
- 160 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Wilhelm Tell ist ein Freiheitskämpfer. Aber er ist immer im Auftrag unterwegs - im Auftrag derjenigen, die von ihm erzählen. Im 13. Jahrhundert taucht er am nördlichen Rand Europas auf, 1470 erscheint er erstmals in der Schweiz, im "Weissen Buch von Sarnen". Über die Jahrhunderte verschlägt es ihn an die verschiedensten Orte, von Luzern bis Boston, Ägypten und Manila.Michael Blatter und Valentin Groebner folgen dem Mann mit der Armbrust auf seinen Streifzügen. Sie berichten von Tells Auftraggebern, die seine Geschichte für ihre Zwecke immer wieder neu und anders präsentiert, umgeschrieben und nachgespielt haben; und sie zeichnen nach, wie der Rebell kritisiert, in Erz gegossen, totgeschwiegen und verbrannt wurde. Ein historischer Essay mit überraschenden Bezügen zur Gegenwart - und ohne den bitteren Ernst, der Geschichten nationaler Gründerfiguren so oft eigen ist.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Bibliografie
ANMERKUNGEN
Table of contents
- Umschlag
- Titel
- Inhaltsverzeichnis
- Tell im Bild
- Prolog
- Eine Kanzlei unter Druck
- Krieger, Helden und Geschäftemacher
- «Erberkeit» oder «Pöwel»
- Richtige und falsche Tellen
- «William», «Guillermo», «Guillaume»
- Geschichtskino im Kopf
- Wo steckt das Historische im Ursprung?
- PS: Ein Western aus Uri
- Bibliografie
- Quellen
- Dank
- Autoren
- Impressum