Wilhelm Tell, Import - Export
eBook - ePub

Wilhelm Tell, Import - Export

Ein Held unterwegs

  1. 160 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Wilhelm Tell, Import - Export

Ein Held unterwegs

About this book

Wilhelm Tell ist ein Freiheitskämpfer. Aber er ist immer im Auftrag unterwegs - im Auftrag derjenigen, die von ihm erzählen. Im 13. Jahrhundert taucht er am nördlichen Rand Europas auf, 1470 erscheint er erstmals in der Schweiz, im "Weissen Buch von Sarnen". Über die Jahrhunderte verschlägt es ihn an die verschiedensten Orte, von Luzern bis Boston, Ägypten und Manila.Michael Blatter und Valentin Groebner folgen dem Mann mit der Armbrust auf seinen Streifzügen. Sie berichten von Tells Auftraggebern, die seine Geschichte für ihre Zwecke immer wieder neu und anders präsentiert, umgeschrieben und nachgespielt haben; und sie zeichnen nach, wie der Rebell kritisiert, in Erz gegossen, totgeschwiegen und verbrannt wurde. Ein historischer Essay mit überraschenden Bezügen zur Gegenwart - und ohne den bitteren Ernst, der Geschichten nationaler Gründerfiguren so oft eigen ist.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Wilhelm Tell, Import - Export by Michael Blatter, Valentin Groebner in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in History & World History. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Year
2016
Print ISBN
9783039193875
eBook ISBN
9783039199150
Edition
1
Topic
History
Index
History

Bibliografie

ANMERKUNGEN

1 Koschorke, Wahrheit und Erfindung, S. 10.
2 Frisch, Wilhelm Tell für die Schule, S. 94. Bei dem Attentat kommen der Kopilot der Maschine und ein Attentäter ums Leben. Vgl. Mauz, «Bevor das en Salat git».
3 Ausführliche Literaturüberblicke etwa bei: Morerord/ Näf, Guillaume Tell; Marchal, Schweizer Gebrauchsgeschichte; Bergier, Wilhelm Tell; Stunzi, Tell.
4 StAOW A.02.CHR.0003, S. 447.
5 Wirz, Das Weisse Buch von Sarnen, S. XIV.
6 Schmid Keeling, Beschreibung.
7 StAOW A.02.CHR.0003, Deckel.
8 Ebd., S. 447.
9 Meyer von Knonau, Die Chronik im weissen Buche zu Sarnen.
10 Wirz, Das Weisse Buch von Sarnen, S. XIV.
11 StAOW A.02.CHR.0003, S. 447f.
12 Ebd., S. 441.
13 Ebd., S. 441–465.
14 Wirz, Das Weisse Buch von Sarnen, S. XXIV; Studach, Sprache, S. 20. Zum Folgenden vgl. ebd., sowie Wirz, S. XXIV–LIII; Studach, Sprache, S. 21; Schmid Keeling, Beschreibung; Marchal, Schweizer Gebrauchsgeschichte, S. 300; Garovi, Obwaldner Geschichte, S. 63.
15 Vgl. z. B. StAOW A.02.CHR.0003, S. 66–71.
16 Garovi, Schriber.
17 Stettler, Geschichtsschreibung, S. 569. Zum Folgenden vgl. ebd., S. 568–570; ebenfalls Stettler, Die Eidgenossenschaft, S. 229.
18 StAOW A.02.CHR.0003, S. 218.
19 Stettler, Einleitung, S. 15–17; Sablonier, Gründungszeit, S. 116.
20 StAOW A.02.CHR.0003, S. 217f.
21 Stettler, Einleitung, S. 15–17; Sablonier, Gründungszeit, S. 123.
22 Schmidt, Wilhelm Tell, S. 54.
23 Stettler, Geschichtsschreibung, S. 568f.
24 Isenmann, Reichsacht.
25 Stettler, Geschichtsschreibung, S. 570; Studach, Sprache, S. 22.
26 StAOW A.02.CHR.0003, S. 441.
27 Ebd., S. 443.
28 Ebd., S. 450.
29 Konzen, Aller Welt Feind, S. 4f.; Marolf, «Er was allenthalb im spil», S. 16; Kanter, Hans von Rechberg, S. 105.
30 Teuscher, Böse Vögte?, S. 101; Marchal, Schweizer Gebrauchsgeschichte, S. 297.
31 Stettler, Die Eidgenossenschaft, S. 242; Stettler, Einleitung, S. 20; Stettler, Geschichtsschreibung, S. 571.
32 StaOW A.02.CHR.0003, S. 166–172.
33 Saxo, Gesta.
34 Boor, Die nordischen, englischen und deutschen Darstellungen, S. 3–55.
35 Morerod/Näf, Guillaume Tell, S. 94f.; Attar, Die Konferenz, S. 50.
36 Die älteste Handschrift des Liedes ist 1499 datiert und heute in der Bayrischen Staatsbibliothek München – vgl. Wehrli, Das Lied, S. 5.
37 Vonarburg-Züllig, Melchior Russ, T 19; dazu der Kommentar S. 51–54. Bei Melchior Russ ist die Geschichte auf einige wenige Sätze verkürzt. Tell muss sich nicht gegen einen, sondern gegen mehrere namenlose Landvögte wehren; für die weitere Darstellung wird auf ein ausführlicheres «lied» verwiesen, das aber im Manuskript fehlt – ebd. T 17f.
38 Wanner, Schreiber, S. 22f., 28, 31–33; Vonarburg-Züllig, Melchior Russ, S. 43f. und 76–91 .
39 Gruber, Einleitung, S. 39; Bild bei Gruber, Etterlin, S. ...

Table of contents

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Tell im Bild
  5. Prolog
  6. Eine Kanzlei unter Druck
  7. Krieger, Helden und Geschäftemacher
  8. «Erberkeit» oder «Pöwel»
  9. Richtige und falsche Tellen
  10. «William», «Guillermo», «Guillaume»
  11. Geschichtskino im Kopf
  12. Wo steckt das Historische im Ursprung?
  13. PS: Ein Western aus Uri
  14. Bibliografie
  15. Quellen
  16. Dank
  17. Autoren
  18. Impressum