
Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung
- 309 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung
About this book
Die Mehrsprachigkeitsforschung verdeutlicht, welche Chancen sich für Kinder bieten, die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen, und wie der Weg zu mehr als einer Muttersprache bewältigt werden kann. Insbesondere die genaue, wissenschaftlich fundierte Kenntnis dieses Wegs kann und soll es erleichtern, auf Kritik und vermeintliche Misserfolge während des Erwerbsprozesses richtig zu reagieren und den Kindern die Möglichkeit zu geben, mehrsprachig in die Schulzeit zu starten. Das Arbeitsbuch hat daher zwei Hauptanliegen: Es wird einerseits in die aktuelle Mehrsprachigkeitsforschung eingeführt, andererseits das empirische Arbeiten mit Spracherwerbsdaten eingeübt. Der Fokus liegt auf der simultanen Mehrsprachigkeit. Die Einführung richtet sich an Studierende der Romanistik (Französisch-Italienisch), Germanistik (Deutsch), Allgemeinen Sprachwissenschaft und Erziehungswissenschaften und soll dazu beitragen, die Thematik in die Ausbildung der zukünftigen Lehrer aufzunehmen.Die dritte Auflage wurde inhaltlich überarbeitet und an aktuelle Erkenntnisse angepasst.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Mehrsprachigkeit: Definitionen
- 3. Methoden der Datenerhebung und Formen der simultanen Mehrsprachigkeit
- 4 Der (un)balancierte Mehrsprachige
- 5. Sprachentrennung und Spracheneinfluss: Ein Überblick
- 6. Spracheneinfluss
- 7. Sprachmischungen bei bilingualen Kindern
- 8. Lernertypen
- 9. Literatur
- 10. Glossar
- 11. Index
- 12. Anhang: Transkripte