Warum ist E = mc²?
eBook - ePub

Warum ist E = mc²?

Einsteins berühmte Formel verständlich erklärt

Brian Cox, Jeff Forshaw

Share book
  1. 256 pages
  2. German
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Warum ist E = mc²?

Einsteins berühmte Formel verständlich erklärt

Brian Cox, Jeff Forshaw

Book details
Book preview
Table of contents
Citations

About This Book

E = mc² ist die berühmteste Formel der Welt. Mit ihr brachte Einstein es auf den Punkt: Energie und Masse sind zwei Seiten derselben Medaille und die Lichtgeschwindigkeit c ist ihr Wechselkurs. Doch warum besteht dieses so einfache Verhältnis? Wie ist Albert Einstein zu diesem Schluss gekommen? Und welche Folgen für das Verständnis des Universums ergeben sich daraus? Brian Cox, Professor für Physik und in England durch seine Sendungen auf BBC sehr bekannt, hat sich zusammen mit seinem Kollegen Jeff Forshaw, Professor für theoretische Physik, die scheinbar einfache Einstein-Gleichung vorgenommen, um sie mit viel Energie ausführlich und verständlich zu erklären.

Frequently asked questions

How do I cancel my subscription?
Simply head over to the account section in settings and click on “Cancel Subscription” - it’s as simple as that. After you cancel, your membership will stay active for the remainder of the time you’ve paid for. Learn more here.
Can/how do I download books?
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
What is the difference between the pricing plans?
Both plans give you full access to the library and all of Perlego’s features. The only differences are the price and subscription period: With the annual plan you’ll save around 30% compared to 12 months on the monthly plan.
What is Perlego?
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Do you support text-to-speech?
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Is Warum ist E = mc²? an online PDF/ePUB?
Yes, you can access Warum ist E = mc²? by Brian Cox, Jeff Forshaw in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Physical Sciences & Relativity in Physics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Information

KAPITEL 1: Raum und Zeit

KAPITEL 1
Raum und Zeit
Was bedeuten für Sie die Begriffe »Raum« und »Zeit«? Vielleicht stellen Sie sich den Raum als die Leere zwischen den Sternen vor, wenn Sie Ihren Blick in einer kalten Winternacht an den Himmel richten. Oder Sie haben die Weite zwischen Erde und Mond vor Augen, die ein in Goldfolie gepacktes Raumschiff zurücklegte – herausgeputzt mit der amerikanischen Flagge, gesteuert von kahlrasierten Astronauten, die Namen wie Buzz trugen. Die Zeit könnte das Ticken Ihrer Uhr sein oder das Welken der Blätter, wenn die Erde bei ihrem Umlauf um die Sonne zum Fünfmilliardsten Mal ihre nördlichen Breiten von der Sonne weg neigt. Wir haben alle ein intuitives Gefühl für Raum und Zeit; sie sind mit unserer Existenz verwoben. Wir bewegen uns durch den Raum auf der Oberfläche unseres blauen Planeten, während die Zeit vergeht.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine Reihe von wissenschaftlichen Durchbrüchen, die scheinbar nichts miteinander zu tun hatten. Sie zwangen die Physiker nach und nach dazu, diese einfache, intuitive Vorstellung von Raum und Zeit nochmals zu überprüfen. Anfang des 20. Jahrhunderts fühlte sich Albert Einsteins Kollege und Lehrer Hermann Minkowski dazu bemüßigt, seinen inzwischen berühmten Nachruf auf die bis dahin akzeptierte Vorstellung zu verfassen: »Der Raum und die Zeit, jeweils für sich genommen, sind zu bloßen Schatten geworden, und nur die Vermischung der beiden existiert eigenständig.«
Was könnte Minkowski mit der Vermischung von Raum und Zeit gemeint haben? Um diese fast mystisch klingende Aussage zu verstehen, muss man Einsteins Spezielle Relativitätstheorie nachvollziehen – jene Theorie, die der Welt die berühmteste aller Gleichungen gebracht hat, E = mc2, und die in den Mittelpunkt unseres Verständnisses von der Struktur des Universums die Größe mit dem Symbol c, die Lichtgeschwindigkeit, gerückt hat.
Einsteins Spezielle Relativitätstheorie ist in ihrem Kern die Beschreibung von Raum und Zeit. Zentral für die Theorie ist die Vorstellung einer besonderen Geschwindigkeit – einer Geschwindigkeit, über die hinaus nichts im Universum beschleunigen kann, egal wie leistungsfähig etwas ist. Diese Geschwindigkeit ist die Lichtgeschwindigkeit: 299.792.458 Meter pro Sekunde im Vakuum des leeren Raums. Ein von der Erde ausgesendeter Lichtblitz benötigt bei dieser Geschwindigkeit acht Minuten bis zur Sonne, 100.000 Jahre, um das Milchstraßensystem zu durchqueren, und mehr als zwei Millionen Jahre, um unseren galaktischen Nachbarn zu erreichen, die Andromedagalaxie. Heute Nacht wird das größte Teleskop auf der Erde in die Schwärze des Raums blicken und das Licht von fernen, schon lange erloschenen Sonnen am Rande des beobachtbaren Universums auffangen. Deren Licht trat seine Reise vor mehr als zehn Milliarden Jahren an, mehrere Jahrmilliarden, bevor die Erde aus einer kollabierenden Wolke interstellaren Staubs entstanden ist. Die Lichtgeschwindigkeit ist schnell, aber bei weitem nicht unendlich schnell. Bei den gewaltigen Entfernungen zwischen Sternen und Galaxien kann die Lichtgeschwindigkeit entmutigend langsam sein – langsam genug, dass wir sehr kleine Körper fast bis auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen können. Möglich ist das mit Anlagen wie dem 27 Kilometer großen Large Hadron Collider am Europäischen Zentrum für Kernforschung (CERN) in Genf.
Dass eine solche spezielle Geschwindigkeit existiert, eine kosmische Höchstgeschwindigkeit, ist eine seltsame Vorstellung. Wie wir im Verlauf des Buches erkennen werden, wird sich die Verknüpfung dieser besonderen Geschwindigkeit mit der Lichtgeschwindigkeit als eine Art Ablenkungsmanöver herausstellen. Sie muss in Einsteins Universum eine viel grundlegendere Rolle spielen, und es gibt gute Gründe dafür, dass sich Licht mit dieser Geschwindigkeit bewegt. Wir werden darauf später zurückkommen. Für den Moment genügt es zu sagen, dass sonderbare Dinge geschehen, wenn Körper sich der Lichtgeschwindigkeit nähern. Wie ließe sich ein Körper davon abhalten, über diese Geschwindigkeit hinaus zu beschleunigen? Es wäre so, als ob es ein universelles physikalisches Gesetz gäbe, das Ihr Auto daran hindert, schneller als mit 100 Kilometer pro Stunde zu fahren, egal wie leistungsfähig der Motor ist. Anders als eine Geschwindigkeitsbegrenzung muss diesem Gesetz jedoch nicht durch eine himmlische Polizei Geltung verschafft werden. Die bloße Struktur von Raum und Zeit ist so gestaltet, dass es absolut unmöglich ist, dieses Gesetz zu brechen. Das erweist sich als sehr glücklicher Umstand, denn sonst käme es zu unerfreulichen Folgen. Wenn es möglich wäre, die Lichtgeschwindigkeit zu überschreiten, ließen sich Zeitmaschinen bauen, die uns zurück zu jedem beliebigen Punkt in der Vergangenheit befördern könnten. Wir könnten uns vorstellen, in eine Zeit vor unserer Geburt zurückzureisen und zufällig oder absichtlich verhindern, dass sich unsere Eltern jemals kennen lernten. Das ist exzellente Science-Fiction, aber keine Methode, ein Universum aufzubauen. Und Einstein fand tatsächlich heraus, dass das Universum so nicht aufgebaut ist. Raum und Zeit sind filigran miteinander verwoben, so dass solche Widersprüche nicht auftreten können. Doch die Sache hat ihren Preis: Wir müssen dafür unsere tief verwurzelte Vorstellung von Raum und Zeit aufgeben. Einsteins Universum ist eines, in dem Uhren in Bewegung langsamer ticken, Körper in Bewegung schrumpfen und wir Jahrmilliarden in die Zukunft reisen können. Es ist ein Universum, in dem sich das Leben eines Menschen fast unendlich lange verlängern lässt. Wir könnten der Sonne beim Erlöschen zusehen, dem Verdampfen der irdischen Ozeane und wie unser Planetensystem in ewige Finsternis fällt. Wir könnten Sternen bei ihrer Entstehung aus turbulenten Staubwolken zuschauen sowie der Entstehung von Planeten und womöglich dem Anfang des Lebens auf neuen, derzeit noch unfertigen Welten. Einsteins Universum lässt zu, dass wir in die ferne Zukunft reisen, während es die Türen zur Vergangenheit fest vor uns verschlossen hält.
Am Ende dieses Buches werden wir sehen, wie Einstein zu so einer fantastischen Vorstellung unseres Universums gezwungen war, und wie sich mit vielen wissenschaftlichen Experimenten und technischen Anwendungen zeigen ließ, dass diese Vorstellung richtig ist. Die Satellitennavigation in Ihrem Auto zum Beispiel muss den Umstand berücksichtigen, dass die Zeit für die Satelliten in der Erdumlaufbahn mit einer anderen Geschwindigkeit vergeht als am Boden. Einsteins Vorstellung ist radikal: Raum und Zeit sind nicht das, was sie zu sein scheinen.
Aber wir überholen uns selbst. Um Einsteins Entdeckung zu verstehen und wertzuschätzen, müssen wir zunächst sehr sorgfältig über die beiden Konzepte nachdenken, die den Kern der Relativitätstheorie ausmachen: Raum und Zeit.
Stellen Sie sich vor, dass Sie dieses Buch während eines Flugs lesen. Um 12 Uhr schauen Sie auf ihre Uhr, legen das Buch beiseite, verlassen Ihren Platz und laufen den Gang entlang, um mit Ihrem Freund zu reden, der zehn Reihen vor Ihnen sitzt. Um 12:15 Uhr kehren Sie an Ihren Platz zurück, setzen sich und greifen wieder zum Buch. Der gesunde Menschenverstand besagt, dass Sie wieder zum selben Ort zurückgekehrt sind. Sie mussten dieselben zehn Reihen zurückgehen, um Ihren Platz zu erreichen, und als Sie zurückkehrten, war Ihr Buch da, wo Sie es zurückgelassen hatten. Aber denken Sie mal etwas ausführlicher über die Formulierung »derselbe Ort« nach. Das mag etwas pedantisch wirken, weil es unmittelbar offensichtlich ist, was wir meinen, wenn wir einen Ort beschreiben. Wir können einen Freund anrufen und uns mit ihm auf einen Drink in einer Bar verabreden, und die Bar wird sich nicht bewegt haben, wenn wir beide ankommen. Sie wird am selben Ort sein, wo wir sie verlassen hatten – womöglich in der vergangenen Nacht. Viele Dinge in diesem Kapitel werden ziemlich pedantisch erscheinen, doch bleiben Sie dran! Das sorgfältige Nachdenken über diese scheinbar offensichtlichen Vorstellungen führt uns in die Fußstapfen von Aristoteles, Galileo Galilei, Isaac Newton und Albert Einstein. Wie könnten wir also präzise definieren, was wir mit »demselben Ort« meinen? Wie wir das auf der Erdoberfläche tun müssen, wissen wir bereits. Eine Kugel hat ein Koordinatensystem auf ihrer Oberfläche, Längen- und Breitengrade. Jeder Ort auf der Erdoberfläche lässt sich mit zwei Zahlen beschreiben, die für die Position in diesem Koordinatensystem stehen. Zum Beispiel liegt Manchester in Großbritannien bei 53 Grad 30 Minuten Nord und 2 Grad 15 Minuten West. Diese beiden Zahlen sagen uns genau, wo wir Manchester finden können, vorausgesetzt, dass wir uns über den Ort des Äquators und des Nullmeridians (des Meridians von Greenwich) einig sind. Analog dazu gibt es eine Möglichkeit, den Ort eines beliebigen Punktes festzulegen – egal ob er auf der Erdoberfläche liegt oder nicht: die Vorstellung eines imaginären dreidimensionalen Koordinatensystems, das über die Erdoberfläche hinaus in die Luft reicht. Tatsächlich könnte das Koordinatensystem auch nach unten durch den Erdmittelpunkt bis auf die andere Seite weitergehen. Dann könnten wir beschreiben, wo sich alles auf der Welt relativ zum Ursprung dieses Koordinatensystems befindet – egal ob in der Luft, auf der Oberfläche oder unter der Erde. Tatsächlich müsste dies nicht bei unserer Welt enden. Das Koordinatensystem könnte weiterreichen – zum Mond, zum Jupiter, zu Neptun und Pluto, selbst über das Milchstraßensystem hinaus bis in die tiefsten Tiefen des Universums. Mit unserem riesigen, womöglich unendlich großen Koordinatensystem könnten wir herausfinden, wo alles ist, oder um ein Woody-Allen-Zitat umzuformulieren: Es wäre sehr nützlich, wenn Sie zu dieser Art von Menschen gehören, die sich niemals daran erinnern können, wo Sie etwas hingelegt haben. Unser Koordinatensystem definiert daher eine Manege, in der alles existiert – eine Art von gewaltiger Kiste, die alle Dinge des Universums enthält. Wir könnten sogar versucht sein, diese riesige Manege »Raum« zu nennen.
Kehren wir nun zurück zu unserem Beispiel mit dem Flugzeug und kommen zu der Frage, was es bedeutet, »am selben Ort« zu sein. Sie könnten annehmen, dass Sie um 12:00 und 12:15 Uhr am selben Punkt im Raum waren. Aber stellen Sie sich nun vor, wie die Abfolge der Ereignisse für eine Beobachterin am Erdboden war. Wenn das Flugzeug über sie mit 1000 Kilometer pro Stunde hinwegfliegt, würde die Beobachterin sagen, dass Sie sich zwischen 12:00 und 12:15 Uhr um 250 Kilometer bewegt haben. Anders gesagt: Sie befanden sich um 12:00 und um 12:15 Uhr an verschiedenen Punkten im Raum. Wer hat Recht? Wer hat sich bewegt und wer blieb in Ruhe?
Wenn Ihnen die Antwort auf diese scheinbar einfache Frage unklar ist, befinden Sie sich in guter Gesellschaft. Aristoteles, einer der größten Denker des antiken Griechenlands, lag mit seiner Antwort völlig daneben. Er hätte unmissverständlich geantwortet, dass Sie, der Passagier an Bord des Flugzeugs, sich bewegt haben. Aristoteles glaubte nämlich, dass die Erde im Mittelpunkt des Universums stillsteht. Dagegen kreisen Sonne, Mond, Planeten und Sterne auf 55 konzentrischen Kristallsphären um die Erde, die wie eine Matrjoschka ineinander gestapelt sind. Er teilte mit uns also unsere intuitiv befriedigende Vorstellung von Raum: die Kiste oder Manege, in der sich die Erde und die Kristallsphären befinden. Für heutige Ohren klingt diese Vorstellung eines Universums, das nur aus der Erde und einer Reihe von Kristallsphären besteht, ziemlich kurios. Aber denken Sie mal darüber nach, welchen Schluss Sie ziehen könnten, wenn Ihnen niemand gesagt hätte, dass die Erde um die Sonne läuft und die Sterne ferne Sonnen sind, einige davon viele tausend Mal heller als unser nahe gelegener Stern, aber Milliarden und Milliarden von Kilometern weiter weg. Es fühlt sich gewiss nicht so an, als ob die Erde durch ein unvorstellbar großes Universum treibt. Unser modernes Verständnis der Welt ist hart erarbeitet und oft nicht eingängig. Die heutige Vorstellung des Universums haben wir im Lauf von Jahrtausenden durch Experimente und Nachdenken entwickelt. Wäre diese Vorstellung offensichtlich gewesen, dann hätten es die großen Namen der Vergangenheit, wie Aristoteles, selbst herausgefunden. Sich das bewusst zu machen, lohnt sich. Wenn Sie eine Idee in diesem Buch kompliziert finden, dann hätten Ihnen die größten Denker der Antike vermutlich zugestimmt.
Lassen Sie uns die Vorstellung von Aristoteles für einen Moment akzeptieren, um den Fehler in der Antwort zu finden. So erkennen wir, zu was diese Vorstellung führt. Gemäß Aristoteles müssen wir den Raum mit einem imaginären Koordinatensystem ausfüllen, dessen Mittelpunkt auf der Erde liegt, und dann herausfinden, wo sich alles befindet und wer sich bewegt. Wenn wir die Vorstellung des Raums als eine Kiste gefüllt mit Objekten akzeptieren und die Erde im Mittelpunkt ruht, dann ist es offensichtlich, dass Sie, der Passagier im Flugzeug, Ihre Position verändert haben. Dagegen ruht die Beobachterin, die Sie vorbeifliegen sieht, auf der Erdoberfläche bewegungslos im Raum. Anders gesagt gibt es so etwas wie eine absolute Bewegung und damit einen absoluten Raum. Ein Körper ist in absoluter Bewegung, wenn er seinen Ort im Raum verändert. Gemessen wird das im imaginären Koordinatensystem, dessen Ursprung im Erdmittelpunkt ruht, während die Zeit vergeht.
Ein Problem dieser Vorstellung ist natürlich, dass die Erde nicht bewegungslos im Mittelpunkt des Universum steht; sie ist eine rotierende Kugel, die um die Sonne kreist. In Wirklichkeit bewegt sich die Erde mit knapp 110.000 Kilometer pro Stunde relativ zur Sonne. Wenn Sie abends zu Bett gehen und acht Stunden schlafen, haben Sie beim Aufwachen fast 900.000 Kilometer zurückgelegt. Sie können sogar behaupten, dass in ungefähr 365 Tagen Ihr Schlafzimmer an den genau gleichen Punkt im Raum zurückkehren wird, weil die Erde dann einen Umlauf um die Sonne vollendet hat. Also könnten Sie bereit sein, Ihre Vorstellung ein bisschen zu korrigieren, selbst wenn Sie Aristoteles’ Sichtweise beibehalten wollen. Warum nicht den Mittelpunkt des Koordinatensystems in die Sonne verlegen? Der Gedanke ist naheliegend, aber ebenfalls falsch, weil die Sonne wiederum das Zentrum des Milchstraßensystems umrundet. Die Milchstraße ist unsere heimische Galaxie aus mehr als 200 Milliarden Sonnen. Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ist sie ziemlich groß, so dass ein Umlauf eine Weile dauert. Die Sonne, mit der Erde im Schlepptau, wandert mit 790.000 Kilometer pro Stunde um das Milchstraßenzentrum, in einem Abstand von 244.000 Billionen Kilometer zum Zentrum. Mit dieser Geschwindigkeit dauert es 226 Millionen Jahre, um einen Umlauf zu vollenden. Es wäre also ein weiterer Schritt erforderlich, um Aristoteles zu retten. Legen Sie den Ursprung des Koordinatensystems in das Zentrum der Milchstraße, und es könnte sich Ihnen ein weiterer Gedanke aufdrängen: Stellen Sie sich vor, während Sie im Bett liegen, wie die Welt ausgesehen haben könnte, als die Erde zum letzten Mal »hier« an genau diesem Punkt im Raum war. Am frühen Morgen hätte an diesem Ort, wo nun Ihr Schlafzimmer ist, ein Dinosaurier sich an prähistorischen Blättern gütlich getan. Trotzdem falsch. Denn auch die Galaxien selbst rasen voneinander weg, je weiter eine Galaxie weg ist, desto schneller entfernt sie sich von uns. Unsere Bewegung zwischen den Myriaden von Galaxien, die das Universum ausfüllen, ist anscheinend extrem schwierig festzulegen.
Aristoteles hat wohl ein Problem, weil die Definition »still zu stehen« unmöglich ist. Anders gesagt scheint eine Festlegung des Koordinatenursprungs unmöglich zu sein, um so zu entscheiden, was ruht und was sich gerade bewegt. Aristoteles selbst stand nie vor diesem Problem, da seine Vorstellung einer stationären Erde, umgeben von rotierenden Sphären, fast 2000 Jahre lang nicht ernsthaft hinterfragt wurde. Vielleicht hätte das geschehen sollen, aber wie bereits gesagt, sind solche Dinge selbst für die größten Denker bei weitem nicht offensichtlich gewesen. Claudius Ptolemäus arbeitete in der großen Bibliothek von Alexandria in Ägypten im zweiten Jahrhundert. Er war ein sorgfältiger Beobachter des Nachthimmels und zerbrach sich den Kopf über die scheinbar sonderbare Bewegung der fünf damals bekannten Planeten am Himmel – den »Wandelsternen«, von denen das Wort »Planet« abgeleitet ist. Von der Erde aus betrachtet beschreiben die Planeten im Lauf der Monate keine flache Bahn vor dem Hintergrund der Sterne, sondern scheinbar Loopings am Himmel. Dieses sonderbare Verhalten wird als rückläufige Bewegung bezeichnet und war tatsächlich schon viele Jahrtausende vor Ptolemäus bekannt. Bereits in der ägyptischen Hochkultur wurde der Mars als »der rückwärts Wandernde« beschrieben. Ptolemäus stimmte mit Aristoteles darin überein, dass die Planeten um eine stationäre Erde kreisten. Um die rückläufige Bewegung zu erklären, sah er sich daher gezwungen, die Planeten auf kleine exzentrische Scheiben zu setzen, die wiederum auf den rotierenden Sphären saßen. Mit diesem ziemlich komplizierten Modell ließ sich die Bewegung der Planeten am Nachthimmel beschreiben, auch wenn sie bei weitem nicht elegant war. Die richtige Erklärung der rückläufigen Planetenbewegung lieferte erst Nikolaus Kopernikus in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Er schlug die elegantere (und richtige) Erklärung vor, wonach die Erde nicht im Mittelpunkt des Universums ruht, sondern in Wirklichkeit zusammen mit den anderen Planeten die Sonne umrundet. Kopernikus’ Arbeit zog Kritik auf sich und wurde erst 1835 von der Katholischen Kirche aus dem »Verzeichnis der verbotenen Bücher« gestrichen. Präzisionsmessungen von Tycho Brahe und die Arbeiten von Johannes Kepler, Galilei und Newton zeigten letztlich nicht nur, dass Kopernikus Recht hatte, sondern mündeten in einer Theorie der Planetenbewegung durch Newtons Bewegungsgesetze und das Gravitationsgesetz. Diese Gesetze blieben bis 1915 unangefochten unsere beste Vorstellung von der Bewegung wandelnder Planeten und überhaupt der Bewegung aller Körper unter dem Einfluss der Schwerkraft – von rotierenden Galaxien bis zu Artilleriegeschossen. Dann kam Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie hinzu.
Diese sich kontinuierlich verändernde Vorstellung von der Position der Erde, der Planeten und ihrer Bewegung am Himmel sollte jedem als Warnung dienen, der absolut davon überzeugt ist, etwas zu wissen. Es gibt viele Dinge in der Welt, die auf den ersten Blick offensichtlich wahr sind – eines davon ist, dass wir gerade stillstehen. Künftige Beobachtungen können uns jederzeit überraschen und tun das oft auch. Vielleicht sollten wir nicht zu überrascht sein, wenn die Natur nicht eingängig zu sein scheint für einen Stamm beobachtender, kohlenstoff-basierter Nachfahren von Affen, die auf der Oberfläche eines Gesteinsplaneten leben, der einen durchschnittlichen Stern mittleren Alters umrundet und in den Randbereichen des Milchstraßensystems liegt. Die Theorien von Raum und Zeit, die wir in diesem Buch diskutieren, werden sich eventuell – eher wahrscheinlich – als Näherungen einer bislang unbekannten, umfassenderen Theorie erweisen. Die Wissenschaft ist eine Disziplin, die Unsicherheit zelebriert. Das zu erkennen, ist der Schlüssel zum Erfolg.
Galileo Galilei wurde 20 Jahre, nachdem Kopernikus sein Modell des Universums mit der Sonne im Mittelpunkt vorschlug, geboren. Galilei dachte intensiv über die Bedeutung der Bewegung nach. Seine Intuition war wahrscheinlich dieselbe wie die unsrige: Die Erde wirkt auf uns, als ob sie stillsteht, obwohl die Bewegung der Planeten am Himmel ziemlich stark die Vorstellung stützt, dass die Erde nicht ruht. Galileis große Erkenntnis war, aus diesem scheinbaren Widerspruch einen fundierten Schluss zu ziehen. Es sieht aus, als ob wir ruhten, obwohl wir wissen, dass wir uns auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegen, denn es gibt – selbst prinzipiell – keine Möglichkeit, festzulegen, was ruht und was sich bewegt. Anders gesagt macht es immer nur Sinn von Bewegung zu sprechen, wenn es sich um eine Bewegung relativ zu etwas anderem handelt. Das ist eine unglaublich wichtige Vorstellung! In gewisser Weise mag sie offensichtlich sein, aber um ihre Tragweite vollständig zu verstehen, ist Nachdenken erforderlich. Die Vorstellung ist natürlich offensichtlich, wenn Sie mit Ihrem Buch im Flugzeug sitzen: Relativ zu Ihnen bewegt sich das Buch nicht. Wenn Sie es vor sich auf den Tisch legen, bleibt es dort in unveränderlicher Entfernung. Und natürlich bewegt sich das Buch aus der Perspektive eines Betrachters am Boden zusammen mit dem Flugzeug durch die Luft. Die wahre Bedeutung von Galileis Erkenntnis ist, dass die getroffenen Aussagen die einzigen sind, die man treffen kann. Und wenn Sie über das Buch nur sagen können, wie es sich relativ zu Ihnen im Flugzeugsitz bewegt, oder relativ zum Boden, oder relativ zur Sonne, oder relativ zur Milchstraße, dann ist die absolute Bewegung eine überflüssige Vorstellung.
Diese ziemlich provokante Behauptung klingt vordergründig so profund, wie das bei kryptischen Äußerungen von Wahrsagern häufig der Fall ist. Diesmal erweist sie sich jedoch als große Erkenntnis; Galilei gebührt Anerkennung. Um zu verstehen warum, nehmen wir an, dass wir ergründen wollen, ob das bestimmte Koordinatensystem von Aristoteles, mit dem wir unterscheiden könnten, ob sich etwas absolut bewegt, aus wissenschaftlicher Sicht nützlich ist. Nützlich in wissenschaftlichem Sinne heißt, dass die Vorstellung beobachtbare Folgen hat. Das bedeutet, dass es eine Auswirkung hat, die sich experimentell feststellen ließe. Mit »experimentell« meinen wir irgendeine Messung von überhaupt irgendetwas – das Schwingen eines Pendels, die Farbe des Lichts, das eine brennende Kerze abstrahlt, oder die Kollisionen subatomarer Teilchen im Large Hadron Collider am CERN (auf dieses Experiment werden wir später zurückkommen). Wenn es von einer Vorstellung keine beobachtbaren Folgen gibt, dann ist diese Vorstellung nicht erforderlich, um das Funktionieren des Universums zu verstehen – auch wenn sie eine Art von fantastischem Wert hätte, durch den wir uns besser fühlen.
Das ist in einer Welt voller unterschiedlicher Vorstellungen und Meinungen eine ziemlich wirkungsvolle Methode, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Mit seiner Analogie von der chinesischen Teekanne verdeutlichte der Philosoph Bertrand Russell, wie sinnlos es ist, an Auffassungen festzuhalten, die keine beobachtbaren Folgen haben. Russell behauptete in der Analogie, er glaube, dass eine kleine chinesische Teekanne zwischen Erde und Mars um die Sonne kreise, die zu klein sei, um sie selbst mit dem leistungsfähigsten Fernrohr entdecken zu können. Nachdem ein größeres Fernrohr gebaut wurde und eine erschöpfende, zeitaufwändige Suche am gesamten Himmel keine Hinweise auf die Teekanne lieferte, würde Russell behaupten, dass die Teekanne etwas kleiner als erwartet sei – aber immer noch da. Landläufig nennt man das »die Spielregeln nachträglich verändern«. Selbst wenn die Teekanne niemals beobachtet wird, wäre es laut Russell »eine unerträgliche Anmaßung« seitens der Menschheit, die Existenz der Teekanne zu bezweifeln. Gewiss sollte der Rest der Menschheit diese Sichtweise respektieren, egal wie grotesk sie wirkt. Der Punkt ist: Russell will niemandem verbieten, mit einer persönlichen Täuschung zu leben, vielmehr hält er das bloße Formulieren einer Theorie in dem Sinne für zwecklos, weil es einen nichts lehrt, egal wie leidenschaftlich man daran glaubt. Sie können nach eigenem Gutdünken einen beliebigen Gegenstand oder eine beliebige Idee erfinden, aber wenn es keine Möglichkeit gibt, seine oder ihre Folgen zu beobachten, haben Sie keinen Beitrag zum wissenschaftlichen Verständnis des Universums geleistet. Ebenso würde die Vorstellung einer absoluten Bewegung in einem wissenschaftlichen Zusammenhang nur etwas bedeuten, wenn wir ein Experiment ersinnen, mit der wir die absolute Bewegung nachweisen könnten. Zum Beispiel könnten wir ein Physiklabor in einem Flugzeug aufbauen und hochgenaue Messungen an jedem denkbaren physikalischen Phänomen durchführen – in einem tapferen letzten Versuch, unsere absolute Bewegung nachzuw...

Table of contents