
- 302 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Beiträge zur Gabelentz-Forschung
About this book
Der Sprachforscher Georg von der Gabelentz (1840-1893) war bislang mit seinen sprachtheoretischen Ansätzen als Vorläufer der modernen Linguistik oder mit seiner "Chinesischen Grammatik" (1881) als Verfasser eines Werks in einem eigenen methodischen Konzept bekannt. Dieser Sammelband, der aus der Gabelentz-Konferenz und –Ausstellung 2010 anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden ist, stellt den großen Sprachwissenschaftler, der dort von 1889 bis zu seinem frühen Tod als ordentlicher Professor für Sinologie und allgemeine Sprachwissenschaft wirkte, in einem wissenschaftsgeschichtlichen Konzept vor, das als Leitfaden zum Verstehen seines wissenschaftlichen Schaffens dienen kann.2009 und 2013 erfolgte die Verleihung des ersten und des zweiten Georg von der Gabelentz Award der Association for Linguistic Typology, einer Disziplin, die eine neue Forschungsrichtung der Linguistik darstellt und deren Aktualität im universellen Geist Wilhelm von Humboldts begründet ist, in dessen Nachfolge Gabelentz sein Ziel als Wissenschaftler verfolgt hatte. Eine G. v. d. Gabelentz-Bibliographie ist in diesem Band enthalten.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Vorwort der Herausgeber
- Einleitung
- Grußworte
- I. Teil: Georg von der Gabelentz in der Wissenschaftsgeschichte
- A. Aus der Forschungsgeschichte
- B. Aktuelle Beiträge
- II. Teil: Die Werke von Georg von der Gabelentz
- A. Allgemeine Sprachwissenschaft
- B. Chinesische Grammatik
- Zu den Autoren