
- 245 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Johannes Lydos' Werk De magistratibus ist eine der zentralen Quellen zur Organisation des Römischen Reiches in der Spätantike. Durch die zahlreichen historischen Exkurse bietet es zudem eine Fülle an Informationen zur Geschichte vieler ziviler und militärischer Ämter. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich umfassend De magistratibus, untersuchen aber auch die Zusammenhänge mit Lydos' weiteren überlieferten Schriften De mensibus und De ostentis.
Nach einer Einführung, die De magistratibus forschungs- und wissenschaftsgeschichtlich einordnet, beschäftigen sich die Autoren mit Lydos' Bild von Konstantinopel und seinem Konzept des spätantiken Kaisertums. Anschließend setzen sie den oft nur als Kompilator verstandenen Lydos als Historiograph ins Bild. Weitere Beiträge behandeln Lydos' Darstellung der (christlichen) Religion in De magistratibus, De mensibus und De ostentis. Den Abschluss bilden Studien zu Verwaltung und Recht des Oströmischen Reiches im 6. Jahrhundert n. Chr. und zur Kirchengeschichtsschreibung.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Zur Einleitung
- I. Johannes Lydos: Kontexte
- II. Lydos als Historiograph
- III. De magistratibus im Spiegel von Lydos’ weiteren Werken
- IV. Lydos und die Verwaltung im 6. Jahrhundert
- Register