeitet wurden. Hundert Menschen und fĂŒnf Jahre kontinuierliche Arbeit wĂ€ren notwenig, um diesen Komplex zu errichten.
image
An der Basis aller Pyramiden sind BeschÀdigungen sichtbar. (Das Foto zeigt Pyramide Nr. 2.)
image
Der grĂ¶ĂŸte Schaden ist an Pyramide Nr. 6 zu finden. Hier fehlen mehr als zwei Tonnen Bausubstanz. Die Behörden auf Mauritius betrachten diese Bauten als bloße »Steinhaufen«, die angeblich wĂ€hrend der 1940er Jahre durch Arbeiter der Zuckerrohrplantagen errichtet wurden, als sie den Boden fĂŒr die Saat bestellten. Von offizieller Seite wird weder die wissenschaftliche noch die historische Bedeutung dieser Pyramiden anerkannt.
Dabei hat die Entdeckung von Pyramiden auf Mauritius aus wissenschaftlicher Sicht weltweite Bedeutung.
Zum einen erweitert sich durch diesen Fund die Liste der LĂ€nder mit Pyramiden, die in der antiken Vergangenheit errichtet wurden. Auf dieser Liste stehen Mexiko, Ägypten, China, El Salvador, Peru, Honduras, die Kanarischen Inseln (Spanien), Griechenland, Italien, Bosnien-Herzegowina, Belize, Kambodscha, Thailand, Bolivien, Guatemala, Tahiti und nun auch Mauritius.
Zum anderen haben wir es hier mit einer Insel zu tun, die vor Beginn des 16. Jahrhunderts und vor der Ankunft der EuropĂ€er nicht bevölkert war. Es gibt hier keinerlei Hinweise auf antike Zivilisationen. Eines ist sicher: Weder EuropĂ€er des 16. bis 20. Jahrhunderts noch Araber aus der Zeit des 10. und 11. Jahrhunderts waren die Erbauer dieser Pyramiden. Daraus ergeben sich logischerweise einige spannende Fragen – nĂ€mlich wer, wann und warum.
Die Pyramiden auf Mauritius scheinen uns den ersten sicheren Beweis dafĂŒr zu liefern, dass im Altertum hochstehende Kulturen auf ihren Seefahrten zumindest vorĂŒbergehend auf den Inseln im Pazifischen Ozean (Tahiti), im Indischen Ozean (Mauritius), im Atlantischen Ozean (Kanarische Inseln) und im Mittelmeer (Sizilien) haltmachten und dort aus dem jeweils vorgefundenen Material fein sĂ€uberlich kleine kompakte Pyramiden errichteten.
Somit stehen wir jetzt vor der Aufgabe, diese neu aufgeworfenen Fragen zu beantworten.
2
DIE PYRAMIDEN AUF DEN KANARISCHEN INSELN: ZURÜCKHALTUNG BEI DEN SPANISCHEN WISSENSCHAFTLERN
Bei den Kanaren handelt es sich um eine Inselgruppe im Atlantik, die zum Hoheitsgebiet von Spanien gehört. Die sieben grĂ¶ĂŸten Inseln – Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro – werden verwaltungstechnisch als zwei Einheiten betrachtet. Las Palmas de Gran Canaria ist die Hauptstadt der ersten drei Inseln und die Heimat von 380.000 Menschen, wĂ€hrend Santa Cruz de Teneriffa 220.000 Menschen zĂ€hlt und fĂŒr die restlichen vier Inseln zustĂ€ndig ist.
image
Geografisch befinden sich diese Inseln in der NĂ€he der NordwestkĂŒste Afrikas. In einem Radius von 210 Kilometern umfassen sie eine GesamtflĂ€che von 7.200 Quadratkilometern. Lanzarote ist mit nur etwa 95 Kilometern Entfernung Marokko am nĂ€chsten, wĂ€hrend El Hierro am weitesten entfernt liegt. Spanien ist sogar mehr als 1.100 Kilometer weit entfernt.
Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, und man geht davon aus, dass sie Millionen von Jahren alt sind. Auf jeder Insel gibt es grĂ¶ĂŸere Gebiete mit GebirgskĂ€mmen, TĂ€lern, WĂŒsten, KliffkĂŒsten, Kratern und Waldbereichen. Das Klima ist subtropisch, und die Temperaturen schwanken wĂ€hrend des Jahres zwischen 18 °C und 25 °C. Mit elf Millionen Besuchern im Jahr 2008 ist Tourismus auf diesen Inseln der fĂŒhrende Wirtschaftszweig. Es werden auch verschiedene Agrarprodukte kultiviert.

Teneriffa

In frĂŒheren Jahrtausenden bot Teneriffa ganz außerordentliche Lebensbedingungen. Zwischen den KĂŒsten, die vom Atlantik berĂŒhrt werden, bis zum Vulkangipfel des El Teide, der 3.700 Meter hoch aufragt und als höchster Berg Spaniens gilt, gibt es fruchtbare TĂ€ler, Gebirge voller Höhlen, dichte WĂ€lder, jede Menge Wasser und genug vulkanisches Gestein, um als Baumaterial verarbeitet zu werden.
image
image
Der Vulkangipfel ...

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. INHALT
  5. Vorwort
  6. EinfĂŒhrung
  7. TEIL I Pyramiden ĂŒberall auf der Welt
  8. TEIL II Das Geheimnis des Bosnischen Tals der Pyramiden
  9. Abschließende Überlegungen
  10. Der Entdecker und Autor