Die Zehn Gebote
eBook - ePub

Die Zehn Gebote

Glauben verstehen

  1. 24 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Die Zehn Gebote

Glauben verstehen

About this book

In diesem E-Book werden die Zehn Gebote durch Dr. Georg Schwikart verstÀndlich und prÀgnant erklÀrt. Alles, was man zu den Zehn Geboten wissen muss, wird kompakt und verstÀndlich von Georg Schwikart erklÀrt.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Die Zehn Gebote by Georg Schwikart in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theology & Religion & Bibles. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Georg Schwikart
Die Zehn Gebote
01B_DieZehnGebote_RGB.webp
Butzon & Bercker
Überall nur Vorschriften?
„Pass auf!“ – „Benimm dich!“ – „Sei still!“ ­Manchmal hat man genug davon! Bereits Kinder bekommen stĂ€ndig zu hören, wie sie sich zu verhalten haben.
02B_DieZehnGebote_RGB.webp
Manches sollen wir auf keinen Fall tun, anderes auf jeden Fall. Manches darf man nie sagen, anderes muss man immer sagen. Überall Gebote und Verbote! WĂ€re es nicht wunderbar, wenn jeder tun und lassen könnte, was er will?
03A_DieZehnGebote_RGB.webp
Aber was wĂ€re ein Fußballspiel ohne Regeln und Schiedsrichter? Das gĂ€be viele Streitereien! Und wer wagte sich noch auf eine Straße ohne Ampeln und Verkehrsschilder? Es darf nicht jeder seinen Abfall irgendwo ­hinwerfen. Es darf sich nicht jeder einfach nehmen, was ihm gefĂ€llt. Wo wir Menschen zusammenleben, brauchen wir eine Ordnung. Wir schaffen uns Regeln.
Spielregeln fĂŒrs Leben
Die meisten Regeln schaffen wir Menschen uns selbst. Aber die Grundlage fĂŒr alle Regeln stammt von Gott: Vor ĂŒber 3000 Jahren sprach Gott am Berg Sinai durch Mose zu den Israeliten: Ich habe euch aus der Sklaverei befreit. Ihr seid mein auserwĂ€hltes Volk. Dies sind meine Gebote. – Mose schrieb die Zehn Gebote Gottes auf Steintafeln. Die Menschen haben sich kaum verĂ€ndert. Sie meinen, alles drehe sich nur um sie. Sie erinnern sich an Gott nur, wenn es ihnen schlecht geht. Sie werden von Wut und WĂŒnschen beherrscht. Sie nehmen es mit der Ehrlichkeit nicht so genau. Sie wollen möglichst viel besitzen. Das war damals so und das ist heute so.
04A_DieZehnGebote_RGB.webp
Gottes Gebote sind eine Hilfe. Sie weisen einen Weg, wie wir friedlich und glĂŒcklich miteinander leben können, so, wie es Gott gefĂ€llt. Gott will das GlĂŒck fĂŒr jeden Menschen. Gott liebt uns, er meint es gut mit uns. Deswegen dĂŒrfen wir uns von ihm etwas sagen lassen. Wir dĂŒrfen ihm vertrauen.
05A_DieZehnGebote_C.webp
Ich bin der Herr, dein Gott!
1. Gebot:
Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
Vieles ist in unserem Leben wichtig: die Familie und die Freunde, die Arbeit und unsere Freizeit, Sport, Kino, Urlaub. Manches nehmen wir zu wichtig und vergessen das Wichtigste: Gott möchte der Mittelpunkt ­unseres Lebens sein. Er lÀdt uns ein, ihm zu ­vertrauen, ihm, dem lebendigen Gott. Verlassen wir uns nicht auf irgendwelche ­Zaubereien. Verlassen wir uns nicht auf Leute, die uns das Paradies auf Erden versprechen. Verlassen wir uns nicht nur auf die eigene StÀrke. Verlassen wir uns lieber auf Gott. Doch wie können wir uns Gott vorstellen?
07A_DieZehnGebote_C.TIF
Wir sollen uns keine falschen Bilder von ihm ­machen, keine Bilder, die ihn verdunkeln, ­einengen und festlegen. Gott ist grĂ¶ĂŸer, weiter, anders, als wir es uns ­vorstellen können. Wir vertrauen: Gott trĂ€gt uns, egal, was geschieht. Er hĂ€lt auch zu uns, wenn sich alle anderen ­abwenden. Wenn wir ihm vertrauen als Ursprung und Ziel unseres Lebens, dann leben wir so, wie es Gott gefĂ€llt und es uns guttut.
2. Gebot:
Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen.
Manchmal nehmen wir das Wort „Gott“ in den Mund, denken aber gar nicht an ihn. Wir sagen: „Gott sei Dank“ – aber wer denkt dabei wirklich an Gott? Wir sagen: „Ach du lieber Gott“ – und sind eigentlich nur von etwas ĂŒberrascht. „Ogottogott“, hat sicher jeder schon einmal vor sich hingemurmelt. Gott möchte nicht, dass wir seinen Namen missbrauchen. Wenn wir von Gott sprechen, sollen wir ihn auch meinen.
09A_DieZehnGebote_C.TIF
Gott hat uns seinen Namen genannt. Zu Mose hat er aus dem brennenden Dornbusch gesprochen: Ich bin euer Gott. Mein Name ist Jahwe, das heißt Ich-bin-da. So sollt ihr mich nennen fĂŒr immer. Gottes Versprechen ist wunderbar. Er, unser Gott, ist allezeit fĂŒr uns Menschen da. Daran sollten wir denken, wenn wir den Namen Gottes aussprechen. Er lĂ€sst uns nie allein. Wenn wir Gottes Zusage glauben, dass er immer fĂŒr uns da und bei uns ist, dann leben wir so, wie es Gott gefĂ€llt und es uns guttut.
3. Gebot:
Du sollst den Feiertag heiligen.
Bei uns Menschen muss immer etwas los sein – bloß keine Stille und keinen Stillstand zulassen. Hauptsache, es tut sich was! Der Mensch ist aber keine Maschine, die stĂ€ndig auf Hochtouren laufen kann. Er geht kaputt, wenn er nicht einsieht, dass sein Geist, sein Leib und seine Seele Ruhe brauchen.
Ruhe kann heißen: Ohne Hast das gemeinsame Essen genießen. Mal wieder einen Brief schreiben. Einmal schweigen – ohne Musik, ohne Fernseher, ohne Buch. Stillhalten, ohne Angst vor der Stille zu haben. Nachdenken, was fĂŒr das eigene Leben wirklich wichtig ist. Das können wir, wenn w...

Table of contents

  1. Überall nur Vorschriften?