
Willensfreiheit ?
Ein theologischer Essay zu Schuld und Sünde, Selbstgerechtigkeit und Skeptischer Ethik
- 232 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Willensfreiheit ?
Ein theologischer Essay zu Schuld und Sünde, Selbstgerechtigkeit und Skeptischer Ethik
About this book
Der Begriff der Willensfreiheit wird in Theologie und Philosophie stark diskutiert. In jüngerer Zeit bestreitet die Neurowissenschaft das Vorkommen der Willensfreiheit. Das bereitet Unbehagen und zieht viele Fragen nach sich.Können wir uns nur noch als willenlose Maschinen verstehen? Ist es noch möglich, Menschen für ihre Taten verantwortlich zu machen und nach persönlicher Schuld zu fragen? Welchen Sinn haben Moral und Ethik, wenn der Mensch nicht frei ist? Sind Theologie und Kirche im Interesse der Würde des Menschen nicht dazu aufgerufen, die Willensfreiheit zu verteidigen?In verständlicher und unterhaltsamer Weise stellt sich der Theologe Michael Roth diesen Fragen. Er verdeutlicht, dass das Theorem der Willensfreiheit in Wahrheit nur dem menschlichen Bedürfnis dient, in selbstgerechter Weise über die Schuld anderer und die eigene Schuld zu reden. Und er fragt nach einer Ethik, die der Illusion vom freien Willen nicht bedarf.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- 1. Klärungen im Vorfeld
- 2. Handlungsfreiheit und Willensfreiheit
- 3. Rechtsprechung, Schuld und Strafe
- 4. Sünde und Willensfreiheit
- 5. Theologische Ethik als Skeptische Ethik?
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Glaubensgrundlagen erklärt
- Zur gegenwärtigen Kultur der Entschuldigung
- Ökumene im Alltag
- Impressum