Nie mehr arbeiten. Gewinnen durch passives Einkommen
eBook - ePub

Nie mehr arbeiten. Gewinnen durch passives Einkommen

Aktien & Geldanlagestrategien, finanzielle Freiheit ohne Stress, Vermögens-Ziele erreichen, intelligent investieren lernen

Simone Janson, Simone Janson, Simone Janson

Share book
  1. German
  2. ePUB (mobile friendly)
  3. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Nie mehr arbeiten. Gewinnen durch passives Einkommen

Aktien & Geldanlagestrategien, finanzielle Freiheit ohne Stress, Vermögens-Ziele erreichen, intelligent investieren lernen

Simone Janson, Simone Janson, Simone Janson

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Nie mehr arbeiten. Gewinnen durch passives Einkommen an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Nie mehr arbeiten. Gewinnen durch passives Einkommen by Simone Janson, Simone Janson, Simone Janson in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Desarrollo personal & Carreras. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2024
ISBN
9783965964389
Edition
4
Subtopic
Carreras

Sichere Börsen-Strategien: Geld verdienen mit Finanz-Investments
// Von Johann C. Köber


Frei nach Henry Ford ist es ganz einfach, reich zu werden. Man muss nur weniger Geld ausgeben, als man verdient. Klingt logisch, oder?

Wie man einfach reich wird

Einfach weniger ausgeben – das klingt etwas zu einfach. Denn Wer das schafft, sieht sich zwei zentralen Herausforderungen gegenüber: Wie gelingt es erstens, nicht alles in Form von Steuern und Abgaben abzuführen? Und was tun mit dem übrigen Geld? Angesichts der sinkenden Zinsen macht es schon lange keinen Spaß mehr, auf Sparbücher, Festgeld- oder Tagesgeldkonten zu setzen. Selbst wer die Top-Anbieter wählt, schafft in der Regel nicht einmal den Ausgleich der Inflationsrate. Deshalb setze ich schon sehr lange (und erfolgreich) auf Wertpapiere.
Wer mir nacheifern will, sollte sich jedoch zunächst mit den Grundlagen beschäftigen. Weil meiner Meinung nach zu viele spekulative Ratgeber à la »Millionär werden in vier Wochen« auf dem Markt sind, möchte ich mit diesem Buch ein realistisches Bild der Börse vermitteln. Daran hapert es; nicht von ungefähr ist die Börse in Deutschland schlecht beleumundet. Die meisten Menschen hierzulande ärgern sich zwar über die niedrigen Zinsen, schrecken jedoch vor einer Veränderung in puncto Geld zurück. Diverse Kurseinbrüche haben sich ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Wer jedoch die Situation nüchtern betrachtet, entdeckt vor allem die positiven Seiten. Zwar stürzten die Kurse im Jahr 2000 fast ins Bodenlose – drei Viertel verlor der DAX in kurzer Zeit – die Verluste von einst wurden jedoch längst wettgemacht.

Wie Sie die richtige Börsen-Strategie finden

Diese Achterbahnfahrt der letzten 15 Jahre bestätigt ein Muster, das auch für frühere Börsenphasen charakteristisch ist: Nach Krisen erholen sich die Kurse wieder, und wer die Nerven bewahrt, erzielt am Aktienmarkt weitaus höhere Renditen als mit anderen Anlageformen. Derartige Statistiken kannte ich nicht, als mein Interesse für Geld und Börse erwachte. Stattdessen war mir schon als kleiner Junge klar, dass ich später einmal Millionär werden möchte. Dieser »Beruf« schien mir absolut plausibel, schließlich eröffnet er die Wege zu vielen schönen Dingen. Um es mit anderen Worten zu sagen: Mein Ziel war die finanzielle Freiheit. Vor diesem Hintergrund begann ich, mich mit den Rezepten reicher Menschen zu beschäftigen. Eine meiner ersten Erkenntnisse lautete, dass die Reichen ihr Geld nicht auf Sparbuch oder Tagesgeldkonto deponieren. Sie investieren es vielmehr in ihre Firmen oder suchen sich ertragreiche Anlageformen wie etwa Aktien. Zu dieser ersten Erkenntnis gesellte sich noch eine zweite: Ganz wichtig war und ist reichen Menschen, die Kontrolle über ihr Vermögen zu behalten. Sie geben diese keinem Bankberater, sie entscheiden selbst über die richtigen Strategien.
Welche Strategien zu Ihnen passen oder worauf Sie Ihre Schwerpunkte setzen, müssen Sie dann jedoch selbst entscheiden. Diese Verantwortung kann Ihnen keiner abnehmen. Immerhin sind Sie schon auf dem Weg dorthin; dieses Buch ist ein erster, wichtiger Schritt. Sie finden darin unterschiedliche Herangehensweisen, die die Bandbreite der Möglichkeiten verdeutlichen. Dieser Text soll dazu beitragen, Chancen sowie Risiken der Börse beurteilen und vor diesem Hintergrund strategisch investieren zu können. Denn letztlich besteht das Geheimnis erfolgreicher Börsenstrategien nur darin, mit der Mehrzahl der Transaktionen Gewinne zu machen und die Verluste zu minimieren. Wer das schafft, wird mit großer Sicherheit finanziellen Erfolg haben. Und genau darum geht es mir: Ich möchte Ihnen diese Sicherheit vermitteln und zeigen, dass sie mit dem persönlichen Know-how zusammenhängt. Schließlich verdienen die meisten von uns ihr Geld nicht so leicht, als dass sie es locker auf den Kopf hauen könnten.

Warum es wichtig ist, reich zu sein

Zudem hat sich in den letzten Jahren immer offener gezeigt, dass wir sogar reich sein müssen, wollen wir halbwegs sorgenfrei in die Zukunft blicken. Schließlich leben wir in einer Welt mit sehr vielen Unwägbarkeiten und einer stetigen Umverteilung von Arm zu Reich. Finanzielle Freiheit bedeutet in dieser Situation auch persönliche Freiheit, und diese ist mir sehr wichtig. Ein Vermögen zu erschaffen, braucht jedoch Strategien. Der Weg dorthin erfordert Zeit und Know-how sowie Beharrlichkeit – das zumindest zeigen die Beispiele, die ich betrachtet habe. Sehr deutlich machen sie zudem, dass alle Aspekte rund ums Geld irgendwie zusammenhängen. Verdienst, Konsumverhalten, Vermögensstrukturierung, Steuern und vieles mehr müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, damit ein signifikanter Vermögensaufbau erfolgen kann. Ein umfassendes Finanzkonzept scheint mir daher wichtig, auch deshalb widmet sich dieser Text nicht ausschließlich der Börse und den passenden Strategien. Es beleuchtet zudem das Drumherum und geht auf die persönlichen und strukturellen Voraussetzungen ein, die der Börsenerfolg zwingend voraussetzt. Denn leider genügt das Wissen über erfolgversprechende Strategien nicht, man muss sie auch anwenden (können).
Viele öffentliche Diskussionen und auch zahlreiche Gespräche im privaten Rahmen kreisen daher um den Wunsch, Geld zu haben. Fast jeder Mensch träumt davon, reich zu sein. Allerdings spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob man möchte oder nicht. Vielmehr müssen wir reich werden, es bleibt uns gar nichts anderes übrig. Diese Behauptung mag Ihnen vermutlich etwas weit hergeholt vorkommen, doch hat sie leider einen sehr ernsten Hintergrund.

Die Rente ist nicht sicher

Denn die sozialen und ökonomischen Strukturen unserer Gesellschaft haben sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Das Versprechen lebenslanger Stabilität durch eine gute Ausbildung, einen sicheren Beruf und eine auskömmliche Rente gilt immer weniger. Schon heute brauchen viele Menschen zwei oder drei Jobs, um über die Runden zu kommen. Und immer häufiger werden unsere Zahlungen an die Rentenkassen nicht ausreichen, um später ein ausreichendes Niveau der Altersbezüge sicherzustellen. Dazu kommen weitere Herausforderungen: Wir werden stetig älter, und damit steigt die Rentenbezugsdauer dramatisch an.
Die westlichen Industriestaaten passen ihre gesetzlichen Rentensysteme jedoch kaum an diese Veränderungen an. Die beschriebene Entwicklung verstärkt sich also noch. Angesichts dieser Situation verwundert es kaum, dass wir pausenlos von der Bedeutung privater Zusatzrenten hören. Doch zeigen die mageren Zustimmungsraten zu Riester, Rürup & Co., wie wenig die Deutschen von diesen Angeboten halten. Und in der Tat belegen viele Untersuchungen, dass deren Erträge eher mäßig ausfallen – das niedrige Zinsniveau und vielfältige Gebühren lassen grüßen. Die Frage nach dem Sinn der beworbenen Produkte ist daher durchaus sinnvoll, und es schadet nicht, wenn wir uns nach Alternativen umschauen. Denn realistisch betrachtet, werden wir immer häufiger von unseren Ersparnissen oder von Erträgen unserer Vermögenswerte leben müssen, wollen wir den Lebensstandard nicht spürbar einschränken. Und diese Schlussfolgerung bedeutet nichts anderes, als dass wir reich sein oder werden müssen.

Bauchgefühl hilft nicht weiter

Bei einigen von Ihnen wird diese Logik vielleicht einen Kloß im Hals verursachen, doch klingen die vorigen Zeilen schlimmer, als sie sind. Schließlich müssen wir in der Regel nichts über den Zaun brechen; und die meisten von Ihnen werden noch mindestens ein Jahrzehnt Arbeit vor sich haben. In dieser Zeit besteht die Gelegenheit, schrittweise vorzugehen und den Vermögensaufbau strategisch zu verfolgen. Leider stellt uns diese Aufgabe vor ein Problem: Derartiges Denken ist sehr abstrakt, und der Mensch ist biologisch und emotional nur ungenügend darauf eingestellt. Die Renditeentwicklung längerfristig zu kalkulieren und eine Investitionsstrategie abzuleiten, fällt den meisten von uns schwer.
Es ist daher sehr wichtig, das Bauchgefühl auszuschalten und den Vorsatz »ich werde reich« in einen konkreten Plan zu überführen. Aus diesem Grund enthält dieser Text nicht nur Börsenstrategien, er widmet sich auch der inneren Einstellung, gibt den Gefühlen und psychologischen Prozessen viel Raum. Bitte tun Sie die weichen Faktoren nicht als »Gedöns« ab, hören Sie beim Lesen der entsprechenden Kapitel immer wieder in sich hinein und denken Sie darüber nach, wie ihre bisherige Karriere als Börsenakteur verlaufen ist.

Schlechte Finanzstrategie – Kontraproduktive Entscheidungen

Wer ehrlich mit sich selbst umgeht, dürfte auf zahlreiche Situationen und Entscheidungen stoßen, die ausgesprochen kontraproduktiv waren. Zudem dürfte eine nähere Analyse meist ergeben, dass nicht die falsche Strategie für Verluste verantwortlich war, sondern das Fehlen einer jeden Strategie oder die Verstöße gegen eine einmal beschlossene. Gesunde Selbstkritik hat noch keinem geschadet. Beruhigend an der Entdeckung eigener Fehler ist: Sie lassen sich in Zukunft vermeiden, und der Imperativ in Bezug auf das Reichwerden verliert seinen Schrecken. In diesem Klärungsprozess müssen wir uns noch einen weiteren, wichtigen Punkt immer wieder vor Augen führen. Ein Vermögen anzusammeln, ist zwar kein Kinderspiel und an jeder Ecke lauert jemand, der an unser Geld will, doch können wir den Weg dorthin selbst gestalten.
Niemand schreibt uns vor, wie wir investieren, wie viel wir sparen oder in welchem Zeitraum das geschehen muss. Wir besitzen also eine große Freiheit, müssen damit jedoch eigenverantwortlich umgehen. Genau hier liegt jedoch der Hase im Pfeffer. Unsere Psyche neigt oft dazu, die Schuld von uns zu weisen. Zu oft beruhigen wir uns mit Punkten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen: »Ich konnte keine Gewinne erzielen, der Gesamtmarkt ist abgestürzt.« Oder: »Ich musste mich um meine Mutter kümmern.« All das sind sicher gute Gründe, aber sie helfen nicht weiter – zumal immer passende Ausreden zur Hand sind. Stattdessen sollten wir uns auf Dinge konzentrieren, die wir beeinflussen können. Und wir müssen den individuell passenden Weg finden. Dieses Buch zeigt deshalb ganz unterschiedliche Strategien. Manche benötigen kaum Zeitaufwand und andere ermöglichen oder erfordern ein tägliches Eingreifen. Und weil die Börse keine Einbahnstraße ist, behandelt es Möglichkeiten, von steigenden wie von fallenden Kursen zu profitieren. Glücklicherweise existieren Wege, um von jeder Situation und von allen denkbaren Rahmenbedingungen zu profitieren. Zu welchem Zeitpunkt wir welche Richtung einschlagen, hängt ganz allein von uns selbst ab. Jeder Einzelne muss diese Entscheidung fällen. Wer sich auf diejenigen Aspekte seines Vermögens konzentriert, die er kontrollieren kann, treibt das Reichwerden voran. Damit verliert auch das Wort »müssen« aus den vorigen Absätzen einen Großteil seines Schreckens.

Wer reich ist, muss nicht für Geld arbeiten

Reich zu sein, ermöglicht uns einen Wechsel: Wir müssen nicht mehr für unser Geld arbeiten, sondern wir lassen unser Geld für uns arbeiten. Doch wie lässt sich diese Aufgabe bewerkstelligen? Schließlich bewegen sich die Zinsen auf Tiefstständen, und viele Immobilien kosten mehr, als sie jemals erwirtschaften werden. Doch sollten Sie auch bei dieser Gelegenheit in sich hineinhören und sich mit der Anlageklasse beschäftigen, die Ihnen am meisten liegt und bei der sie sich am besten auskennen. Bevorzugen Sie Immobilien und haben Sie gute Erfahrungen damit gemacht, bleiben Sie dabei. Sind Sie nicht sicher, analysieren Sie die Optionen, bevor Sie investieren. Ich habe diese Entscheidung getroffen, mein Favorit ist eindeutig die Börse. Für mich bietet sie den besten und sichersten Weg, Vermögen zu generieren. Vielen Lesern mag das Wort sicher im Zusammenhang mit der Börse eher widersinnig vorkommen. Aktien gelten als spekulativ und ungeeignet für die sichere Geldanlage – insbesondere im Vergleich zum Sparkonto oder zu festverzinslichen Anlageformen. Dass diese Einordung ihre Schwächen hat, zeigt sich jedoch schnell bei einem Blick hinter die Kulissen des Geldes. So sollte jedem klar sein, dass (Bar-)Geld nur eine Wertzuschreibung darstellt. Die Entscheidung, dass wir für einen Euro oder einen Dollar bestimmte Gegenwerte kaufen können, liegt bei den Notenbanken und damit letztlich bei Staaten oder Regierungen.
Die Geschichte hat oft genug gezeigt, dass diese Zuschreibung nicht immer funktioniert hat. Schon viele Währungen verloren ihren Wert komplett, und auch heute findet ein permanenter, schleichender Wertverlust statt – in Form von Inflation. Zinsen in Höhe von einem Prozent bedeuten bei einer Inflation von zwei Prozent nichts anderes als einen jährlichen Wertverlust jeder Banknote und jeder Münze von einem Prozent. So außerordentlich sicher sind Bargeld und Sparbuch offensichtlich doch nicht. Hereinfallen kann auch, wer Geld oder Gold im Bankschließfach deponiert. Denn im Fall einer Bankenpleite oder auch, wenn die Regierung bestimmte Restriktionen beschließt, kann der Zugriff verwehrt sein. Unwahrscheinlich? Denken Sie an Zypern, derartige Maßnahmen gab es sogar schon innerhalb der EU. Hundertprozentige Sicherheit existiert übrigens auch nicht bei Anleihen. Diese beruhen auf dem Versprechen, das geliehene Geld in einem bestimmten Zeitraum zurückzuzahlen und es zudem noch zu verzinsen. Ob es tatsächlich dazu kommt, lässt sich vorab kaum garantieren. Ganz besonders gilt diese Warnung vor dem Hintergrund weltweit exorbitant hoher Staatsschulden. Denn die Verschuldung betrifft keineswegs nur die viel gescholtenen »Südländer«. Ganz im Gegenteil: Gerade die USA oder Japan haben Besorgnis erregende Schuldenberge aufgetürmt.

Die erste Grundregel: Es gibt keine sichere Geldanlage!

Was ist mit Aktien oder anderen börsengehandelten Wertpapieren? Selbstverständlich existieren Gefahren. Doch verfügen Unternehmen wie Siemens oder BASF über eine längere Geschichte als Euro oder D-Mark; sie haben Krisen und Weltkriege überdauert. 100 Reichsmark oder eine deutsche Staatsanleihe von 1923 sind längst wertlos geworden, Siemens-Aktien dagegen werden seit 1899 gehandelt und stellen noch heute einen Wert dar. Der Grund für diese Widerstandsfähigkeit: Während Geld lediglich Werte repräsentiert und einen Konsens über diese Wertzuschreibung benötigt, stellen Aktien konkrete Sachwerte dar. Schließlich verfügt (fast) jede Firma über Gebäude, Produktionsstätten, Waren und vieles mehr. Dem Aktionär gehört ein Teil davon, und es ist Regierungen nicht so einfach möglich, dieses Eigentum zu verwässern oder gar zu konfiszieren.
Sicherheit ist also immer relativ, gleichgültig ob es sich um das Sparbuch handelt oder um eine Aktie. Nicht in diesen Vergleich aufgenommen habe ich Gold oder andere Edelmetalle. Diese gelten zwar gerade in Krisenzeiten als sicherer Hafen, doch verfügen sie meiner Meinung nach über einen gravierenden Nachteil: Sie bringen keine Rendite, sie arbeiten nicht für uns. Außerdem lässt sich ein Wertzuwachs von Gold & Co. nur schwer prognostizieren. Einen nennenswerten Beitrag zur Vermögensbildung werden sie daher kaum leisten. Aus meiner Sicht eignen sich vor allem Aktien dafür, ein eigenes Vermögen zu erschaffen oder es zu vermehren.

Die Einstellung zählt

Das gilt auch deshalb, weil sie sehr schnell, unkompliziert und kostengünstig zu haben sind. Ein Depot bei einer Bank und ein Mausklick reichen aus, schon gehört uns die gewünschte Aktie. Damit ist sie anderen Sachwertanlagen deutlich überlegen. Bei Immobilien oder Kunst zum Beispiel sind Wertermittlung, Kauf und Abwicklung sehr viel komplizierter. Zudem fallen meist sehr hohe Transaktionskosten an. Für Aktien hingegen existiert stets ein eindeutiger Preis, die Wertermittlung erfolgt absolut transparent. Wir können zu jeder Zeit Angebot und Nachfrage genau nachvollziehen. Auch lassen sich Aktien fast jederzeit kaufen sowie verkaufen, und mit wenigen Euro an Gebühren sind wir dabei.
Die Rahmenbedingungen für den Börsenhandel sind also sehr gut, trotzdem schrecken die meisten Deutschen vor Aktien & Co. zurück, und viele sind frustriert aufgrund ausbleibender Erfolge. Verantwortlich für dieses Negativ-Image sind vor allem falsche Erwartungen und eine unpassende Einstellung. Viele von uns müssen zunächst eine Veränderung herbeiführen. So ist es hilfreich, wenn die Beschäftigung mit Geld Spaß macht. Dieser Spaß lässt sich selbstverständlich nicht einfach so verordnen, doch können sich die Potenziale und Ergebnisse der in diesem Buch beschriebenen Strategien durchaus sehen lassen. Und auf dieser Basis ändert sich häufig auch das eigene Bewusstsein. Jedem von Ihnen sollte zudem bewusst sein, dass sich weder die Schaffung eines Vermögens noch die Veränderung der eigenen Einstellung von heute auf morgen bewerkstelligen lässt. Wer nicht bald schon wieder frustriert aufgeben will, sollte langsam vorgehen und auf realistische Wegmarken setzen. Mit den ersten Erfolgen – und seien es nur Lernerfolge – wächst die Motivation für die weiteren Etappen. In dieser Situation werden viele von Ihnen allerdings auf gewisse Vorbehalte Ihrer Umgebung stoßen.

Vermögensaufbau: Eine Frage der Zeit

Denn eine gewisse Abneigung gegen Geldangelegenheiten ist weit verbreitet, die Beschäftigung damit gilt vielen Menschen allenfalls als notwendiges Übel. Lieber aber verdrängen sie diese unliebsame Aufgabe. Doch oftmals sind wir mit noch weitaus extremeren Einstellungen konfrontiert: Geld gilt nicht nur als unfein, sondern viele Menschen bekunden sogar im Brustton der Überzeugung, dass sie keine Zeit dafür haben, sich um ihre Investments zu kümmern. In diesen Situationen stellt sich mir jedoch die Frage, wofür jemand überhaupt mehr Geld über den persönlichen Bedarf hinaus verdienen will. Wer keine...

Table of contents