
Die große Furcht
Revolution in Kiel - Revolutionsangst in der Geschichte
- 334 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Die große Furcht
Revolution in Kiel - Revolutionsangst in der Geschichte
About this book
Ganz Europa sei vom »Geist der Revolution« erfüllt, fürchtete der britische Premierminister David Lloyd George im März 1919 angesichts des Übergreifens politischer Umsturzbewegungen auf große Teile des Kontinents. Der gewaltigen Unzufriedenheit und dem Wunsch nach politischer Veränderung stand allerdings rasch die Angst vor deren unabsehbaren Folgen gegenüber. Russland war nach den Revolutionen des Jahres 1917 in einen brutalen Bürgerkrieg abgeglitten, Deutschland im Jahr darauf von der Novemberrevolution erfasst worden. Die teils von erheblicher Gewalt gekennzeichneten antirevolutionären Maßnahmen betrafen allerdings nicht nur die unmittelbare Nachkriegszeit. Nahezu das gesamte 20. Jahrhundert war vom Phänomen der Revolutionsangst beeinflusst.Expertinnen und Experten verschiedener historischer Fachbereiche analysieren anhand von Beispielen aus den vergangenen 100 Jahren die Furcht vor revolutionären Umbrüchen, deren Bedeutung und Auswirkungen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Schmutztitel
- Reihenangabe
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Zur Einführung
- Revolutionsangst und Autoritätsversagen. Der Aufstand von 1918 in Kiel
- Kommune, Attentat, Massenstreik –Arbeiterbewegung, Revolutionsangst und politische Polizei im deutschen Kaiserreich
- Die entfesselte Furie. Revolution und Diktatur in Russland
- Die Matrosenbewegung des Sommers 1917. Zur Erinnerung an Albin Köbis und Max Reichpietsch
- Angst und Gewalt in der deutschen Revolution von 1918/19
- Die deutsche Revolution und die Dolchstoßlegenden1
- Bollwerk gegen Ost und West – Das Bild eines restituierten polnischen Staates in den Überlegungen polnischer Publizisten vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges
- Homophobie und Revolutionsangst. Die politische Dramaturgie des 30. Juni 1934
- Die Große Furcht und die Anfänge des Kalten Krieges
- Revolution und Gegenrevolution im SED-Geschichtsverständnis. Otto Grotewohls Deutung der Novemberrevolution 1918 und des Volksaufstands 1953
- »…drum liebt Euch offen ungeniert«. Die sexuelle Revolution in der Bundesrepublik
- »Einladung zur Revolution«. Vom Arabischen Frühling, Sozialen Medien, Angst und wie sie überwunden wurde
- Revolution in Kiel, Revolutionsangst in der Welt –Zusammenfassung
- Die Herausgeber
- Die Autor*innen