Industrial design: latitudine e longitudine
eBook - PDF

Industrial design: latitudine e longitudine

Tonelli, Maria Cristina

  1. Italian
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Industrial design: latitudine e longitudine

Tonelli, Maria Cristina

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

'Una prima lezione sull'industrial design' deve affrontare questioni su «che cos'è l'industrial design?» «quali sono le sue relazioni col mondo della produzione?» «come cambia la nostra percezione degli oggetti?». La parola design ricorre ormai nel nostro linguaggio a qualificare qualsiasi esperienza del nostro quotidiano. Con pertinenza, con superficialità, con disinvoltura. La labilità semantica del termine nasconde però una pratica professionale, un processo decisionale, una ricerca produttiva, gli esiti dei quali hanno profondamente segnato la nostra società e le nostre vite. Un designer non progetta un oggetto e basta. Condiziona con quell'oggetto la scena fisica ed emotiva di chi lo usa. Così come l'industria non offre solo merci, ma distribuisce cultura o non cultura, attraverso le sue scelte di progettazione del prodotto. Questo libro racconta in cosa consista quest'attività creativa, quali ambiti comprenda, chi siano i suoi attori, quali competenze siano loro richieste. Per fornire strumenti critici e stimolare l'approfondimento. Maria Cristina Tonelli è professore ordinario di Disegno Industriale presso la Facoltà del Design del Politecnico di Milano. Ha svolto in precedenza la sua attività didattica e di ricerca presso la Scuola Normale Superiore di Pisa e la Facoltà di Architettura di Firenze. I suoi interessi disciplinari vertono sulla storia dell'industrial design, del product design e del fashion design, privilegiandone l'aspetto progettuale e produttivo in rapporto alla loro cultura sociale, tecnica ed economica. Ha collaborato e collabora a diverse riviste e ha pubblicato 'Il design in Italia 1925/43' (Laterza, 1987) e 'La strategia dell'innovazione fra cultura materiale e strategia del progresso' (Alinea, 1996).

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Industrial design: latitudine e longitudine als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Industrial design: latitudine e longitudine von Tonelli, Maria Cristina im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Diseño & Diseño de productos. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2008
ISBN
9788884538253

Inhaltsverzeichnis