
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels
About this book
Dieses Studienbuch stellt zum einen die wichtigsten historischen Umbrüche der deutschen Sprache bis in die heutige Zeit dar, zum anderen und vor allem aber auch deren Begründung, und theoretische Fundierung und typologische Einordnung. Es wird daher zentral darum gehen, Warum-Fragen zu diskutieren stellen und zu beantworten. So hat sich das Deutsche im Laufe seiner Geschichte von einer "Silben"- zu einer ausgeprägten "Wortsprache" entwickelt, was sich auf mehreren Ebenen (z.B. Phonologie, Orthographie, Morphologie) niederschlägt. In der Syntax wird auf das Klammerprinzip abgehoben. Diesenm übergreifenden Prinzip und einigen weiteren Prinzipien gehen die Autorinnen anhand zahlreicher Beispiele nach und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der deutschen Sprachgeschichte.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- INHALTSVERZEICHNIS
- 1 Einleitung: Sprachwandel und Sprachgeschichte
- 2 Phonologischer Wandel
- 3 Morphologischer Wandel
- 4 Syntaktischer Wandel
- 5 Semantischer Wandel
- 6 Lexikalischer Wandel
- 7 Pragmatischer Wandel
- 8 Graphematischer Wandel
- 9 Von der Phonologie in die Morphologie:Ablaut und Umlaut
- 10 Grammatikalisierung: Wie entsteht Grammatik?
- 11 Im Spannungsfeld zwischen Analyse und Synthese
- 12 Typologischer Wandel: Wohin geht das Deutsche?
- 13 Sachverzeichnis
- 14 Abkürzungsverzeichnis
- 15 Literaturverzeichnis