Behindertenpädagogik international
eBook - ePub

Behindertenpädagogik international

Grundlagen - Perspektiven - Beispiele

Alois Bürli

Compartir libro
  1. 230 páginas
  2. German
  3. ePUB (apto para móviles)
  4. Disponible en iOS y Android
eBook - ePub

Behindertenpädagogik international

Grundlagen - Perspektiven - Beispiele

Alois Bürli

Detalles del libro
Vista previa del libro
Índice
Citas

Información del libro

Die Entwicklung der Behindertenpädagogik oder - wie auch immer benannt - der Heilpädagogik oder der Sonderpädagogik wurden stets stark von einer internationalen Betrachtungsweise geprägt. Dies gilt insbesondere für die zentrale Leitidee Integration/Inklusion, wie sie u. a. von internationalen Organisationen (UN, UNESCO, WHO, OECD, EU) propagiert wird. Das vitale Interesse an ausländischen Erfahrungen auf diesem Gebiet führte zu grenzübergreifendem Austausch und Vergleichen. Überdies verstärkte die zunehmende Globalisierung die internationale Kooperation und grossräumige Regulierung. Daraus werden Konturen allgemeiner übergreifender Tendenzen deutlich. Der Autor greift in seinem Buch auf wissenschaftliche Grundlagen und Überlegungen sowie auf jahrzehntelange Erfahrungen, eigene Fallstudien, Beteiligung an Projekten, Erhebungen, Gespräche und Besichtigungen vor Ort in verschiedensten Ländern und Kulturkreisen zurück.

Preguntas frecuentes

¿Cómo cancelo mi suscripción?
Simplemente, dirígete a la sección ajustes de la cuenta y haz clic en «Cancelar suscripción». Así de sencillo. Después de cancelar tu suscripción, esta permanecerá activa el tiempo restante que hayas pagado. Obtén más información aquí.
¿Cómo descargo los libros?
Por el momento, todos nuestros libros ePub adaptables a dispositivos móviles se pueden descargar a través de la aplicación. La mayor parte de nuestros PDF también se puede descargar y ya estamos trabajando para que el resto también sea descargable. Obtén más información aquí.
¿En qué se diferencian los planes de precios?
Ambos planes te permiten acceder por completo a la biblioteca y a todas las funciones de Perlego. Las únicas diferencias son el precio y el período de suscripción: con el plan anual ahorrarás en torno a un 30 % en comparación con 12 meses de un plan mensual.
¿Qué es Perlego?
Somos un servicio de suscripción de libros de texto en línea que te permite acceder a toda una biblioteca en línea por menos de lo que cuesta un libro al mes. Con más de un millón de libros sobre más de 1000 categorías, ¡tenemos todo lo que necesitas! Obtén más información aquí.
¿Perlego ofrece la función de texto a voz?
Busca el símbolo de lectura en voz alta en tu próximo libro para ver si puedes escucharlo. La herramienta de lectura en voz alta lee el texto en voz alta por ti, resaltando el texto a medida que se lee. Puedes pausarla, acelerarla y ralentizarla. Obtén más información aquí.
¿Es Behindertenpädagogik international un PDF/ePUB en línea?
Sí, puedes acceder a Behindertenpädagogik international de Alois Bürli en formato PDF o ePUB, así como a otros libros populares de Education y Inclusive Education. Tenemos más de un millón de libros disponibles en nuestro catálogo para que explores.

Información

Año
2020
ISBN
9783170327450
Edición
1
Categoría
Education

1 Einführung zur internationalen Behindertenpädagogik

Einleitend sollen folgende Grundfragen zur internationalen Behindertenpädagogik diskutiert und zu klären versucht werden: (
image
Kap. 1.1) Wie lässt sich die internationale Behindertenpädagogik umschreiben? Ist sie eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin oder lediglich eine besondere Betrachtungsweise? (
image
Kap. 1.2) Was ist der Gegenstand der internationalen Behindertenpädagogik und welche Bezeichnungen gibt es dafür? (
image
Kap. 1.3) Was bedeutet Internationalität als erstes, räumliches Formalobjekt? (
image
Kap. 1.4) Welche Vorgehensweisen können methodische Formalobjekte sein? (
image
Kap. 1.5) Wie hat sich dieser Fachbereich unter zeitlichem Formalobjekt historisch entwickelt? (
image
Kap. 1.6) Welche Ziele, Aufgaben und aktuelle Bedeutung werden der internationalen Behindertenpädagogik zugeschrieben? (
image
Kap. 1.7) Wie ist es um ihre Wissenschaftlichkeit bestellt? (s. a. Bürli 1997a, S. 11 ff.; 2006a, S. 25 ff.; 2009a, S. 15 ff.).

1.1 Umschreibung der internationalen Behindertenpädagogik

Jede Wissenschaft (bzw. jede Wissenschaftsdisziplin, jede Fachrichtung, jeder Fachbereich) hat seit jeher die Tendenz, im Zuge der Forschung und Entwicklung neue Spezialgebiete zu erschließen und auszugliedern. Ausgehend von der (allgemeinen/theoretischen) Behindertenpädagogik trifft dies auch für die internationale Behindertenpädagogik zu. Die Frage ist, wie dies geschieht und ob dadurch (z. B. im Rahmen der Behindertenpädagogik) weitere abgrenzbare Wissenschaftsdisziplinen entstehen oder ob sich diese lediglich durch einen bestimmten Blickwinkel (Perspektive) auszeichnen.

1.1.1 Disziplin oder Perspektive

Ob lediglich besondere Betrachtungsweise oder eigenständige Wissenschaftsdisziplin – das war z. B. für die international-vergleichende Erziehungswissenschaft über Jahrzehnte hinweg eine umstrittene Frage (Schneider 1961); erst in den 1960er-Jahren hat sich im deutschsprachigen Raum eine gewisse disziplinäre Eigenständigkeit etabliert. Die diesbezügliche Position ist aber auch heute noch nicht völlig geklärt (Schubert 2001; s. a. Adick 2008). Die Antwort ist wohl davon abhängig, welche Elemente für eine Wissenschaftsdisziplin generell als unverzichtbar gelten (z. B. Klarheit hinsichtlich der Erkenntnisinteressen, der erkenntnistheoretischen Grundpositionen, der Material- und Formalobjekte) und wie sie sich in Abhebung zu anderen Fachgebieten konstituiert.
Es existieren – auch in der Behindertenpädagogik – unterschiedliche Klassifikationen zur Einteilung von Wissenschaften. Die entsprechende Klassifizierung und Einordnung ist häufig umstritten. Die dazu geführte Diskussion führt meist zu einer wichtigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung und einer gewissen Klärung.

1.1.2 Hierarchischer Aufbau

Zu erwähnen ist vorerst das hierarchische Klassifikationsmodell, wie es besonders bekannt ist von den Naturwissenschaften (z. B. Botanik, Zoologie, Ornithologie als Sub-Kategorien der Biologie), aber auch der Philosophie (z. B. Logik, Ethik, Metaphysik als deren Teile). Die Disziplin Heilpädagogik bzw. Behindertenpädagogik wurde früher (z. T. auch heute noch) beispielsweise hierarchisch strukturiert nach Behinderungsart (Lern-, Geistig-, Hör-, Sehbehindertenpädagogik etc.), heute eher nach Förderschwerpunkt oder weiteren Gesichtspunkten (z. B. Didaktik bei Geistigbehinderten). Durch die damit verbundenen deutlichen Grenzziehungen wird der Eindruck erweckt, als ergebe sich dabei stets grundsätzlich eine völlig andere wissenschaftliche Fragestellung bzw. unterschiedliche pädagogische Herausforderung.
Diese traditionelle Wissenschaftssystematik mit ihren hierarchischen Grenzziehungen und Klassifikationen stößt bald an ihre Grenzen. So findet z. B. eine internationale Betrachtung in diesem rigiden Denkschema nicht leicht ihren Platz. Sie könnte bestenfalls als Gegenpol zur (allgemeinen/theoretischen) Behindertenpädagogik die vielen entstandenen Teilbereiche wieder etwas verbinden und zusammenzufügen (
image
Abb. 1.1.2) und damit einen Erkenntnisbeitrag leisten.
Images
Abb. 1.1.2: Hierarchische Klassifikation

1.1.3 Interdisziplinäre Netzstruktur

Die Wissenschaftslandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten markant verändert. Die disziplinären Forschungsaspekte sind – bei gleich bleibendem Forschungsgegenstand – zahlreicher und vielfältiger geworden, was teilweise zu einer Fülle und Zersplitterung von Einzelwissenschaften führte. Dies ruft deutlich nach vermehrter Interdisziplinarität und Kooperation anstelle von Abgrenzung.
Images
Abb. 1.1.3: Interdisziplinäre Netzstruktur
Dabei geht es nicht nur um das Zusammenspiel von Einzeldisziplinen, sondern es sind auch neue Wissenschaften entstanden, indem heute vermehrt von einer Problemstellung ausgegangen wird, zu deren Lösung oder Erhellung verschiedene herkömmliche Disziplinen beigezogen werden. So sind vor allem im naturwissenschaftlich-technischen Bereich bei Problemfeldern wie Umwelt, Verkehr, Gesundheit, Ernährung, Material, Informatik (usw.) durch den Einbezug traditioneller Fächer neue, interdisziplinär angelegte Disziplinen entstanden (z. B. Umwelt- bzw. Ernährungswissenschaft). Auch die Behindertenpädagogik kann sich unter dem Fokus der Internationalität durch den Einbezug relevanter Einzeldisziplinen (wie Pädagogik, Psychologie, Ethnologie, Soziologie) als neuer Fachbereich profilieren und etablieren (
image
Abb. 1.1.3).
Diese generelle Entwicklung der Wissenschaften hin zur Netzstruktur kann nicht ohne Auswirkungen auf die Positionierung der Behindertenpädagogik sowie die eventuelle Konstituierung einer (Sub-)Disziplin wie derjenigen der internationalen Behindertenpädagogik sein. Analog zu Paul Moors Aussage, Heilpädagogik sei Pädagogik, und nichts anderes (1965, S. 273), könnte statuiert werden: Internationale Behindertenpädagogik ist nichts anderes als Behindertenpädagogik, zeichnet sich jedoch aus durch die besondere Beachtung internationaler Perspektiven.
Gefragt ist heute nicht mehr eine in sich geschlossene, klar abgegrenzte Wissenschaftsdisziplin, sondern ein offener Fachbereich, ein flexibles, reichhaltiges System, das verschiedene Aspekte und unterschiedliche Zugänge auf eine Fragestellung hin bündelt und vereinigt. Ob im Sinne einer eigenen Disziplin oder eines Brennpunkts der Betrachtung: Der Einbezug internationaler Perspektiven erweitert die Denk-, Interpretations- und Handlungsmuster und schärft das Problembewusstsein.

1.1.4 Material- und Formalobjekte

Ein weiteres Denkmodell, wonach im Folgenden die internationale Behindertenpädagogik analysiert und strukturiert werden soll, geht auf die aristotelisch-scholastische Philosophie zurück. Danach wird eine Wissenschaft durch die Klärung der Material- und der Formalobjekte definiert. Unter Materialobjekt wird die Gesamtheit der Objekte verstanden, auf welche die Erkenntnis gerichtet wird, also der vorgegebene Gegenstand der zu umschreibenden Disziplin. Dieser Inhalt (»Was«) existiert als solches, schon bevor sich jemand wissenschaftlich damit beschäftigt.
Images
Abb. 1.1.4: Material- und Formalobjekte der internationalen Behindertenpädagogik
Formalobjekte hingegen entstehen erst durch spezifische Betrachtungs- und Zugangsweisen (»Wie«), durch die spezielle Sicht, unter welcher der betreffende Gegenstand untersucht wird. Während dasselbe Materialobjekt von mehreren Wissenschaften erforscht werden kann, ist das Formalobjekt maßgebend für die Abgrenzung einer Wissenschaft gegen eine andere, die sich eventuell auf dieselben Sachverhalte bezieht (Schlüter 1980).
In der Folge soll diese Unterscheidung von Material- und Formalobjekten auf die internationale Behindertenpädagogik angewandt werden (
image
Abb. 1.1.4). Dabei gilt als Materialobjekt die (
image
Kap. 1.2) Behindertenpädagogik, die zur Pädagogik gehört. Der Aspekt der (
image
1.3) Internationalität wurde als vorrangiges, räumliches Formalobjekt ausgewählt. Unter methodischem Gesichtspunkt lassen sich vier (
image
Kap. 1.4) Vorgehensweisen unterscheiden (nämlich: Deskription, Komparation, Kooperation, Normierung;
image
Kap. 2 bis 5). Unter zeitlicher Perspektive wird die (
image
Kap. 1.5) historische Entwicklung in diesem Bereich ausgewiesen.
Genau wie andere komplexe Sachverhalte und Disziplinen kann also auch die Behindertenpädagogik als Gegenstand (Materialobjekt) aus verschiedenen Blickwinkeln (Formalobjekten) und mit unterschiedlichen erkenntnisleitenden Zielsetzungen und Interessen untersucht und betrachtet werden. Es ist somit nicht verwunderlich, dass gleiche Phänomene (Materialobjekte wie Behinderung, Integration/Inklusion) unterschiedlich umschrieben und angegangen werden. Je besser die spezifischen Betrachtungsweisen und methodischen Ansätze zueinander in Verbindung gebracht werden, umso umfassender wird das Verständnis eines Gegenstandes. Anschließend soll kurz auf die Behindertenpädagogik als Gegenstand und die in ihrem Kontext ausgewählten Formalobjekte einzeln und in ihrem Zusammenhang eingegangen werden.

Fazit zu (
image
Kap. 1.1): Umschreibung der internationalen Behindertenpädagogik

Die internationale Behindertenpädagogik beinhaltet die besondere Betrachtung der Behindertenpädagogik aus internationaler Sicht bzw. im internationalen Kontext. Dabei geht es nicht darum, eine neue, abgrenzende Wissenschaftsdisziplin zu kreieren, sondern unter dem pragmatisch gewählten Begriff Behindertenpädagogik einen Gegenstand (Materialobjekt) unter verschiedenen Perspektiven n...

Índice