Keine halben Sachen - aufs Ganze gehen!
eBook - PDF

Keine halben Sachen - aufs Ganze gehen!

FĂŒr ein gelingendes Miteinander von Caritas und Pastoral Eine Studie zur Vernetzung von Caritas und Pastoral in den neuen Pastoralstrukturen

  1. 485 pages
  2. English
  3. PDF
  4. Available on iOS & Android
eBook - PDF

Keine halben Sachen - aufs Ganze gehen!

FĂŒr ein gelingendes Miteinander von Caritas und Pastoral Eine Studie zur Vernetzung von Caritas und Pastoral in den neuen Pastoralstrukturen

About this book

Die kirchlich-pastorale Landschaft der letzten Jahre ist geprĂ€gt von strukturellen Umgestaltungen und einer verstĂ€rkten Wahrnehmung des sozial-diakonischen Charakters von Kirche.Diese empirische Studie geht der Frage nach, welchen Einfluss die pastoralen Umstrukturierungen in den deutschen Diözesen auf das Miteinander von caritas (als Grundvollzug) bzw. Caritas (als Organisation) und Pastoral (als verfasste Kirche) haben. Damit weitet sie den Horizont auf Grundfragen kirchlicher PrĂ€senz und leistet einen beachtenswerten Beitrag fĂŒr aktuelle Prozesse der Kirchenentwicklung. Welches sind gelingende Faktoren, die beide kirchliche Teilsysteme - Caritas und Pastoral - gemeinsam "aufs Ganze gehen" lassen, damit caritas immer wieder aktuell zum Wohl der Menschen verwirklicht werden kann?

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Keine halben Sachen - aufs Ganze gehen! by Kilian Stark in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Teologia e religione & Ministro del culto cristiano. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

Table of contents

  1. Front Cover
  2. Copyright
  3. Abstract
  4. Vorwort
  5. Inhaltverzeichnis
  6. Einleitung
  7. Teil I: Vorarbeiten und Forschungsstand
  8. 1. Grundlegungen und Bestimmungen
  9. 1.1 Caritas oder Diakonie?
  10. 1.2 Pastoral oder Seelsorge?
  11. 2. Vorannahmen zur Studie
  12. 2.1 Die bisherige VernachlÀssigung des Grundvollzuges caritas bzw. Diakonie in der Pastoral
  13. 2.2 Die aktuelle Wiederentdeckung des Grundvollzuges caritas bzw. Diakonie in der Pastoral
  14. 2.3 Die derzeitigen Umstrukturierungen in der Pastoral haben Einfluss auf das VerhÀltnis von caritas bzw. Caritas und Pastoral
  15. 3. Forschungsstand und Studien
  16. 3.1 Theologische Studien im Bereich der diözesanen Umstrukturierungen
  17. 3.2 Empirische Studien im Bereich der diözesanen Umstrukturierungen
  18. 3.3 Theologische Studien im Bereich von Caritas und Pastoral
  19. 3.4 Empirische Studien im Bereich von Caritas und Pastoral
  20. 3.5 Ertrag
  21. 4. Diözesane Umstrukturierungen
  22. 4.1 Zur Auswahl der UntersuchungsrÀume
  23. 4.2 Zur Darstellung der pastoralen Umstrukturierungen in den ausgewÀhlten Diözesen
  24. 4.3 Pastorale Umstrukturierungen in der Erzdiözese Freiburg
  25. 4.4 Pastorale Umstrukturierungen in der Erzdiözese Paderborn
  26. 4.5 Pastorale Entwicklung in der Katholischen Landeskirche Luzern
  27. 5. caritas bzw. Diakonie in den Pastoralentwicklungen
  28. 5.1 caritas bzw. Diakonie in den Pastoralentwicklungen der Erzdiözese Freiburg
  29. 5.2 caritas bzw. Diakonie in den Pastoralentwicklungen der Erzdiözese Paderborn
  30. 5.3 caritas bzw. Diakonie in den Pastoralentwicklungen der Römisch-Katholischen Landeskirche Luzern
  31. Teil II: Methoden und DurchfĂŒhrung
  32. 6. Expert/-innen-Interviews
  33. 6.1 Anliegen der Expert/-innen-Interviews
  34. 6.2 Auswahl von Expert/-innen
  35. 6.3 Methodenwahl: Qualitatives Leitfaden-Interview
  36. 6.4 Erstellung des Leifadens
  37. 6.5 Auswertung der Expert/-innen-Interviews
  38. 6.6 Erkenntnisse aus den Expert/-innen-Interviews
  39. 7. Die Befragung
  40. 7.1 Kommunikation als selektiver Prozess
  41. 7.2 Relevante Frageinhalte bzw. Items
  42. 7.3 Die Fragestellungen
  43. 7.4 Gestaltung des Fragebogens
  44. 7.5 Pretest
  45. 7.6 Stichprobenziehung
  46. 7.7 RĂŒcklauf der Fragebogen
  47. 7.8 ReprÀsentativitÀt der Stichprobe
  48. 8. Die Ergebnisse
  49. 8.1 Datenaufbereitung
  50. 8.2 Deskriptive Beschreibung der Ergebnisse
  51. 8.3 Zusammenfassung / Erkenntnisse aus der deskriptiven Gesamtauswertung
  52. 8.4 WeiterfĂŒhrende Auswertung
  53. 8.5 Auswertung nach Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in der Erzdiözese Freiburg
  54. 8.6 Auswertung nach Hauptamtlichen in der Erzdiözese Freiburg und Hauptamtlichen in der Erzdiözese Paderborn
  55. Teil III: Diskussion der Ergebnisse
  56. 9. Grundlegende Erkenntnisse zum Miteinander von caritas bzw. Caritas und Pastoral
  57. 9.1 Die Bedeutung von Umstrukturierungen: Form vor Funktion oder „function follows form“
  58. 9.2 Die Bedeutung von Systemlogiken: Die „Wahrheit“ liegt im Auge des Betrachtenden oder „What you see is what you get“
  59. 9.3 Die Bedeutung von Engagement: Zur Rolle der Ehrenamtlichkeit
  60. 9.4 Die Bedeutung von DurchlÀssigkeiten
  61. 10. Faktoren fĂŒr ein gelingendes Miteinander von caritas bzw. Caritas und Pastoral
  62. 10.1 Faktoren der Umstrukturierungen: Form vor Funktion oder „function follows form“: Lokale Kirchenentwicklung
  63. 10.2 Faktoren der Systemlogiken: Die „Wahrheit“ liegt im Auge des Betrachtenden oder „What you see is what you get“
  64. 10.3 Faktoren des Engagements: Partizipation statt Kooperation
  65. 10.4 Faktoren der DurchlÀssigkeiten: Multiprofessionelle Teams und sozialrÀumliche Pastoral
  66. 11. Gelingendes Miteinander von caritas bzw. Caritas und Pastoral in den pastoralen Umstrukturierungen
  67. 11.1 Aufbau und Verlauf der Studie
  68. 11.2 Abschließende Bewertung
  69. 11.3 Konkrete Maßnahmen fĂŒr ein gelingendes Miteinander von caritas bzw. Caritas und Pastoral
  70. 11.4 Die USED-Formel
  71. 11.5 Fazit: Keine halben Sachen – aufs Ganze gehen!
  72. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
  73. Literaturverzeichnis
  74. Anhang
  75. Expert/-innen-Interviews
  76. Befragung
  77. Auswertung
  78. Back Cover