
Wer verkaufte die DDR?
Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten
- 240 pages
- English
- ePUB (mobile friendly)
- Available on iOS & Android
About this book
Viele Spitzenkader der DDR haben gegen deren Ende selbst den Boden für den Übergang zum Kapitalismus bereitet - zu diesem provokanten Schluss kommt Klaus Blessing in seinem neuen Buch. Obwohl die ökonomische Abschlussbilanz der DDR von 1990 besser war, als die von vielen entwickelten kapitalistischen Ländern heute, gab es den "Schürer-Bericht" vom 30. Oktober 1989 mit seiner falschen Behauptung der unmittelbar bevorstehenden Zahlungsunfähigkeit des Landes. Dem ging allerdings eine lange Reihe an Handlungen, Beschlüssen und Anordnungen voraus, die von einem grassierenden Misstrauen gegen die eigene sozialistische Wirtschaftsweise zeugen. Doch wann hörten Unkenntnis und Unvermögen auf und wann begann das Kalkül? - Denn auch das, so zeigt der Autor eindeutig, ist Teil der Agonie der DDR, ein "planvolles Agieren gegen den Plan", das schlussendlich zum weitgehenden Verschwinden einer ganzen Volkswirtschaft führte. Belegt mit einer Vielzahl an Akten und Dokumenten liefert Klaus Blessing unangenehme Einsichten zum Verständnis der Wende.
Frequently asked questions
- Essential is ideal for learners and professionals who enjoy exploring a wide range of subjects. Access the Essential Library with 800,000+ trusted titles and best-sellers across business, personal growth, and the humanities. Includes unlimited reading time and Standard Read Aloud voice.
- Complete: Perfect for advanced learners and researchers needing full, unrestricted access. Unlock 1.4M+ books across hundreds of subjects, including academic and specialized titles. The Complete Plan also includes advanced features like Premium Read Aloud and Research Assistant.
Please note we cannot support devices running on iOS 13 and Android 7 or earlier. Learn more about using the app.
Information

Internationaler Produktivitätsvergleich der DDR-Wirtschaft – umgerechnet Euro 95 je EW





Table of contents
- Danksagung
- Vorwort des Verlags
- Vorbemerkungen des Autors: Warum noch mit der DDR befassen?
- Eine »Abschlussbilanz DDR«?
- Alt-Nazis unter Adenauer bereiten die Annexion der DDR »wissenschaftlich« vor
- Walter Ulbricht – der Erfinder des »Überholen ohne einzuholen«
- Günter Mittag – der Totengräber der DDR?
- Wie ich wegen der Preispolitik zwischen Honecker und Mittag geriet von Manfred Domagk
- Alexander Schalck-Golodkowski – der Sündenbock?
- Gerhard Schürer – Chronist der DDR-Pleite?
- Gerhard Beil – »nur« Außenhandelsminister?
- Der Versuch einer politischen Gesamtwertung
- Das Erbe der DDR-Wirtschaft – für die Modrow-Regierung unlösbar?
- Konnte Hans Modrow und seine Regierung die DDR aus der Krise führen? von Walter Siegert
- Die Währungsunion – eine ökonomische Atombombe
- Die Regierung de Maizière – eine Übergabeadministration
- Konkursverwalter: Treuhand
- Epilog: Wo steht der Osten heute?
- Eine Zusammenfassung – Das DDR-Drama in sieben Akten
- Lehren und Schlussfolgerungen
- Zum »subjektiven Faktor« beim Aufstieg und Fall der DDR von Walter Siegert
- Fußnoten
- Anhang