
Schule interkulturell
Geschichte - Theorie - pädagogische Praxis am Beispiel Nßrnberg
- 104 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Schule interkulturell
Geschichte - Theorie - pädagogische Praxis am Beispiel Nßrnberg
About this book
Das Buch gibt einen kompakten Ăberblick Ăźber die Einwanderung nach Deutschland und die Entwicklung des wissenschaftlichen Diskurses von der Ausländerpädagogik zur Interkulturellen Bildung. Zentrale Begriffe wie Interkulturelle Kompetenz, Diversity Management und Inklusion werden definiert. Am Beispiel einer GroĂstadt zeichnet es die schulpädagogische Praxis seit den 70er Jahren nach und entwickelt Ziele fĂźr die nahe Zukunft. Zentrale Begriffe wie Interkulturelle Kompetenz, Diversity Management und Inklusion werden diskutiert.Verfasst wurde es von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts fĂźr Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt NĂźrnberg IPSN, die seit Jahren in der Lehrer/innenfortbildung bzw. als interkulturelle Trainer/innen tätig sind, in nationalen und europäischen Netzwerkenmitarbeiten und sich auch ehrenamtlich fĂźr BĂźrger/innen- und Menschenrechte engagieren.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Titel
- Widmung
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Migration und Bildung seit den 50er Jahren â ein Ăberblick Ăźber die Entwicklung in der Bundesrepublik
- 2. Die Entwicklung in NĂźrnberg
- 3. Die Expert/inn/enbefragung zur interkulturellen Ăffnung der Schulen
- 4. Konsequenzen fßr die interkulturelle Arbeit des Instituts fßr Pädagogik und Schulpsychologie
- 5. Nachwort des OberbĂźrgermeisters der Stadt NĂźrnberg
- 6. Literaturverzeichnis
- 7. Die Autorinnen und Autoren
- 8. Stichwortverzeichnis
- 9. Bildquellenverzeichnis
- Ăbersetzungen des Buchtitels âSchule interkulturellâ
- Danksagungen