
Þáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
Festschrift für Stefanie Gropper
- 392 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Þáttasyrpa – Studien zu Literatur, Kultur und Sprache in Nordeuropa
Festschrift für Stefanie Gropper
About this book
páttasyrpa ist eine, Serie' von über 30 Beiträgen zu den mittelalterlichen und neuzeitlichen Literaturen, Kulturen und Sprachen Nordeuropas zu Ehren von Stefanie Gropper, die über zweieinhalb Jahrzehnte die Professur für Nordische Philologie an der Universität Tübingen innehatte. Ihre Forschung zu thaettir (, Erzählsträngen' oder kurzen Erzählungen) und Sagaliteratur, Narratologie, Übersetzung und Kulturwissenschaft haben das Feld der Altnordistik nachhaltig geprägt. In Anlehnung an diese Forschungsinteressen versteht sich die Festschrift ebenfalls als eine Sammlung von thaettir, kurzen Beiträgen zu einer ähnlichen Vielfalt von Themen wie Autorschaft und Dichtung, Ästhetik und Erzählwelten, kulturellen Kontakten und Rezeptionsforschung. Zudem reflektiert der Band, zu welchem Freund: innen und Kolleg: innen aus Ländern in ganz Europa und Nordamerika beigetragen haben, Stefanie Groppers weitverzweigte internationale Kooperationen und Beziehungen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Inhalt
- Vorwort
- Lebenslauf von Stefanie Gropper
- Schriftenverzeichnis von Stefanie Gropper
- I Schrift und Autorschaft
- Literate Mentality and Epigraphy
- Literary Networks and the Periphery of Niðaróss in the Fifteenth Century
- The Making of a Centre in the Periphery: Writing and Rhetoric at the Archdiocese of Niðaróss
- Aesthetic energeia – An Outline
- Textvarianz und die Rolle des Kompilators als Ko-Autor
- Werk fast ohne Autoren: AM 434 4to oder Árni Magnússons unvollendeter Versuch eines altnordischen Verfasserlexikons
- Hver orti Lítið inntak af Grettis sögu í rímur snúið?
- Das altnordische Brandanus-Fragment NRA 68 im Kontext der norrönen Übersetzungsliteratur
- Three Unedited Exempla from JS 405 8vo
- II Sagas und þættir
- Die zwei Versionen des Sneglu-Halla þáttr: Ein narratologisches Bewusstsein für die kurze Erzählform?
- Voice and World in Jökuls þáttr Búasonar
- „Erzählen in Klischees“? Repetitive und schematische Narration in Reykdœla saga und Harðar saga im Spiegel von Forschungsgeschichte und Narratologie
- Misplaced Trust and Failed/False Friendship – Betraying the Poet in Gunnlaugs saga ormstungu and Bjarnar saga Hítdœlakappa
- Wooden Performances: Carving and Versifying níð and Idolatry
- Þuríðr Barkardóttir and the Poetry of Eyrbyggja saga
- Dissonant Voices in the Prosimetrum of Heiðarvíga saga
- Age and Ethics in Þorsteins þáttr stangarh&oogonek;ggs
- Die Verhandlung von Vaterschaft im Þorsteins þáttr stangarh&oogonek;ggs
- None So Blind As Those Who Will Not See: Blindness, Wisdom, and Incomprehension in Morkinskinna
- „Wenn Ausländer an die Macht kommen“ – Bemerkungen zu Flucht und Fremdheit in den Königssagas
- Exotische Hölzer in übersetzten und originalen Riddarasögur
- Double-Endings in Medieval Saga Literature: The Case of Laxdæla and Sturlunga
- III Kultur und Rezeption
- Weibliche Stimmen – männliche Sicht: Rekalibrierungen von Gender und Genre in der Ólafs saga Þórhallasonar
- An Approach Towards Another Aesthetics – When a Household Becomes the Centre of Action in Jörg Wickram’s Nachbarn-Novel
- „Anskuelsen af Verden som den er“ – Steen Steensen Blichers Beitrag zur Ästhetik des Realismus am Beispiel der Erzählung Hosek æmmeren („Der Strumpfkrämer“)
- Die Sehnsucht nach den Inseln. Zur Medialität frühneuzeitlicher Inselimaginationen
- Magic, Fish, and Material Ecocriticism
- Hund, Katze oder Kind? Eine Analyse der beliebtesten Hunde- und Katzennamen in Deutschland und Schweden
- “I consider Iceland / […] a very nice land”: Communicableness and Co-Creativity in W.H. Auden’s and Louis MacNeice’s Letters rom Iceland
- Hölderlin in Island
- Hölderlin in Dänemark und Schweden. Rezeption und Übersetzung in Schlaglichtern
- Tracing the Grammar of Old Norse Myth: Mapping Mythemes in English-Language Young Adult Literature from the Second Half of the Long Nineteenth Century
- Ein Skáld für das 21. Jahrhundert. Konzeptionelle und narratologische Überlegungen zu einer Roman-Adaption der Egils saga Skallagrímssonar
- Abbildungsverzeichnis
- Werkregister