
Geschichte der Sprachphilosophie
Band 1: Von Heraklit bis Rousseau
- 414 pages
- English
- PDF
- Available on iOS & Android
About this book
Die "Geschichte der Sprachphilosophie" geht auf Vorlesungen zurück, die der Sprachforscher Eugenio Coseriu (1921-2002) in Tübingen gehalten hat. Sie liegt nun erstmals komplett in zwei Bänden vor und bietet sowohl Einsteigern als auch Fachleuten ein Panorama des sprachphilosophischen Denkens von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert, von Heraklit bis Wilhelm von Humboldt. Coserius souveräner Umgang mit geistesgeschichtlichen Entwicklungen und Ereignissen, die leserfreundliche Darbietung des Stoffes jenseits des fachwissenschaftlichen Jargons sowie die kritische Durchdringung machen die Lektüre zu einem besonderen Leseerlebnis.Inhalt von Band 1: Die Struktur der philosophisch-wissenschaftlichen Frage - Was ist Sprachphilosophie? - Die Sprachphilosophie der Inder - Heraklit - Platon - Aristoteles - Die Stoiker - Augustinus - Die Sprachphilosophie des Mittelalters - Juan Luis Vives und die Sprachphilosophie der Renaissance - René Descartes - John Locke - Leibniz Sprachphilosophie zwischen Empirismus, Platonismus und Psychologismus - Giambattista Vico - Das 18. Jahrhundert in Deutschland - Das 18. Jahrhundert in Frankreich
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information
Table of contents
- Cover
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Bearbeiters zur zweiten Auflage
- Vorwort des Bearbeiters zur Neuauflage 2015
- Jürgen Trabant: Vor-Bemerkungen, dreißig Jahre danach
- 1 Die philosophische Problematik
- 2 Die philosophische Problematik in bezug auf die Sprache: Was ist Sprachphilosophie?
- 3 Die Sprachphilosophie der Inder
- 4 Heraklit
- 5 Platon
- 6 Aristoteles
- 7 Die Stoiker
- 8 Augustinus
- 9 Die Sprachphilosophie des Mittelalters
- 10 Juan Luis Vives und die Sprachphilosophie der Renaissance
- 11 René Descartes und die Idee der Universalsprache
- 12 John Locke (1632–1704)
- 13 Gottfried Wilhelm Leibniz: 'Nouveaux essais sur l’entendement humain'
- 14 Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte der Sprachphilosophie
- 15 Das 18. Jahrhundert in Großbritannien: Sprachphilosophie zwischen Empirismus, Platonismus und Psychologismus
- 16 Giambattista Vico
- 17 Das 18. Jahrhundert in Deutschland: Zeichentheorie, Allgemeine Grammatik, Theorien über den Ursprung der Sprache
- 18 Das 18. Jahrhundert in Frankreich: Von der Aufklärung zur Präromantik
- 19 Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Namenregister