Bürger ohne Macht?
eBook - ePub

Bürger ohne Macht?

Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält

  1. 496 pages
  2. English
  3. ePUB (mobile friendly)
  4. Available on iOS & Android
eBook - ePub

Bürger ohne Macht?

Teilhabe unerwünscht.- wie unser»Rechtsstaat« sein Volk von der Macht fernhält

About this book

Dass die Bundesrepublik ein Rechtsstaat ist, darüber herrscht in Volksparteien und meinungsführenden Medien bedingungslose Einigkeit. Mit Blick auf den fortlaufenden Abbau der Bürgerrechte muss das bezweifelt werden - das zeigt der bekannte Jurist Erich Buchholz in seiner tiefgreifenden Analyse unseres Rechtssystems. Mit dem Blick des erfahrenen Rechtswissenschaftlers deckt er die Fehler auf: die Machtlosigkeit des Einzelnen gegenüber dem Staat, der als Vollstrecker der Interessen von Wirtschaft und Hochfinanz fungiert und seine Bürger mit ihren Sorgen um die eigene Sicherheit, beim Schutz vor Straftaten, im Armuts- und Krankheitsfall und bei der Altersfürsorge im Stich lässt - und zugleich jede organisierte Meinungsäußerung »von unten« ignoriert, stigmatisiert oder kriminalisiert. Ein schonungsloses Enthüllungsbuch und ein Aufruf, sich nicht mehr alles gefallen zu lassen.

Frequently asked questions

Yes, you can cancel anytime from the Subscription tab in your account settings on the Perlego website. Your subscription will stay active until the end of your current billing period. Learn how to cancel your subscription.
At the moment all of our mobile-responsive ePub books are available to download via the app. Most of our PDFs are also available to download and we're working on making the final remaining ones downloadable now. Learn more here.
Perlego offers two plans: Essential and Complete
  • Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
  • Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Both plans are available with monthly, semester, or annual billing cycles.
We are an online textbook subscription service, where you can get access to an entire online library for less than the price of a single book per month. With over 1 million books across 1000+ topics, we’ve got you covered! Learn more here.
Look out for the read-aloud symbol on your next book to see if you can listen to it. The read-aloud tool reads text aloud for you, highlighting the text as it is being read. You can pause it, speed it up and slow it down. Learn more here.
Yes! You can use the Perlego app on both iOS or Android devices to read anytime, anywhere — even offline. Perfect for commutes or when you’re on the go.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Yes, you can access Bürger ohne Macht? by Erich Buchholz in PDF and/or ePUB format, as well as other popular books in Politics & International Relations & Politics. We have over one million books available in our catalogue for you to explore.

Table of contents

  1. Ein Wort an die Leserschaft
  2. Eine erste Gegenüberstellung des Rechtsstaates BRD und des »Unrechtsstaates« DDR
  3. Rechtsstaat – Ein Rechtsbegriff
  4. Zur Idee der Gewaltenteilung und des Rechtsstaates
  5. Die »vierte Gewalt«
  6. Die »Dreiteilung« der Gewalten auf dem Prüfstand
  7. Die drei Gewalten im Einzelnen
  8. Weitere Merkmale des Rechtsstaates auf dem Prüfstand
  9. Ein Zwischenergebnis
  10. Rechtsstaat und Völkerrecht – Rechtsstaat und Menschenrechte
  11. Zum materiellen Begriff des Rechtsstaates
  12. Die Herrschaft des Rechts über die Politik
  13. Das Parlament als Gesetzgebungsorgan
  14. Was ist der Bundestag?
  15. Sprache und Rechtsstaat – Herrschaft durch Sprache
  16. Die zweite Gewalt
  17. Die dritte Gewalt – Ein Kind der Neuzeit
  18. Der Justizgewährungsanspruch – Was gibt er dem Bürger?
  19. Der Bürger und »sein« Verfassungsgericht
  20. Der Bürger im Rechtsstaat mit seiner Justiz
  21. Recht und Inte-ressen – Staat und Inte-ressen
  22. Zum Verhältnis der drei Gewalten zueinander
  23. Das eherne Gesetz: Das Recht auf Eigentum!
  24. Grundrechte und viele weitere Rechte der Bürger – Wie reagiert der Rechtsstaat auf deren Verletzung?
  25. Viele Rechte, aber auch vielfältige Verletzungen dieser!
  26. Zur Ausübung der Rechte
  27. Rechtsverletzungen und der Umgang mit ihnen
  28. Der Rechtsstaat in der Krise?
  29. Eine Schlussbemerkung – Warum es in der DDR keine Krise des Rechtsstaates gab
  30. Anmerkungen