
Die Strafjustiz in Mainz und Frankfurt/M. 1796 - 1803
Unter besonderer BerĂŒcksichtigung des Verfahrens gegen den SerienstraftĂ€ter Johannes BĂŒckler, genannt Schinderhannes, 1802/03.
- 334 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
Die Strafjustiz in Mainz und Frankfurt/M. 1796 - 1803
Unter besonderer BerĂŒcksichtigung des Verfahrens gegen den SerienstraftĂ€ter Johannes BĂŒckler, genannt Schinderhannes, 1802/03.
About this book
Am 21.11.1803 endete die kriminelle Karriere des berĂŒchtigten Serien-straftĂ€ters Schinderhannes unter der Mainzer Guillotine. Von der Presse war er bald als deutscher Baron, bald als FreiheitskĂ€mpfer an der Spitze von 600 AufstĂ€ndischen oder als RĂ€uberhauptmann mit 1.000 Gefolgs-leuten tituliert. Das eigens zu seiner Verurteilung eingerichtete Tribunal criminel spĂ©cial konnte nichts von alledem feststellen: Vor sich hatte es "nur" einen Dieb, Erpresser und RĂ€uber. Selbst die heute so oft genannte Schinderhannes-Bande gab es nicht.In dem vorliegenden Buch wird zum einen die Strafakte Schinderhannes einer vollstĂ€ndigen Bearbeitung unterzogen ? erstmals seit dem ProzeĂ vor ĂŒber 200 Jahren.Zum anderen dient der Fall der Aufarbeitung der Strafjustiz von Mainz und Frankfurt, als der Rhein zur Grenze zwischen dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und dem revolutionĂ€ren Frankreich wurde. Beide StĂ€dte waren zu dieser Zeit auch die Zentren, um die sich die AktivitĂ€ten des bekannten StraftĂ€ters abspielten. Es werden die Strafgerichtsbarkeit in Aufbau und Verfahren detailliert beschrieben und die Praxis der Gerichte durch die Aufarbeitung aller 1.080 AktenvorgĂ€nge beleuchtet. Damit entsteht nicht nur ein bisher unbekanntes Bild von der KriminalitĂ€t im Rhein-Main-Gebiet zur Zeit des Schinderhannes, sondern es werden auch die Unterschiede zwischen den Strafrechtssystemen der beiden StĂ€dte deutlich. So war in Frankfurt noch das alte deutsche Inquisitionsgericht tĂ€tig, wĂ€hrenddessen in Mainz bereits der reformierte ProzeĂ, Grundlage fĂŒr unser heutiges deutsches Strafrecht, eingefĂŒhrt worden war.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- AbkĂŒrzungsverzeichnis
- Einleitung
- I. Johannes BĂŒckler, genannt Schinderhannes
- II. Gesellschaft
- III. Strafrecht im Untersuchungsgebiet
- IV. Resumée und Ausblick
- V. Quellen- und Literaturverzeichnis
- ANHANG
- Epilog
- Karte