
Das Fremde im Eigensten
Die Funktion von ÜberSetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
Das Fremde im Eigensten
Die Funktion von ÜberSetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
About this book
Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erst spät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg des Bürgertums, zu einer politischen Vorstellung und Forderung. Und erst in den Jahren zwischen der Französischen Revolution und dem Wiener Kongress erhielt das Konzept der Nation in Deutschland seine moderne Bedeutung. Die Übersetzung spielt in diesem Prozess eine besondere Rolle. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Frage, inwiefern philosophische, ästhetische und politische Vorstellungen aus anderen europäischen Literaturen die Ausbildung einer nationalen Eigenart sowie eines nationalen Bewusstseins in Deutschland im 19. Jahrhundert beeinflusst oder bestimmt haben.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Inhalt
- Vorwort
- Joshua Billings
- Jürgen Joachimsthaler
- Stefan Elit
- Sonja Klein
- Christine Ivanovic
- Larisa Cercel
- Isabella Ferron
- Ruth Neubauer-Petzoldt
- Sikander Singh
- Susanne Gramatzki
- Florian Trabert
- Bernd Kortländer
- Verzeichnis der Beiträger