Bibliotheca S. Martini Moguntina
eBook - PDF

Bibliotheca S. Martini Moguntina

Alte BĂŒcher - Neue Funde

  1. 528 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Bibliotheca S. Martini Moguntina

Alte BĂŒcher - Neue Funde

About this book

Zum 350-jĂ€hrigen Bestehen der Martinus-Bibliothek in Mainz mit reich illustrierten BeitrĂ€gen Seit ihrer Stiftung im Jahr 1662 ist die Bibliothek des Mainzer Priesterseminars eine Konstante des kirchlichen und kulturellen Lebens in Mainz. Zahlreiche GelehrtennachlĂ€sse sicherten ihr im Laufe der Jahrhunderte ein unverwechselbares wissenschaftliches GeprĂ€ge. Der Fundus ihrer Handschriften, Inkunabeln und seltenen Buchausgaben ist - zusammen mit ganz neu entdeckten Fragmenten - eine unerschöpfliche Quelle fĂŒr ĂŒberraschende Einsichten in geschichtliche und ikonographische ZusammenhĂ€nge, darunter auch manche KuriositĂ€t.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Bibliotheca S. Martini Moguntina by Helmut Hinkel in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Theology & Religion & Religion. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Publisher
Echter
Year
2012
Print ISBN
9783429035693
eBook ISBN
9783429046835
Edition
1
Subtopic
Religion

Table of contents

  1. Front cover
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Grußworte
  5. Karl Kardinal Lehmann, Bistum Mainz
  6. Andreas Brandtner, UniversitÀtsbibliothek Mainz
  7. Stephan Fliedner, Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz
  8. Helmut Hinkel - Zum Geleit
  9. Kurt Flasch - 350 Jahre Martinus-Bibliothek: Festvortrag
  10. I. Neu entdeckte mittelalterliche Handschriften in der Martinus-Bibliothek
  11. Christoph Winterer - Die mittelalterlichen Handschriften der Martinus-Bibliothek
  12. JĂŒrgen BlĂ€nsdorf - Die wiedergefundene Bibliothek. Antike Autoren in Pergamentfragmenten der Martinus-Bibliothek
  13. Heike Grieser - Das Eugippius-Augustinus-Fragment
  14. William Schipper - The Mainz Martinus-Bibliothek Bifolium (D/378) of Hrabanus’s de rerum naturis and its Relatives
  15. Daniel Könitz und Klaus Klein - Altbekanntes und Neuentdecktes. Die deutschen und niederlÀndischen Handschriftenfragmente in der Martinus-Bibliothek
  16. Andreas Lehnardt - Mittelalterliche hebrÀische und aramÀische Einbandfragmente in der Martinus-Bibliothek
  17. II. Buchhistorische Streiflichter aus der Martinus-Bibliothek
  18. Kurt Hans Staub und Maike Blank unter Mitarbeit von Zeynep Yildiz und Christoph Winterer - Aus der und ĂŒber die Inkunabelsammlung der Martinus-Bibliothek
  19. Fernando Domínguez Reboiras - Raimundus Lullus in der Martinus-Bibliothek. Ivo Salzinger und sein VermÀchtnis
  20. Winfried Wilhelmy - Der Bassenheimer Reiter und die Folgen? Ikonographische Studien zu frĂŒhneuzeitlichen Darstellungen der Mantelteilung in der Martinus-Bibliothek
  21. Mechthild Haas - „In diesen kindlein findestu grose Kunst“. Miszelle zu einer Zeichnung des 16. Jahrhunderts nach einem Stich von Marcantonio Raimondi nach Raffael
  22. Mathilde GrĂŒnewald - Schmausende Domherren oder wie sich Politik zum Essen verhielt. Mainzer MenĂŒs 1545 und 1546 aus dem Sakristeibuch des Mainzer Doms
  23. Marius Reiser - Die Mainzer Bibel von 1662
  24. Matthias Pulte - Der kanonistische Nachlass von Weihbischof Ludwig Philipp Behlen (1714–1777) in der Mainzer Martinus-Bibliothek - ein erster Forschungsbericht
  25. Franz Stephan Pelgen - Stephan Alexander WĂŒrdtwein (1722–1796) in der Mainzer Martinus-Bibliothek
  26. Nicole Beyer - Rom kĂŒnstlerisch hochwertiges Kleinod deutscher PortrĂ€tmalerei aus dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Das PortrĂ€t des Weihbischofs Stephan Alexander WĂŒrdtwein von Johann Wilhelm Hoffnas
  27. Friedrich Wilhelm Riedel - Kompositionen fĂŒr die Fasten- und Passionszeit am kurfĂŒrstlichen Hof zu Mainz wĂ€hrend der letzten Epoche des Kurstaates
  28. Andreas Scheidgen - „Großer Gott, wir loben Dich“. AufklĂ€rung durch Kirchenlieder – Ernst Xaver Turins Gesangbuchsammlung
  29. Thomas Berger - Die Rettung der Nikomachischen Ethik
  30. Helmut Hinkel - Dalberg traut König Lustik
  31. Georg May - Die kirchliche Trauung eines Bigamisten durch Karl Theodor von Dalberg. Eine Klarstellung anlÀsslich einer Neuerwerbung der Mainzer Martinus-Bibliothek
  32. Alban Grimm - Ferdinandus Egerer scripsit
  33. Ralf Plate - FrĂŒhgermanistische Editionen mittelalterlicher deutscher Literatur in der Sammlung Fritz Schlosser der Martinus-Bibliothek. Ein Projektbericht
  34. III. Arnsburger Hof und Priesterseminar
  35. Joachim Glatz - Klosterhof, Seifensiederei, Essigfabrik, Kanzlei, Martinus-Bibliothek 
Zur Geschichte des Arnsburger Hofes in Mainz
  36. Peter Walter - „Aedes Zobellii“. Humanisten als GĂ€ste im Arnsburger Hof? Eine Spurensuche
  37. Mathias Miedreich - Beuron am Rhein – oder: Das Studienhaus der Benediktiner beim Mainzer Priesterseminar
  38. Leonhard Hell - Ein Erinnerungsort des beginnenden katholischen Ökumenismus. Das Mainzer Priesterseminar in den fĂŒnfziger Jahren des 20. Jahrhunderts
  39. Udo Bentz - Lies recht Gutes und Gutes recht. Lesekultur und priesterliche Lebenskultur
  40. Anhang
  41. Farbabbildungen
  42. Abbildungsnachweise
  43. Autorinnen und Autoren
  44. Back cover