Lebenszykluskosten Laborgebäude
eBook - ePub

Lebenszykluskosten Laborgebäude

Entwicklung eines Werkzeugs zur projektspezifischen Kostenermittlung

Verena Walter

  1. 363 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

Lebenszykluskosten Laborgebäude

Entwicklung eines Werkzeugs zur projektspezifischen Kostenermittlung

Verena Walter

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

Herstellungs- und Nutzungskosten von Gebäuden hängen eng zusammen. Bei Investitionsentscheidungen während des Planungsprozesses eines Gebäudes ist es deswegen von Anfang an sinnvoll, die Lebenszykluskosten als Summe der Erst- und Folgekosten zu betrachten. Um auch Laborgebäude nachhaltig wirtschaftlich betreiben und nutzen zu können, ist eine frühzeitige, projektspezifische Lebenszykluskostenermittlung unerlässlich.

Das vorliegende Buch benennt daher die Einflussfaktoren auf die Lebenszykluskosten von Laborgebäuden und beschreibt davon ausgehend die Entwicklung eines Berechnungswerkzeugs zur Lebenszykluskostenermittlung von Laborgebäuden. Grundlage dazu bilden Literaturrecherchen, geführte Leitfadeninterviews mit Experten im Laborgebäudebau und -betrieb aus Deutschland und der Schweiz sowie eine Überprüfung und Anpassung des Werkzeugs anhand realer Kostendaten von Laborgebäuden. Zum einen liefert diese Studie damit Bauherren, Eigentümern und Betreibern von Laborgebäuden eine Voraussetzung zur Kosten-optimalen Laborgebäudebewirtschaftung. Zum anderen wird Architekten und Planern eine Herangehensweise und als Ergebnis ein Werkzeug aufgezeigt, um schon in frühen Planungsphasen die Baunutzungskosten von komplexen Bauwerken wie Laborgebäuden ermitteln, kontrollieren und steuern zu können.

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
Lebenszykluskosten Laborgebäude è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a Lebenszykluskosten Laborgebäude di Verena Walter in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Negocios y empresa e Propiedad inmobiliaria. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Anno
2021
ISBN
9783110686319

1 Einleitung

Verena Walter

1.1 Ausgangslage

Im Immobilienmanagement hat sich mittlerweile durchgesetzt, Gebäude ganzheitlich in ihrem Lebenszyklus und somit ökonomisch nachhaltig zu betrachten. (vgl. Kurzrock, B.-M. in: Rottke, N., Thomas, M. (2009), S. 422; vgl. CRB (2012), S. 3; vgl. Wellner, K. in: Scholz, S., et al. (2017), S. 24) Bei diesen Lebenszykluskostenermittlungen machen die Investitionskosten (Erstellungskosten für ein Gebäude) dabei im Vergleich mit der Summe, die vom Planungsbeginn bis zum Abbruch einer Immobilie anfallen, nur einen geringen Anteil aus. (vgl. Stoy, C., et al. (2012), S. 12) Dazu kommt, dass die Betriebskosten die Baukosten nach wenigen Jahren um ein Mehrfaches übersteigen. (vgl. Vermögen und Bau BW (2008), S. 4) Nach der Auswertung von Lasshof, B. (2016), S. 772 übersteigen die Baunutzungskosten, bei einer dynamischen Berechnung, die Investitionskosten im Median bereits nach wenigen Jahren Betrieb. Der beschriebene Zusammenhang wird für mehrere Gebäudearten in nachfolgender Abbildung nach Schulte, K.W., et al. (2006), S. 33 nochmal verdeutlicht.
Abb. 1: Baufolgekosten unterschiedlicher Immobilien
Für eine Lebenszykluskostenbetrachtung ist dieser Zusammenhang essentiell, da der nachhaltige wirtschaftliche Erfolg eines Bauprojekts bzw. -objekts von Anfang an durch Kostenermittlung, -kontrolle- und steuerung auf die Entscheidungsprozesse Einfluss nimmt. (vgl. IFMA Schweiz (2011), S. 5; vgl. Stoy, C., et al. (2012), S. 12, 13) Dieser bewusste Umgang mit dem Prozess der (Lebenszyklus-)kostenplanung wird in folgender Abbildung dargestellt. (vgl. CRB (2012) I, S. 15)
Abb. 2: Regelkreis der Kostenplanung nach DIN 276-1:2008-12 und DIN 18960:2008-02
Zeitgemäße Lebenszykluskostenermittlungen z.B. innerhalb Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen wie BNB und DGNB in Deutschland oder SGNI in der Schweiz zeichnen sich, v.a. bei Laborgebäuden, durch eine starke Standardisierung aus. (vgl. Stadt Zürich (2015), S. 8, 9) Dabei werden aufbauend auf ausgewählten Baukosten, einigen Mengenangaben und teilweise auch der Baubeschreibung die Folgekosten prognostiziert. Die Lebenszykluskosten (als Barwerte der Bau- und Folgekosten) werden hier z.B. bei den Instandhaltungskosten aus Vollwartungsverträgen bzw. Instandhaltungsverträgen (vgl. König, H., et al. (2010), S. 69, 70) oder mit einheitlichen Prozentsätzen und Berechnungsparametern (wie betrachteter Kostenumfang, Kalkulationszinssatz, Preisentwicklungen und dgl.) ermittelt. (vgl. Krimmling, J., et al. (2013), S. 92; vgl. BMVBS (2014)) Das Ergebnis einer solchen standardisierten Berechnung wird anschließend „gebenchmarkt“, indem es entweder mit einem „festen“ Kennwert (z.B. €/m2 BGF p.a.) oder im besten Fall mit einem „virtuellen Objekt“ verglichen wird. (vgl. Ebert, T., et al. (2010), S. 96)
Das „virtuelle“ Objekt nach BNB oder DGNB bildet das real existierende Laborgebäude nach den gesetzlichen Mindestanforderungen in seiner Kostenstruktur als Vergleichsobjekt zu den Kosten des betrachteten Laborgebäudes ab. Die ermittelte, prozentuale Kostenabweichung der realen von den virtuellen Kosten bestimmt das Bewertungsergebnis.
Der Vorteil einer Standardisierung ist, dass man einen jährlichen Betrag wie bei den Betriebskosten rechnen kann. (vgl. König, H., et al. (2010), S. 69, 70) Neben der Ungenauigkeit ist ein Nachteil, dass automatisch ein Kausalzusammenhang zwischen hohen Investitionskosten und hohen Instandsetzungskosten hergestellt wird. Dies entspricht aber nicht immer der Realität. Hochwertige oder ressourcensparende Bauteile, die aufgrund ihrer Qualität seltener instandgesetzt werden müssen, können so nicht abgebildet und im Einsatz auch nicht gerechtfertigt werden. Darüber hinaus wird über den Prozentsatz nicht klar, ob z.B. bei Instandsetzungskosten die Ersatzinvestition am Ende der Nutzungsdauer mit beinhaltet ist. (vgl. König, H., et al. (2010), S. 69, 70)
Bei Lebenszykluskostenermittlungen für reale Gebäude ergibt eine Standardisierung allerdings keinen Sinn, weil jedes Gebäude und v.a. Laborgebäude nicht den idealisierten Lebenszyklus, den die standardisierte Betrachtung vorgibt, durchlaufen. Anforderungsänderungen zu Betrieb oder Instandsetzung können bei einer standardisierten Betrachtung nicht berücksichtigt werden. (vgl. Stadt Zürich (2015), S. 8; vgl. Stoy, C., et al. (2012), S. 12) Statt einer Ergebnisoptimierung wird vielmehr ein Ergebnis für ein Benchmarking oder Nachhaltigkeitszertifikat dokumentiert. (vgl. Rotermund, U., Nendza, S. (2011))
Neben den beschriebenen, standardisierten sind auch (weniger standardisierte) Lebenszykluskostenermittlungen zu finden, die sich zum Ziel setzen, projektspezifisch die realen Bau- und Folgekosten zu ermitteln. (vgl. Stoy, C., et al. (2012), S. 12) Im Vergleich zu standardisierten Betrachtungen sind projektspezifische Lebenszykluskostenermittlungen auch ein wesentlich besseres Controlling-Instrument (vgl. Stadt Zürich (2015), S. 3), da die Ergebnisse näher an den tatsächlichen Geldflüssen während des Lebenszyklus einer Immobilie sind. Somit können sie ein besseres Bild der tatsächlichen Kostenwirtschaftlichkeit der Immobilie widergeben. Im Hinblick auf die Lebenszykluskostenermittlung bedeutet dies, dass der Investor frühzeitig wissen kann, welche Kosten langfristig auf ihn zukommen werden. (vgl. Wellner, K. in: Scholz, S., et al. (2017), S. 24) Gleichermaßen zielt eine projektspezifische Lebenszykluskostenbetrachtung auf einen frühzeitigen Betrachtungspunkt innerhalb des Lebenszyklus eines Gebäudes ab, da zu Beginn (Neubau, Modernisierung, Umbau und Erweiterung) die Beeinflussbarkeit der Kosten am größten ist und danach stark abnimmt. (vgl. IFMA Schweiz (2011), S. 14; vgl. Pelzeter, A. (2006), S. 98; vgl. Beusker, E. (2013), S. 14) Nachfolgende Abbildung zeigt den beschriebenen Zusammenhang. (vgl. IFMA Schweiz (2011), S. 14; CRB (2012) I, S. 16)
Abb. 3: Beeinflussbarkeit der Lebenszykluskosten mit Einordnung des Stands der kostenberechnung nach DIN 276-1:2008-12 und SIA 112:2001
Projektspezifische Ermittlungen sind deswegen integral...

Indice dei contenuti