
- 141 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
SharePoint Kompendium - Bd. 2: Design
About this book
Das neue SharePoint Kompendium möchte die diversen Aspekte der aktuellen Einsatzmöglichkeiten von SharePoint vorstellen und spannt den Bogen von Business Solutions, Managementkonzepten über die Entwicklung bis hin zur Administration. Aktuell wird viel von UI und UX, von Mobile und Web gesprochen. Der Nutzer muss die Oberfläche problemlos bedienen können, zum anderen soll diese auf unterschiedlichsten Formfaktoren funktionieren sowie ein modernes Image, einen wichtigen Brand oder ein Unternehmen präsentieren. Der zweite Band des Kompendiums geht hier ins Detail, damit die Oberfläche letztlich ästhetisch auf den Benutzer wirkt und funktional ist. Was hierbei besonders wichtig ist, wie der Benutzer die Oberfläche einfach und korrekt bedient und so eine gelungene Performance kreiert, möchten die Schwerpunktartikel dieser Ausgabe veranschaulichen.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Impressum
- Editorial
- TYPO3 als CMS-Team (Rüdiger Gros)
- Total sozial (Stefanie Eckart)
- SP 2013 im Businesskontext (Marcus Peters)
- Gut lesbar: Onlinetext mit CSS (Christoph Müller)
- SP-2013-Apps für User (Anton Flichtbeil)
- Brand my SharePoint (Fabian Moritz)
- XSLT adé! (Manuel Ihlau)
- Mobile Anwendungen (Bernd Pehlke)
- „Fancy“ Business-Apps (Jan Henrik Boltz)
- Es werde Licht … (Frank Geisler und Heinrich Wendel)
- Metadatenbasierte Security (Sebastian Gerling und Sven Worm)
- Installation automatisieren (Olaf Koestner)