Motivation
eBook - ePub

Motivation

88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation

Dirk Schmidt, Willy Walinsky

Compartir libro
  1. 292 páginas
  2. German
  3. ePUB (apto para móviles)
  4. Disponible en iOS y Android
eBook - ePub

Motivation

88 Strategien, Impulse und Tipps für eine hohe Selbstmotivation

Dirk Schmidt, Willy Walinsky

Detalles del libro
Vista previa del libro
Índice
Citas

Información del libro

88 Strategien und Tipps für mehr Motivation und Erfolg im Alltag. Motivation ist für Dirk Schmidt der Motor des Erfolgs und gleichzeitig der Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach Glück und Zufriedenheit. Der Motivationsexperte macht zunächst deutlich, warum letztlich alles eine Frage der Motivation ist und wie diese Kraft wirkt. In 88 kurzen und konkreten Kapiteln beschreibt er sehr anschaulich und leicht verständlich den Weg zu mehr Erfolg und Lebensfreude. Dabei vertritt er das Prinzip der kleinen Schritte. So erhalten Sie 88 Anregungen und Tipps, u Ihre Ziele motivierter und erfolgreicher zu erreichen. Eine äußerst anregende Lektüre mit vielen Beispielen! Dieses E-Book wird auch dich begeistern!

Preguntas frecuentes

¿Cómo cancelo mi suscripción?
Simplemente, dirígete a la sección ajustes de la cuenta y haz clic en «Cancelar suscripción». Así de sencillo. Después de cancelar tu suscripción, esta permanecerá activa el tiempo restante que hayas pagado. Obtén más información aquí.
¿Cómo descargo los libros?
Por el momento, todos nuestros libros ePub adaptables a dispositivos móviles se pueden descargar a través de la aplicación. La mayor parte de nuestros PDF también se puede descargar y ya estamos trabajando para que el resto también sea descargable. Obtén más información aquí.
¿En qué se diferencian los planes de precios?
Ambos planes te permiten acceder por completo a la biblioteca y a todas las funciones de Perlego. Las únicas diferencias son el precio y el período de suscripción: con el plan anual ahorrarás en torno a un 30 % en comparación con 12 meses de un plan mensual.
¿Qué es Perlego?
Somos un servicio de suscripción de libros de texto en línea que te permite acceder a toda una biblioteca en línea por menos de lo que cuesta un libro al mes. Con más de un millón de libros sobre más de 1000 categorías, ¡tenemos todo lo que necesitas! Obtén más información aquí.
¿Perlego ofrece la función de texto a voz?
Busca el símbolo de lectura en voz alta en tu próximo libro para ver si puedes escucharlo. La herramienta de lectura en voz alta lee el texto en voz alta por ti, resaltando el texto a medida que se lee. Puedes pausarla, acelerarla y ralentizarla. Obtén más información aquí.
¿Es Motivation un PDF/ePUB en línea?
Sí, puedes acceder a Motivation de Dirk Schmidt, Willy Walinsky en formato PDF o ePUB, así como a otros libros populares de Desarrollo personal y Éxito personal. Tenemos más de un millón de libros disponibles en nuestro catálogo para que explores.

Información

Editorial
Amade Verlag
Año
2021
ISBN
9783982255330

Teil A: Motivation & Erfolg


1. Warum hilft uns die Motivation?
„Ob wir unser Ziel erreichen, ist nicht so wichtig.
Alles, was zählt, ist, mit welcher Motivation
wir es anstreben.“
Dalai Lama
Die meisten Menschen haben schon morgens eines der größten Probleme zu lösen: „Wie schaffe ich es, noch einige Minuten länger liegen zu bleiben?“ Doch liegen zu bleiben ist nicht gut, wie inzwischen mehrere wissenschaftliche Studien eindrucksvoll nachweisen. Dieses „ich bleibe noch ein paar Minuten liegen“ wirkt sich eher negativ auf den Organismus aus. Am besten, Sie stehen ohne Verzögerung auf, sobald Sie die Augen geöffnet haben. Es ist schon so, wie ein altes türkisches Sprichwort sagt: „Wer früh aufsteht, wird reich.“ Ich kann mich dieser Meinung anschließen, möchte allerdings noch ergänzen: „... aber nur, wenn er sich positiv auf den Tag einstellt.“ Den meisten Sprichwörtern ist eigen, dass sie aus einer Zeit stammen, in der die Menschen weder Zeitung noch Telefon hatten. Heute dagegen werden sie von einem Radiowecker geweckt, die Zeitung liegt druckfrisch im Briefkasten, ihr Handy meldet die neuesten News via Twitter, App und SMS und im Fernsehen läuft auf allen Kanälen „Guten Morgen, Deutschland ...“. Nicht, dass ich grundsätzlich etwas dagegen einzuwenden hätte. Aber seien wir doch ehrlich: Was hören bzw. lesen Sie denn schon in der Früh? Wird da erzählt, dass eine Frau ein gesundes Kind zur Welt gebracht hat, in Ihrer Heimatgemeinde fünf neue Arbeitsplätze entstanden sind oder der Kindergarten um die Ecke nun wirklich jedes Kind aufgenommen hat? Wohl kaum! Die Wahrheit ist doch, dass Sie mit negativen Nachrichten geradezu bombardiert werden. Sie können sich dieser Flut von Meldungen über Tote, Verletzte, Korruptionen, Steuererhöhungen, Kürzungen etc. nicht entziehen. Auch wenn es die meisten nicht wahrhaben wollen, aber wer sich morgens davon zudröhnen lässt, muss sich nicht wundern, wenn er schon die ersten Minuten des neuen Tages missmutig ist und eher das Negative als das Positive sieht.
Es ist geradezu überlebenswichtig, eine positive Grundeinstellung einzunehmen, um seine Ziele zu erreichen. Nur mit der richtigen Einstellung ist es möglich, sich motiviert den Aufgaben zu stellen, die das Leben täglich von uns verlangt. Ein klares Bild von dem zu haben, was Sie wirklich wollen, ist das ganze Geheimnis des Erfolges. Nur dann erhalten Sie die Power für den Tag, die Sie auch leichter mit Niederlagen umgehen lässt. Es gibt kein Leben ohne Widerstände. Überall dort, wo Energien wirken, und damit auch die Energie aus der Motivation heraus, werden Widerstände aufgebaut. Wer klare Ziele hat und hochmotiviert an deren Umsetzung geht, wird diese Widerstände überwinden.
bg02800001.webp

2. Die Kraft der Lebensmotive
„Was immer du tun kannst oder zu können glaubst,
fang an. In der Kühnheit liegt: Genie, Kraft und Magie.“
Goethe
Der amerikanische Psychologe und Motivationsforscher Steven Reiss hat aufgedeckt, dass so gut wie alles, was wir tun – oder auch nicht tun –, auf 16 grundlegende Lebensmotive zurückgeführt werden kann. Die Art und Weise, wie stark diese Motive unsere Entscheidungen beeinflussen, ist völlig unterschiedlich. Jeder Mensch hat ein individuelles „Motivationsprofil“, durch das er sich von anderen unterscheidet. Dieses Motivationsprofil ist in der Tat so individuell wie der Fingerabdruck.
Diese Lebensmotive entscheiden darüber, wie wir uns in die Gesellschaft, in ein Team, in die Familie und in den Freundeskreis einfügen. In diesen Motiven erkennen wir, was den Sinn unseres Lebens ausmacht. Dabei wird das menschliche Handeln nicht auf einige wenige Antriebskräfte wie „Streben nach Macht und Besitz“ oder „Ausleben der Sexualität“ reduziert. Dieses Profil trägt der Tatsache Rechnung, dass die Lebensmotive in ihrer Summe unser Denken und Handeln beeinflussen. Indem Sie Ihr eigenes individuelles „Motivprofil“ erkennen, wird Ihnen auch klar, dass die Antriebskräfte von Menschen, mit denen Sie zusammenleben und -arbeiten, völlig anders gestaltet sind als Ihre und so respektiert werden müssen, wie sie sind. Die Anerkennung der Individualität jedes Menschen ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenleben.
Überlegen Sie, was wichtig für Sie ist:
1.Das Streben nach Erfolg, Führung und Einfluss
2.Das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit
3.Neugier und das Streben nach Wissen, Wahrheit und Erkenntnis
4.Das Streben nach Anerkennung, sozialer Akzeptanz, nach Zugehörigkeit und Selbstwert
5.Ordnung, Streben nach Stabilität, Klarheit und guter Organisation
6.Das Streben nach Besitz und Wohlstand
7.Ehre, Loyalität und charakterliche Integrität
8.Welche Rolle spielen in Ihrem Denken Idealismus und das Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Fairness?
9.Was bedeuten für Sie Beziehungen, Freundschaften, Freude an gemeinsamen dynamischen Prozessen?
10.Familienleben und das Streben danach, eigene Kinder zu erziehen
11.Eros: Streben nach einem erotischen Leben, Ästhetik, Sexualität und Schönheit
12.Status: Streben nach Prestige, nach Reichtum, Titeln und öffentlicher Aufmerksamkeit
13.Rache: Streben nach Konkurrenz, Kampf, Aggressivität und Vergeltung
14.Freude am Essen und/oder Kochen
15.Körperliche Aktivität: Streben nach Fitness und Bewegung
16.Ruhe: Streben nach Entspannung und emotionaler Sicherheit
Für erfolgreiche Menschen ist der Beruf eine ihrer größten KraftTankstellen, weil sie das lieben, was sie tun. Im Leben geht es nicht darum, nur das zu tun, was Sie können, sondern das zu tun, was Sie lieben. Wir alle können Dinge gut, auch wenn wir sie nicht mögen. Schüler, die nur gute Noten nach Hause bringen, müssen nicht gerne zur Schule gehen. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Insofern sagt das Ergebnis eines Eignungstests, mit dem Sie z. B. Ihre Stärken und Fähigkeiten herausfinden sollen, gar nichts aus. Wenn Sie das, was Sie tun, lieben, dann haben Sie auch eine Begabung dazu! Nur die Liebe zu einer Sache gibt Ihnen den Antrieb durchzuhalten und im Wortsinn allen Stürmen zu trotzen.
Der amerikanische Glücksforscher Mihaly Czikszentmihalyi wollte es genau wissen. Er befragte Tausende von Freiwilligen: Wie fühlen Sie sich? Was tun Sie gerade? Die Antworten waren überraschend. Am glücklichsten waren die Befragten nicht beim Sonnenbaden oder Nichtstun, sondern bei einer ernsthaften Beschäftigung. Dabei gibt es immer wieder Momente, in denen wir die Zeit vergessen, weil wir so in unserer Aufgabe aufgehen. Diese Momente, die der Forscher als „Flow“ bezeichnet, entstehen immer dann, wenn die Arbeit freiwillig getan wird, als Herausforderung empfunden wird und auch zu bewältigen ist.
Lieben Sie das, was Sie tagtäglich tun? Im anderen Fall sorgen Sie für Veränderungen.
bg03100001.webp

3. Wie motiviere ich mich selbst?
„Zuerst wähle eine klare, eine realisierbare Idee – ein Ziel. Als Zweites versehe dich mit den Mitteln, die zur Erreichung dieses Zieles notwendig sind: Wissen, Geld, Rohstoffe und Methoden. Im dritten Schritt setze alle deine Mittel im Hinblick auf das zu erreichende Ziel ein.“
Aristoteles
Ich motiviere mich selbst, indem ich meinen inneren Schweinehund überwinde. Es geht nicht darum, gute Vorsätze zu entwickeln. Das kann jeder. Sie aber umsetzen, also sprichwörtlich mit Leben füllen, das kön- nen nur die wenigsten. Wenn Sie in Ihrem Leben wirklich etwas verän- dern wollen, dann müssen Sie mit Kleinigkeiten anfangen. Angenom- men, Sie wollen fünf Kilo abnehmen. Dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie z. B. Joggen. Also fassen Sie den Entschluss, am Wochenende durch den Wald zu joggen. Am Samstagmorgen wachen Sie auf, erinnern sich an Ihr Vorhaben, in den Wald zum Joggen zu gehen. Was passiert? Sie bleiben liegen. Schließlich ist es im Bett so schön ge- mütlich. Einmal zur Seite gedreht und schon fallen die Augen zu. Ein gutes Gefühl. Ihr innerer Schweinehund hat sich durchgesetzt und wieder einmal dafür gesorgt, dass die guten Vorsätze bleiben, was sie sind: heiße Luft.
Wer sich selbst motivieren möchte, muss realistische Vorhaben planen und sie Schritt für Schritt abarbeiten – und zwar zeitnah. Wer also ab- nehmen möchte, sollte noch am selben Tag den ersten Schritt unterneh- men. Dazu muss niemand in den Wald. Spazierengehen wirkt schon wahre Wunder und ist für den Anfang ein ideales Aufwärmtraining. Es sind nie die Umstände, die uns von unseren Zielen abbringen, sondern nur unsere Ausreden. Der deutsche Dichter Theodor Fontane sagte:
„Man muss es so einrichten, d...

Índice