Die Audio-Enzyklopädie
eBook - ePub

Die Audio-Enzyklopädie

Ein Nachschlagewerk für Tontechniker

Andreas Friesecke

Condividi libro
  1. 933 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

Die Audio-Enzyklopädie

Ein Nachschlagewerk für Tontechniker

Andreas Friesecke

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

Die 2. Auflage der Audio-Enzyklopädie bietet einen aktuellen Überblick über alle Felder der Tonstudiotechnik. Behandelt werden neben elektrotechnischen und -akustischen Grundlagen vor allem moderne Verfahren der Digitaltechnik. Über 850 Abbildungen und Tabellen machen die Inhalte anschaulich. Damit ist die Audio-Enzyklopädie zugleich Nachschlagewerk für Profis, Handbuch für Praktiker und Lehrbuch für Ausbildung und Selbststudium.

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
Die Audio-Enzyklopädie è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a Die Audio-Enzyklopädie di Andreas Friesecke in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Technik & Maschinenbau e Akustiktechnik. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Anno
2014
ISBN
9783110396027
Edizione
1

Kapitel 1 - Akustik und Schwingungen

dp n="14" folio="4" ? dp n="15" folio="5" ? dp n="16" folio="6" ? dp n="17" folio="7" ?

1.1 Schwingungen

Spricht man von einem “Signal” in der Tontechnik, so meint man eine Schwingung. Diese kann eine Änderung des Schalldrucks zur Folge haben, eine Schwankung der elektrischen Spannung verursachen oder die Veränderung der magnetischen Flussdichte auf einem Tonband bedeuten. Alle Schallereignisse, die man hören kann, sind Schwingungen. Nun existieren mehr oder weniger komplizierte Schwingungsverläufe und das genaue Aussehen einer Schwingung ist im Wesentlichen dafür verantwortlich, wie man ein Schallereignis einstuft. So gibt es einfache, sinusförmige Schwingungen, die in der Physik auch als Ton bezeichnet und vom Menschen als recht langweilig empfunden werden. Komplexe Schwingungen sind Gemische aus einfachen Schwingungen und können mehr oder weniger wohlklingend sein.
Auf die verschiedenen Formen der Schwingungen soll in diesem Kapitel eingegangen werden.

1.1.1 Einfache Schwingungen

Eine einfache Schwingung - gemeint ist hierbei eine sinusförmige Schwingung - ist durch drei grundlegende Größen charakterisiert:
  • ◆ Die Amplitude: Dies ist die maximale Auslenkung der Schwingung vom Nulldurchgang.
  • ◆ Die Periodendauer: Dies ist die Zeit, nach der sich die Schwingung wiederholt. Sie wird meistens dadurch bestimmt, dass man den zeitlichen Abstand zwischen zwei Nulldurchgängen in gleicher Richtung misst.
  • ◆ Die Phasenlage: Dies ist die Zeit mit der der Schwingungsbeginn vom Zeitpunkt t=0 abweicht.
Die Periodendauer (T) wird oft durch die Frequenz ersetzt, wobei der mathematische Zusammenhang
e9783110340136_i0002.webp
gilt. Die Phasenlage wird meist als Winkel angegeben, der zeigt, um welchen Teil einer Periode die Schwingung vom Zeitpunkt t=0 abweicht.
Bei mathematischen Darstellungen von Schwingungen kommt hinzu, dass Winkel nicht im Gradmaß, sondern im Bogenmaß angegeben werden. Hierbei gilt:

360° im Gradmaß entsprechen
e9783110340136_i0003.webp
im Bogenmaß

1.1.1.1 Einfache Darstellung

Eine einfache Schwingung ist die Grundlage für alle Schwingungsverläufe. Sie hat einen sinusförmigen Verlauf und kann mit Hilfe der folgenden Formel berechnet werden:
e9783110340136_i0004.webp
mit:
f(t): Schwingungsverlauf über die Zeit
A: Amplitude der Schwingung
e9783110340136_i0006.webp
Winkelgeschwindigkeit:
e9783110340136_i0007.webp
, mit: f: Frequenz in Hertz, Hz
t: Zeit in Sekunden, s
e9783110340136_i0008.webp
Phasenwinkel im Bogenmaß
Bei der Berechnung einer einfachen Schwingung wird die Cosinusfunktion verwendet, da diese in der Mathematik dem Realteil einer Schwingung entspricht. Die Sinusfunktion würde dem Imaginärteil entsprechen und findet nur dann Verwendung, wenn komplexe Zahlen geschrieben werden. Auch die Cosinusfunktion erzeugt einen sinusförmigen Schwingungsverlauf. Möchte man mit der Cosinusfunktion explizit eine Sinusschwingung erzeugen, so muss der Phasenwinkel
e9783110340136_i0009.webp
gesetzt werden.
Die Abbildung 1.1-1 zeigt eine Sinusschwingung mit einem Phasenwinkel von
e9783110340136_i0010.webp
.
Man kann sich die Entstehung des Schwingungsverlaufs vorstellen, wenn man an einen Zeiger denkt, der sich gegen den Uhrzeigersinn dreht (siehe Abbildung 1.1-2). Die Winkelgeschwindigkeit
e9783110340136_i0011.webp
gibt an, wie schnell sich der Zeiger dreht. Ist die Winkelgeschwindigkeit genau
e9783110340136_i0012.webp
, dann dreht sich der Zeiger einmal pro Sekunde im Kreis, ist die Winkelgeschwindigkeit
e9783110340136_i0013.webp
, dann dreht er sich fünfmal pro Sekunde im Kreis. Die Winkelgeschwindigkeit wird im Bogenmaß angegeben. Hierbei entspricht
e9783110340136_i0014.webp
genau 360° im Gradmaß.
e9783110340136_i0015.webp
Abb. 1.1-1: Sinusschwingung
Stellt man sich nun das Diagramm mit dem drehenden Zeiger vor, während es mit der Zeit nach hinten in den Raum bewegt wird, dann projiziert die Spitze des Zeigers eine sinusförmige Schwingung auf die Zeitachse. Die Länge des Zeigers entspricht hierbei der Amplitude der Schwingung. Der Phasenwinkel
e9783110340136_i0016.webp
gibt die Position des Zeigers zum Zeitpunkt t=0 an.
Die Zeigerdiagramme sind somit eine Möglichkeit, eine sinusförmige Schwingung darzustellen, ohne jedes Mal den gesamten Schwingungsverlauf zeichnen zu müssen. Es genügt ein einfacher Zeiger mit einem Phasenwinkel und einer Angabe der Winkelgeschwindigkeit. Insbesondere bei der Addition von mehreren Schwingungen können die Zeigerdiagramme sehr hilfreich sein, da man mit ihnen über eine einfache Vektoraddition die Summe mehrerer sinusförmiger Schwingungen bilden kann (sieh...

Indice dei contenuti